|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
24.02.2008, 11:44
|
#1
|
Gast
|
Seltsame Drehzahl Probleme bei standgas
Hi
Folgendes Problem hat mein Xedos:Wenn ich starte,habe ich konstant 500 Umdrehungen,also normal.Sobald ich auf das Gaspedal steige und wieder los lasse,bendelt die Nadel kurze Zeit zwischen 1000 und 1200 U rauf und runter bis sie sich bei ca 1000 einpendelt und nach einiger Zeit auf ihre 500 Umdrehungen.Seltsam auch, wenn das Phänomen auftritt und ich schalte alle Verbraucher ein,pendelt sich die Nadel sofort bei 500 Umdrehungen ein.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
25.02.2008, 08:58
|
#2
|
Gast
|
Drehzahl
Das Problem habe ich mit meinen auch,aber nach aussage vom Mazda Händler ist das nicht weiter schlimm das einzige was du in diesen Moment hast ist ein höherer Benzinvebrauch.Ich würde mal an deiner Stelle in die Wekstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen,das kostet so ungewähr 25-35 Euro.Bei mir hat man festgestellt das die Zündverteiler Kappe einen kleinen Riss hat,und es daran wahrscheinlich liegt,man könnte zwar einen neuen einbauen aber der kostet circa 600Euro,und da glaube ich da kann man wohl mit einen höheren Benzinverbrauch leben angesichts dieser Preise.
LG Ronny
|
|
|
25.02.2008, 11:34
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von keine-abe
Hi
Folgendes Problem hat mein Xedos:Wenn ich starte,habe ich konstant 500 Umdrehungen,also normal.Sobald ich auf das Gaspedal steige und wieder los lasse,bendelt die Nadel kurze Zeit zwischen 1000 und 1200 U rauf und runter bis sie sich bei ca 1000 einpendelt und nach einiger Zeit auf ihre 500 Umdrehungen.
Zitat:
Seltsam auch, wenn das Phänomen auftritt und ich schalte alle Verbraucher ein,pendelt sich die Nadel sofort bei 500 Umdrehungen ein.
|
|
Das könnte auch an der Grundleerlaufeinstellung liegen..wird bei Mazda eingestellt u. alles ist wieder gut..!
Hatte genau dasselbe problem mit unserem Mazda 121...seitdem ist ruhe!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
25.02.2008, 14:37
|
#4
|
Gast
|
Danke für die Tips!
Grundleerlaufeinstellung ist ein guter Tip,müsste aber bei einer verstellten Leerlaufstellung die Nadel nicht durchgehen rauf und runter schwanken?was für mich aber unverständlich ist,sobald ich das Fernlicht oder anderen Verbraucher für eine Sekunde einschalte,springt die Nadel sofort auf die 500 Umdrehungen und bleibt in dieser Position,bis ich wieder gas gebe.Dann fängt das Spiel wieder von vorn an.
lg
|
|
|
25.02.2008, 14:49
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von keine-abe
Danke für die Tips!
Grundleerlaufeinstellung ist ein guter Tip,
Zitat:
müsste aber bei einer verstellten Leerlaufstellung die Nadel nicht durchgehen rauf und runter schwanken?was
|
für mich aber unverständlich ist,sobald ich das Fernlicht oder anderen Verbraucher für eine Sekunde einschalte,springt die Nadel sofort auf die 500 Umdrehungen und bleibt in dieser Position,bis ich wieder gas gebe.Dann fängt das Spiel wieder von vorn an.
lg
|
Genau so war es bei mir als bei mir die grundeinstellung verstellt war,es kann durchaus daran liegen..!
Am besten musst mal zu deinem nächsten Mazdadealer hinfahren u. das ganze denen nochmal schildern (erwähnen wgn. Grundleerlaufeinstellung)
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
25.02.2008, 15:13
|
#6
|
Gast
|
hast mich überzeugt!,da der Service eh bald fällig ist,werde ich die Einstellarbeit mit dem Service verbinden.Werde dann den Mechaniker wegen der Grundleerlaufstellung ansprechen.Eine Mazda Werkstatt hat mein Xedos seit 2.Jahren nur noch von außen gesehen.Für Service u.Rebaratur fahre ich in meine freie Werkstatt und bin zufrieden und als Nebeneffekt bleibt noch Kohle übrig für Sinnvolles Autozubehör
lg keine-abe
|
|
|
25.02.2008, 15:23
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
@keine-abe,genau so machst es 
hoffe das es bei dir auch daran liegt...so war es zumindest bei mir.
Aber bitte berichte auch an was es tatsächlich gelegen hat.
Viel erfolg..!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
25.02.2008, 15:41
|
#8
|
Gast
|
für nächste Woche habe ich mir einen Termin ausgemacht,werde dann umgehend berichten.Danke nochmals für deine Hilfe!
lg keine-abe
|
|
|
27.02.2008, 20:32
|
#9
|
Gast
|
Hatte auch mal Standgasschwankungen. nach nem viertel Jahr wust ich dann was es war. Wollte mit meiner Freundin nach München reinfahren. Unterwegs dann beim Schalten 8000Umdrehungen und nicht mehr zurück 
Naja hab den Schlüssel rum gedreht und auf den Standstreifen gerollt. Motorhaube auf und dann hab ich probiert. Der Gasbowdenzug hat gehangen der war eingerostet. Hab dann ein Kondom aus´m handschuhfach genommen und dran geknotet,als Feder sozusagen.War ja auch mal Schlosser,da muss man sich ab und zu was einfallen lassen.  Bis Heim gings.
|
|
|
04.03.2008, 19:51
|
#10
|
Gast
|
Hi
Habe heute Vormittag den Termin gehabt und um 17:00 Uhr einen Anruf vom Mechaniker bekommen.Folgendes wurde mir gesagt: die Begrenzungsschraube ist verstellt, dadurch schließt die Drosselklappe nicht vollständig. Dies führt zum "Sägen" im Leerlauf. Das Steuergerät erkennt die Leerlaufstellung nicht, dadurch findet auch keine Schubabschaltung statt. Da mit dieser Einstellung auch die Stellung des Drosselklappenpotentiometers verändert wird,muss er anschliesend eine Grundeinstellung des Steuergerätes durchführen.
lg keine-abe
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|