|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
10.03.2010, 16:21
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Relais für Heckklape mit Seilzug umbau (??)
Hallo Alle!
Ich komme grad bei meinem Plan für meine Heckklappe umbau auf meine Grenzen mit meinen Kenntnisen in elektrik :/
Jeder kennt es von den neuen Autos, per knopfdruck geht der Kofferaum auf und wieder zu. Genau das will ich bei meiner Heckklape jetzt umsetzen.
Nur weiß ich nicht welche Relaise ich dafür brauche, die unteranderem eine "kontroll" funktion haben.
Mein plan wäre wie folgt:
Durch das bestätigen des Schalters, soll der Zugmotor angetrieben werden, bis die Kofferraumleuchte erlischt.
Ich les mich mal ein wenig in die Relais technick rein und mal schaun was ich finden kann
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Geändert von Gkiokan (23.03.2013 um 21:23 Uhr)
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
11.03.2010, 17:39
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Keine Kofferraumleuchte.
Also entweder bin ich blind, oder ich find oder hab keine Kofferraumleuchte, wird wohl Kabel vom Motorraum ziehn
Für die Schaltung hab ich mir erstmals den G_RL S 112DF 12VDC geholt.
Das hab ich jetzt bis jetzt rausgefunden wies theoretisch funktioniert.
30 - 12V v. Batterie (10A Sicherung nicht vergessen)
85 - Masse
86 - Schalter, wird mit 12V angeschlossen
87 - 12V + zum Zugmotor
Evtl. muss ich mir noch einen Wechselrelais holen, damit er per Tastendruck Automatisch weiterläuft bis die Heckklappe geschlosen ist.
Rein Motorisch, funktioniert das anziehn super
greetz
Gkiokan
@Edit, wer sich mit dem Standartrelais auskennt melden!
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Geändert von Gkiokan (11.03.2010 um 17:49 Uhr)
|
|
|
11.03.2010, 18:08
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Mal zum Verständnis, du möchtest das die Heckklappe vollautomatisch öffnet und schließt und willst die Steuerung so gestalten das der Motor aufhört zu drehen wenn die Kofferraumleuchte erlischt?
|
|
|
11.03.2010, 18:40
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Öffnen erstmal nicht. Mir gehts erstmal nur ums schließen, dass der Seilzug die Heckklappe per Knopfdruck schließt. wirthensohn müsste das von seiner E Klasse ja kennen 
Jap, wenn die Kofferraumleuchte erlischt, soll der Zugmotor aufhören zu ziehn, da als Signal kommt "Kofferaum zu".
Fürs öffnen kam mir die Idee, wie im anderen Theard, einfach stärkere Dämpfer einzubauen, dass er bei leichtem anheben automatisch aufgeht.
Einen Motor kann man hier nicht einbauen, da doch auch wenn andere die Heckkpalle aufmachen, dabei die Zahnräder evtl. Zerbrechen würden. Zudem müsste seperat das Schloss entriegelt werden. Deswegen mach ich mir erstmal keine Gedanken.
greetz
Gkiokan
ps. gibts sonst wo ne anhängbare 12V leitung im Hinteren abteil? Ich schau mir den wagen morgen genauer an
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
11.03.2010, 18:50
|
#5
|
Gast
|
Mahlzeit
Hab das grade hier gelesen und find die Idee ja nicht schlecht, aber ein paar Gedanken sind mir das grade so in den Kopf geschossen:
1. Wie bzw wo willst du den Seilzug befestigen und auch den Motor platzieren, damit das ganze überhaupt klappt?
2. Was macht man zum Ende hin mit der Klappe, damit sie auch satt ins Schloß fällt? Bei meinem X9 ist es nämlich so, das die Klappe zum letzten 1/3 hin relativ flott zufällt (liegt wahrscheinlich an schon etwas müden Dämpfern). Sollte dies bei Dir auch so sein, hättest du das Problem, das der Motor das Seil ja nicht mehr richtig aufwickelt, da Licht ja schon aus ist.
3. Was machst du, wenn du die Klappe einfach so zumachst, also ohne Knopfdruck? Dann hängt das Seil auch irgendwie "blöd" rum.
Gruß
Mario
|
|
|
11.03.2010, 18:52
|
#6
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Öffnen erstmal nicht. Mir gehts erstmal nur ums schließen, dass der Seilzug die Heckklappe per Knopfdruck schließt. wirthensohn müsste das von seiner E Klasse ja kennen 
|
Das habe ich bei meiner E-Klasse nicht. Zum Glück nicht. Will ich auch gar nicht. Bei mir springt der Kofferraumdeckel beim Betätigen der Taste in der Fahrertür bzw. an der Fernbedienung komplett auf - allerdings nicht elektrisch, sondern mittels gewöhnlichen, aber kräftigen Dämpfern und zwei Federn. Geschlossen wird der Kofferraumdeckel per Hand, ganz klassisch mittels schwungvollem Zuwerfen.
Es gibt zwar gegen Aufpreis auch die "Heckdeckel-Komfortschließung", bei der der Kofferraumdeckel elektrisch zu gezogen und geschlossen wird und ich durfte das bei dem E500, den ich probegefahren hatte auch testen, aber das ist für meinen Geschmack ein mehr als verzichtbares, weil eher nerviges Feature. Auf dem Parkplatz beim Einkaufen die Show schlechthin, mit der der typische "Benz-Prolet" mal richtig den Chef raushängen lassen kann, aber mir ist es doch lieber, den Kofferraumdeckel einfach per Hand zuzuknallen. Geht viel einfacher, komfortabler und erheblich schneller....
Gruß,
Christian
|
|
|
11.03.2010, 18:55
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
komfortabler und erheblich schneller.... 
|
.... und es kann weniger dabei kaputt gehen, außer du brichst dir dabei den Arm 
|
|
|
11.03.2010, 19:08
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von MerlinMuc
Hab das grade hier gelesen und find die Idee ja nicht schlecht
|
Das ist schön für dich  nur wo habt ihr denn bitteschön eine praktische Situation wo es hilfreich wäre das sich der Kofferraum per Knopfdruck vom Fahrersitz öffnen und schließen läßt
Erst kommt doch immer das Problem und dann die Lösung.
Also wo sind die Probleme ?
Ist jetzt nicht ironisch gemeint, würde mich nur mal interessieren.
Mein letzter Mazda hatte die Öffnungsfunktion, aber der (aus meiner Sicht) wirklich einzige (völlig sinnfreie) Vorteil bestand darin sich nicht den Daumen beim Druck auf das äußere Schloß schmutzig zu machen.
Was wird besser durch so eine "Funktionsaufwertung"  Konkrete Situation bitte.
|
|
|
11.03.2010, 19:18
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Konkrete Situation bitte.
|
Ein Beispiel:
Man hat den Einkaufskorb, Getränkekasten, oder irgendwas anderes in beiden Händen und bräuchte dann am Schlüßelbund nur noch einen Knopf drücken...
Wie gesagt ich finde die Idee nicht schlecht, würde mir aber diesen Aufwand mit Sicherheit nicht in mein Auto "basteln".
Gruß
Mario
|
|
|
11.03.2010, 19:52
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Ob es jetzt für den einen oder anderen Sinn macht oder nicht, ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Wirklich brauchen tut man es nicht, man kann ja die Klappe zack mit nem Schwung zumachen.
Aber genau hier gehen die Meinungen auseinander, ich möchte dieses gewisse etwas Luxus haben.
@Merlin, im Fahrwerksabteil wurde glaub ich nen Theard schon dazu geschrieben, was man gegen die müden Dämpfer tun kann.
Einfach mit den Haubenlift dämpfern aus dem VW Passat 35i tauschen 
Damit hat man das Problem mit den müden Dämpfern beseitigt, nimmt man nun noch stärkere Dämpfer mit 200NM+ Druckkraft, (sollte) die Kofferaumheckklape automatisch aufgehn.
Dass sich das seil nicht so schnell "einspulen" kann beim zu schnell schließen, wird nicht so das problem sein. Ich werd eh höchstwahrscheinlich nen Transisator dazwischen schlalten um mehr Ampere in die Zugmaschine reinzuleiten, das sollte ein schnelles einspulen beim freien fall kein Problem sein.
Und mal ehrlich, kaput gehn kann theoretisch nicht viel, es sind 2 Leitungen eine Platine mit paar Relaisen und kabeln und der Zugmotor mit seilzug. Ich schätz mal das sind keine 5kg an Material was sich mein X zunehmen wird 
Und der Luxus touch ist eben auch da
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|