|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
12.01.2008, 11:34
|
#1
|
Gast
|
Stimmt das oder nicht? Luftzufuhr....
Hi Leute,
letztens habe ich gehört, dass man nen "besseren" Sound bekommt, wenn man:
- Das gekrümte Ansaugrohr, welches die Frischluft zum Luftfilterkaste führt.
- Und irgendson kleines "Verbindungsrohr" was links vom Luftfilterkasten ist.
entfernt!
Man hätte dann jedoch einige PS weniger, da irgendwie kältere Luft angesaugt wird oder so.
Also ich weiß, ich habe das blöd beschrieben, aber vlt. weiß jemand von euch was ich meine! Ich halte zwar nichts von solchen "Tuning" Maßnahmen, mich intressiert jedoch, ob das wahr ist oder nicht????
Mfg Eugen
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
12.01.2008, 11:48
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Ja das stimmt schon. Das Ansauggeräusch wird etwas lauter. Aber die Leistung schrumpft nicht wegen Kaltluft sondern wegen der wärmeren Luft die der Lufti dann direkt im Motorraum ansaugt!
|
|
|
12.01.2008, 12:06
|
#3
|
Gast
|
Achsou, hat das jemand von euch schon mla rausgemacht? Ist das irgendwie schädigend fürn Motor?
Mfg Eugen
Geändert von Eugen (12.01.2008 um 12:44 Uhr)
|
|
|
12.01.2008, 12:58
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Wenn der Motor ständig warme Luft ansaugt, die Verbrennung ineffizienter und schlechter ist, dadurch das Abgas giftiger und Schadstoffhaltiger ist, Du unweigerlich die Minderleistung durch stärkeres Gas geben ausgleichst, der Motor das Gemisch anfettet und mehr Benzin rein jagt und evtl. die Verbrennungstemperatur steigt..... ja, dann könnte man behaupten, das ist nicht unbedingt vorteilhaft für den Motor
Wenn Du besseren Sound willst, dann kauf Dir lieber einen gut klingenden Sport-Endschalldämpfer und quälte nicht den Motor.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.01.2008, 13:17
|
#5
|
Gast
|
Okay danke, vlt. werd ich ja mal wenn ich zeit un lust habe das ganze kurz mal abbauen um zu schauen, wie das sich anhört!
Aber kkurz mal zum Sportluftfilter "K&N 57i Performance Kit". Den haben besitmmt einige von euch drin. Lohnt es sich sowas anzuschaffen. Ich meine, der Sound is nur minimal sportlicher un leistung wird davon niet groß steigen, oder? Ich habe hier irgendwo shco mal gelesen, das man beim X6 allgemein keinen SPortluftfilter einbauen "sollte" da der originale besser oder sowas ist??
Mfg Eugen
|
|
|
12.01.2008, 14:32
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 37
Beiträge: 1.146
Mazda Xedos 9 , Miller
|
also , von dem K&N würde ich dir abratten , ich habs mir geholt und bin voll enttöscht .
Gruß Alex
Geändert von Alexander (26.06.2009 um 17:17 Uhr)
|
|
|
12.01.2008, 15:04
|
#8
|
Gast
|
Das das K&N Luftfilterkit net so toll is, wundert mich. Hätt ich net gedacht! aber danke.
Un was genau is dieses cold air intake teil, wie schaut das aus, was kostet es in euro un bringt das wirklich "hammer sound"???
Mfg Eugen
|
|
|
12.01.2008, 15:17
|
#9
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Der offene Lufi-Pilz von K&N *KANN* nicht besonders toll sein, weil auch dieser mitten im Motorraum die warme Luft ansaugt. Reine Physik: für eine effiziente Verbrennung mit möglichst guter Leistungsausbeute braucht man möglichst kalte und möglichst sauerstoffreiche Luft. Der K&N saugt aber nun mal warme Luft aus dem Motorraum an, wo nicht mal ein ausreichender Luftaustausch stattfindet (= zu wenig Frischluft). Effekt wie schon beschrieben: schlechte Verbrennung, schlechtere Abgaswerte, Leistungsverlust, Mehrverbrauch.
So ein CAI ist eigentlich auch ein offener Luftfilter wie der K&N, jedoch wird dieser nicht im Motorraum montiert, sondern über ein längeres Rohrsystem unten direkt hinter dem Stoßfänger untergebracht, wo er direkt die kalte Luft vor Motor und Kühler ansaugen kann. Im Grunde die einzig sinnvolle Alternative zum originalen Luftansaugsystem.
Einziger Haken: kein Teilegutachten, keine Zulassung, folglich nicht legal. Allerdings: ein demontiertes originales Ansaugsystem ist auch nicht zulässig und gibt bei einer Verkehrskontrolle mächtig Ärger.
Gruß,
Christian
|
|
|
12.01.2008, 15:39
|
#10
|
Gast
|
Ja der Sound is Hammer.
Kostet je nach Motorisierung zwischen 60 und 74€ ohne Versand.
Bringt aber was und ist für ein solches hochwertiges CAI relativ günstig.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|