Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.09.2010, 17:48   #1
juerobe
Gast
 
Beiträge: n/a
hintere Stoßdämpfer wechseln

Hallo,

seit einiger Zeit sind bei meinem Xedos 6 2.0 V6 Bj. 92 links hinten lautere Geräusche zu hören, wenn ich über eine Unebenheit fahre - halt nur hinten links. Es hört sich so an als würde der Stoßdömpfer fast durchschlagen. Ich habe mir vor ein paar Tagen neue Stoßdämpfer gekauft und habe eine vertragsfreie Werkstatt um den Einbau angefraht. Dort sagte man mir, dass die Xedos Modelle der Baujahre 92 - 93 enorme Probleme beim Austausch der Stoßdämpfer hätten, da diese nicht mehr gut auszubauen seien und man mehr kaputtmachen könnte als es einem lieb wäre. Ich kann diese Äußerung nun nicht nachvollziehen und frage deshalb heute im Forum an, ob jemand von Euch von diesen Problemen Kenntnis hat.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.09.2010, 18:24   #2
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Die hatten wohl schon einen Xedos und haben keine Lust noch mal auf diese Arbeit, da sie nicht so viel berechnen können, wie es an Aufwand ist
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 18:49   #3
nordfly
Benutzer
 
Benutzerbild von nordfly
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6

Was ist denn das für eine Werkstatt gewesen?

Ich bin vor ca. einem Jahr auch mit selbstbestellten Stoßdämpfern und Tieferlegungsfedern zur Freien Werkstatt.

War garkein Problem.
Also für den Einbau alle 4 > 235€ + MwSt.
+ Vermessung > 55€ + MwSt.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)

Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)

Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
nordfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 09:09   #4
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.185
Ich seh' da kein Problem! Hab' bei mir die Koni's in die alten Stoßdämpfer eingepasst, Domlager erneuert, etc.
Musst halt die Stabi-Stange im Kofferraum ausbauen & die Seitenteile neben der hinteren Rückenlehne, um an die Schrauben zu kommen.
Sollte also an einem Nachmittag erledigt sein.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 21:57   #5
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Wenn man die Hutablage (bzw. das Plastikbrett wo auch das Verbandkastenfach drin sitzt) raus hat, ist es eigentlich kein großes Problem... Domstrebe raus, die 4 Muttern lösen, unten eine (oder waren es zwei?) Schrauben raus, fertig. Außer einer Langnuss braucht man da nicht viel
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 22:09   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Ja, sicher eine ganz simple Sache .. nur wenn sich die mehr als 18 Jahre alten Domlager in ihre Bestandteile auflösen und man dann noch feststellen muß, dass die Aufnahmen für die Federbeine durchgerostet sind, hat man es als Werkstatt/Schrauber sicher immer etwas schwer es seinem Kind (Xedosfahrer) beizubringen.

In der Regel sollte aber auch ein ungewarteter Serie1 noch unproblematisch sein wenn kein Dilettant mal unfachmännisch Tieferlegungsfedern eingebaut hat.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 10:06   #7
juerobe
Gast
 
Beiträge: n/a
Da mein Xedos im Juni ohne Beanstandung sein Plaketchen bekommern hat, dürfte es mit verrosteten Aufnehmern kein Problem geben - denke ich mal.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service