|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
23.04.2011, 21:30
|
#1
|
Gast
|
Da geht mir doch glatt ein Lichtlein auf
Nabend,
bei mir im Cockpit strahlt mich etwas in rot an.... weiß nicht, was dieses Symbol zu bedeuten hat.... oh is mir das peinlich... ich hab wirklich gar keine Ahnung von Autos....
Dieses Symbol sieht aus, wie ein schleuderndes Auto, in Klammern gesetzt.
Ich starte den Motor, Leuchte geht an und bleibt auch während der Fahrt an. So, wenn ich den Motor neu starte, geht das Lämpchen nur kurz an und erlischt dann wieder.
So, was muss Frau nun tun?
LG
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
23.04.2011, 21:50
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Jenny
Nabend,
bei mir im Cockpit strahlt mich etwas in rot an.... weiß nicht, was dieses Symbol zu bedeuten hat.... oh is mir das peinlich...
|
Muß dir nicht peinlich sein  passiert jedem mal.
Zitat:
Zitat von Jenny
Dieses Symbol sieht aus, wie ein schleuderndes Auto, in Klammern gesetzt.
|
Das ist bei mir aber gelb und signalisiert mir das ich die Sicherung für das ABS-Steuergerät absichtlich rausgezogen habe.
Zitat:
Zitat von Jenny
Ich starte den Motor, Leuchte geht an und bleibt auch während der Fahrt an. So, wenn ich den Motor neu starte, geht das Lämpchen nur kurz an und erlischt dann wieder.
So, was muss Frau nun tun?
LG
|
Weiß nicht was du für ein Auto hast, aber ich würde auf ein Problem mit einem ABS-Ring (Verschmutzung) tippen.
Schön das mal wieder eine Frau hier schreibt, bist hier gut aufgehoben mit deinem X.
LG, Gift
|
|
|
24.04.2011, 08:26
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Hi Jenny, trag doch einfach mal in Dein Profil ein, welches Xedos-Modell Du genau besitzt, dann muss man nicht immer extra nachfragen
Die Leuchte mit dem schleudernden Auto müsste tatsächlich gelb sein, nicht rot. Kann das sein?
Das ist dann nämlich das ABS, das bei leuchtender Warnlampe abgeschaltet ist. Dazu muss man aber nicht manuell die ABS-Sicherung ziehen, wie der Vorredner, das kommt schon mal ganz von alleine. Mit höchster Wahrscheinlichkeit liegt dann aber erfahrungsgemäß nicht eine Verschmutzung vor, sondern ein Defekt bei einem der vier ABS-Sensoren oder schlicht eine korrodierte oder schlecht sitzende Steckerverbindung.
Ob noch alle vier ABS-Sensoren intakt sind oder überhaupt eine (Steck-) Verbindung zum Steuergerät haben, kann man grundsätzlich mit einem gewöhnlichen Widerstandsmessgerät (Digitalmultimeter) direkt am Stecker am ABS-Steuergerät messen. Dazu sollte man aber schon wissen, was man da tut und benötigt die Pinbelegung des Steckers....
Gruß,
Christian
|
|
|
24.04.2011, 09:27
|
#4
|
Gast
|
Guten Morgen,
also ich hab noch mal nachgesehen... Ja, sie leuchtet gelb...
Ein Bekannter von mir meinte, dass es auf Bremsenverschleiss hindeutet und so hatte ich nun Angst, mit dem Wagen zu fahren... Ich hab schließlich ein Kleinkind auf der Rückbank...
Aber wenn es "nur" das ABS ist, kann ich doch noch damit fahren oder?
Ich bin nächstes Wochenende sowieso zum Ölwechsel in der Werkstatt. Bin mal gespannt, was für eine Mängelliste ich da bekomme.
Habt nen schönen Tag und frohe Ostern.
Liebe Grüße
|
|
|
24.04.2011, 09:39
|
#5
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Der X6 hat keine elektronische Verschleißmessung der Bremsbeläge oder Bremsscheiben. Damals undenkbar, selbst heutzutage eher in den gehobenen Fahrzeugklassen zu finden. Bei einem Xedos bist Du noch selbst dafür verantwortlich, den Zustand Deiner Bremsanlage zu prüfen.
Du kannst auch ohne funktionstüchtiges ABS fahren - mache ich bei meinem grünen X6 derzeit auch. Es ist allerdings nicht sinnvoll, weil das ABS ja ein wesentlicher Sicherheitsfaktor ist. Du musst Dir halt im Klaren sein, dass ohne ABS die Räder bei einer Vollbremsung blockieren und damit das Auto nicht mehr lenkbar ist.
Ich würde es also auf jeden Fall schnellstmöglich prüfen lassen.
Übrigens: sollte Deine Werkstatt zufällig eine Mazda- oder sonstige Markenwerkstatt sein, lass Dir bitte nicht das Märchen vom defekten ABS-Steuergerät erzählen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das ABS-Steuergerät (> 1800 Euro netto) defekt ist, ist extrem gering. Da ist ein Sechser im Lotto wahrscheinlicher.
Gruß,
Christian
|
|
|
24.04.2011, 09:45
|
#6
|
Gast
|
das hatte ich auch grade , bei mir war es ein abs-sensor . lass diese mal in der werkstadt durchmessen , der tausch ist eigendlich einfach .
hab mir ein gebrauchten eingebaut ( xedos shop von peter )und nur ist alles wieder im lot , hat nicht viel gekostet , neu ca,250euronen .
lg stephan
ach und frohe ostern
|
|
|
24.04.2011, 11:36
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Praktischerweise lässt sich beim Xedos eine verschlissene Bremse daran erkennen, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter so weit sinkt, dass man bei stärkeren Bremsmanövern die zwei roten Bremswarnleuchten im Kombiinstrument zu sehen bekommt. Wer braucht da schon eine elektronische Verschleißwarnung?
Übrigens ist das ABS im Serie 1 Xedos 6 alles andere als ein Sicherheitsfaktor. Wenn man nicht gerade in einer Kurve vollbremsen muss oder irgendwo ausweichen muss ist man ohne viel besser dran. Hatte schon zu oft das Vergnügen dass ein Vordermann plötzlich und ohne Grund einfach viel zu stark gebremst hat, hätte ich nicht (wie unser Gift2 auch) die ABS Sicherung freiwillig gezogen, dann hätte ich schon mehrere Auffahrschäden an meinem Xedos zu verzeichen. Und nein, es lag nicht an mangelndem Sicherheitsabstand, die Bremse bringt einfach keine Leistung und die blockierenden Räder bremsen beim X6 S1 einfach besser als mit ABS (dessen zweite Aufgabe ja eigentlich sein soll, den Schlupf für die optimale Bremswirkung aufrecht zu erhalten, was es beim X6 S1 aber tatsächlich nicht annähernd hinbekommt).
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.04.2011, 11:57
|
#8
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Praktischerweise lässt sich beim Xedos eine verschlissene Bremse daran erkennen, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter so weit sinkt, dass man bei stärkeren Bremsmanövern die zwei roten Bremswarnleuchten im Kombiinstrument zu sehen bekommt. Wer braucht da schon eine elektronische Verschleißwarnung? 
|
Darauf würde ich mich nicht ansatzweise verlassen. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben meines grünen X6 waren schon vom Vorbesitzer äußerst "effizient ausgenutzt" (sprich: vollständig abgefahren) worden. Geleuchtet hat deshalb nichts und der Bremsflüssigkeitsstand war nicht nennenswert gesunken.
Gruß,
Christian
|
|
|
24.04.2011, 12:19
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Darauf würde ich mich nicht ansatzweise verlassen. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben meines grünen X6 waren schon vom Vorbesitzer äußerst "effizient ausgenutzt" (sprich: vollständig abgefahren) worden. Geleuchtet hat deshalb nichts und der Bremsflüssigkeitsstand war nicht nennenswert gesunken.
Gruß,
Christian
|
Ja OK, das kann natürlich auch sein, bei mir funktioniert das jedenfalls sehr gut. Vielleicht bremst du auch nicht stark genug?
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.04.2011, 19:43
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Sofern du keine Rennen veranstaltest kommst du auch ganz gut ohne ABS zurecht.
Ich hatte damals in meinem Xedos 6 seit Kauf auch das ABS Problem, aber gestört hat es mich nie und mal ehrlich, wie oft braucht ihr euer ABS???
Selbst mit 200ps jetzt unterm hintern brauch ich kein ABS bzw kam es noch nie zum Einsatz.
Und wenn man eh ein Kind auf der Rücksitzbank hat, dann ist man der vernuftshalber eh darauf angewiesen Vorrausschauend und Sorgsam zu fahren.
Von dem her mach dir kein Stress
greetZ
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|