Zitat:
Zitat von Vofl
Dass das bei jedem alten Auto mal zu machen ist, ist mir eh klar.
Nur wenn ich das ganze so angeh, das es meinen Anspruch erfüllt, gehören alle achsteile gestrahlt, lackiert/gepulvert, alle buchsen neu etc. dann reden wir halt von einem mittleren 4 stelligen Betrag,
|
Das verstehe ich, und kann es sehr gut nachvollziehen! Geht mir auch ähnlich.
Aber übertreibst damit nicht ein bissl?
Ich mein, für die Dämpfer musst keinen der Querlenker ausbauen. Also kaum Arbeit, die du doppelt machen müsstest wenn die "Restauration" später machen würdest.
Zitat:
Zitat von Vofl
wo ich mir nicht sicher bin ob es mir das wert ist, da ich ganz naiv dachte wenn ich eine teurere Basis kaufe, das alles nicht sofort machen zu müssen.
Zumal ich keinen Kontakt zum Sandstrahlen/Pulvern habe, der Zuverlässig ist. Hab da beim Crx bereits genug Lehrgeld zahlen müssen und dadurch auch keine Lust auf ein größeres Projekt, zumal Achsarbeiten ohne Bühne echt nicht mehr lustig sind ^^
|
Ich hab auch lernen müssen, bei einzelnen Punkten über meinen Schatten zu springen. Sprich manchmal die Ansprüche nach unten zu schrauben. Oder wie hier konkret die aufwändige Restauration einfach später zu machen. Weil ja kaum Arbeiten dabei sind die dann doppelt zu machen wären. Und die jetzt notwendige Arbeit tatsächlich überschaubar ist.
Denk dir so: Wären diese Mängel jetzt nicht, würdest ja auch mit den Achsen wie sie sind (ohne neue Buchsen, ohne Pulver) fahren.
Welchen Zweck erfüllt der X6 bei dir eigentlich? Was wäre also deine Alternative?
Ich schlag dir vor, den "Schock" mal etwas sacken zu lassen und nochmals in Ruhe drüber nachdenken.