Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > Newbies

Newbies

Neue User sagen "Hallo!" und stellen sich vor


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2025, 11:32   #11
Vofl
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 7
Letzten Freitag hab ich den Xedos angemeldet, hab ihm neue Dunlop Winterreifen spendiert und im Zuge dessen fürs Pickerl (TÜV) durschauen lassen.

Naaaja... ganz ohne Investition wird das wohl nicht möglich sein.
Was definitiv Pickerl Relevant ist;
Achsmanschetten beide außen.
Bremsen hinten
Bremsflüssigkeit
Dämpfer hinten.

Das im Zuge dessen bestimmt noch mehr fällig wird weil irgendwas nicht aufgeht etc ist mir auch klar.

Sprich wenn mans wirklich vernünftig haben will, wird man wohl gute 1000€+ an Material investieren müssen.

Dämpft die Freude an dem Auto doch sehr, weil ich eigentlich keine Lust hab wieder ein Auto Achstechnisch zu restaurieren bzw auf ein Projekt, ohne Bühne..

Sollte jemand Interesse an dem Auto haben, gerne eine PN senden.
Wäre bei passendem Angebot bereit, das Auto einem Seriösen Käufer zu übergeben.
Vofl ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 03.02.2025, 12:09   #12
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.417

X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
Zitat:
Zitat von Vofl Beitrag anzeigen
Letzten Freitag hab ich den Xedos angemeldet, hab ihm neue Dunlop Winterreifen spendiert und im Zuge dessen fürs Pickerl (TÜV) durschauen lassen.

Naaaja... ganz ohne Investition wird das wohl nicht möglich sein.
Was definitiv Pickerl Relevant ist;
Achsmanschetten beide außen.
Bremsen hinten
Bremsflüssigkeit
Dämpfer hinten.

Das im Zuge dessen bestimmt noch mehr fällig wird weil irgendwas nicht aufgeht etc ist mir auch klar.

Sprich wenn mans wirklich vernünftig haben will, wird man wohl gute 1000€+ an Material investieren müssen.

Dämpft die Freude an dem Auto doch sehr, weil ich eigentlich keine Lust hab wieder ein Auto Achstechnisch zu restaurieren bzw auf ein Projekt, ohne Bühne..

Sollte jemand Interesse an dem Auto haben, gerne eine PN senden.
Wäre bei passendem Angebot bereit, das Auto einem Seriösen Käufer zu übergeben.
Ehrliche Frage meinerseits.
Was hast du erwartet bei einem ü25 Jahre alten Auto? Selbst bei diesem km-Stand werden die üblichen Sachen aufgrund vom Alter auch kaputt.

Und es ist jetzt echt nix dramatisches dabei.
Bremse, Dämpfer und Manschetten sind ja schnell gemacht.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 12:44   #13
Vofl
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2025
Beiträge: 7
Muss ganz ehrlich gestehen das ich mich von dem KM Stand blenden hab lassen bei der Besichtigung eine Runde ums Auto ging, gestartet und gekauft hab.

Dass das bei jedem alten Auto mal zu machen ist, ist mir eh klar.
Nur wenn ich das ganze so angeh, das es meinen Anspruch erfüllt, gehören alle achsteile gestrahlt, lackiert/gepulvert, alle buchsen neu etc. dann reden wir halt von einem mittleren 4 stelligen Betrag, wo ich mir nicht sicher bin ob es mir das wert ist, da ich ganz naiv dachte wenn ich eine teurere Basis kaufe, das alles nicht sofort machen zu müssen.

Zumal ich keinen Kontakt zum Sandstrahlen/Pulvern habe, der Zuverlässig ist. Hab da beim Crx bereits genug Lehrgeld zahlen müssen und dadurch auch keine Lust auf ein größeres Projekt, zumal Achsarbeiten ohne Bühne echt nicht mehr lustig sind ^^
Vofl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2025, 12:31   #14
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.417

X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
Zitat:
Zitat von Vofl Beitrag anzeigen
Dass das bei jedem alten Auto mal zu machen ist, ist mir eh klar.
Nur wenn ich das ganze so angeh, das es meinen Anspruch erfüllt, gehören alle achsteile gestrahlt, lackiert/gepulvert, alle buchsen neu etc. dann reden wir halt von einem mittleren 4 stelligen Betrag,
Das verstehe ich, und kann es sehr gut nachvollziehen! Geht mir auch ähnlich.
Aber übertreibst damit nicht ein bissl?
Ich mein, für die Dämpfer musst keinen der Querlenker ausbauen. Also kaum Arbeit, die du doppelt machen müsstest wenn die "Restauration" später machen würdest.


Zitat:
Zitat von Vofl Beitrag anzeigen
wo ich mir nicht sicher bin ob es mir das wert ist, da ich ganz naiv dachte wenn ich eine teurere Basis kaufe, das alles nicht sofort machen zu müssen.

Zumal ich keinen Kontakt zum Sandstrahlen/Pulvern habe, der Zuverlässig ist. Hab da beim Crx bereits genug Lehrgeld zahlen müssen und dadurch auch keine Lust auf ein größeres Projekt, zumal Achsarbeiten ohne Bühne echt nicht mehr lustig sind ^^
Ich hab auch lernen müssen, bei einzelnen Punkten über meinen Schatten zu springen. Sprich manchmal die Ansprüche nach unten zu schrauben. Oder wie hier konkret die aufwändige Restauration einfach später zu machen. Weil ja kaum Arbeiten dabei sind die dann doppelt zu machen wären. Und die jetzt notwendige Arbeit tatsächlich überschaubar ist.

Denk dir so: Wären diese Mängel jetzt nicht, würdest ja auch mit den Achsen wie sie sind (ohne neue Buchsen, ohne Pulver) fahren.

Welchen Zweck erfüllt der X6 bei dir eigentlich? Was wäre also deine Alternative?

Ich schlag dir vor, den "Schock" mal etwas sacken zu lassen und nochmals in Ruhe drüber nachdenken.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen



Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service