Stimmt, Hydrostößel oder auch Tellerfeder der hinteren Zylinderbank.
Habe ich auch, stört mich auch, aber Geld investieren um den Schönheitsfehler ab zu stellen will ich auch nicht. Erinnert mich etwas an den Mercedesmotor M110 (280E, 280SE) der auch so ein läßtiges rasseln von sich gibt. Daher wird dieser auch Schellenbaummotor genannt.
Ich finde den KF-Motor von Mazda trotzdem recht gelungen. Für die heutige Zeit zwar nicht mehr Zeitgemäß, aber für'n Motor aus den frühen 90ern mit 2,0l und 148PS schon nicht schlecht.
Mein Chrysler 3,0l V6 hat gerade mal 136PS, hält vermutlich ewig...
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau