Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2007, 12:48   #1
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
komische klappergeräusche

hallo,

ich habe neulich, als ich mal wieder bei Mc Donalds im McDrive stand, komische klappergeräusche im betriebswarmem zustand aus dem motorraum gehört. Besonders dann, wenn rechts oder links eine wand oder ähnliches ist.
Sonst läuft der motor völlig normal und rund. Aber dieses klappern stört mich schon sehr und passt auch so gar nicht zum schönen gesamtauftritt eines X6. Das klappern hört man nur draußen oder mal bei geöffnetem fenster. Der ölstand ist auch voll i.O.- verbrauch nur minimal-10W40 öl.

Weiß jemand abhilfe? Hoffe das keine teure reparatur ins haus steht.

Danke im Voraus für eure zahlreichen Tipps....
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.08.2007, 17:08   #2
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 39
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

wenn du ein normallautes klappern vernimmst sind das die hydrostößel die die ventile betätigen also kein grund zur sorge hat hier jeder hab deswegen auch schon mal gefragt die sagten zu mir das läge an den hydrostößeln und wäre völlig normal das du es nur hörst wenn du neben dem auto stehst oder wenn esa an einer wand steht hängt mit dem schall und der isolierung deines xedos zusamen
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 17:16   #3
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Stimmt, Hydrostößel oder auch Tellerfeder der hinteren Zylinderbank.
Habe ich auch, stört mich auch, aber Geld investieren um den Schönheitsfehler ab zu stellen will ich auch nicht. Erinnert mich etwas an den Mercedesmotor M110 (280E, 280SE) der auch so ein läßtiges rasseln von sich gibt. Daher wird dieser auch Schellenbaummotor genannt.

Ich finde den KF-Motor von Mazda trotzdem recht gelungen. Für die heutige Zeit zwar nicht mehr Zeitgemäß, aber für'n Motor aus den frühen 90ern mit 2,0l und 148PS schon nicht schlecht.
Mein Chrysler 3,0l V6 hat gerade mal 136PS, hält vermutlich ewig...
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen



Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service