|
           |
|
|
User und ihre Autos Stelle Dein Auto hier der Community vor. |
 |
|
10.08.2009, 10:29
|
#161
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: 38
Alter: 39
Beiträge: 515
Xedos 9 2.5 V6 facelift schwarz
|
Zitat:
Zitat von merlin.r
Hallo Christian
Ein gangbarer Weg wäre die Nebelleuchten via (je Seite) 2 in Reihe geschalteten SI-Dioden (2A-Typen) von den Bremslichtern zu versorgen.
1. Entkopplung der Bremsleuchten von den Nebelleuchten und
2. eine um 1,2V niedrigere Betriebsspannung und damit roteres, nicht so starkes, weniger blendendes Licht der Nebelleuchten im "Bremsleuchtenbetrieb" (leuchten dann mit ~17W)
CU 
merlin.r
Nachtrag: Evtl. muss/sollte man die Spannung auf 10,2V (B+ -3*0,6V) absenken (dann etwa 15W)
|
hmmm, bin zwar nicht christian aber mich interessiert es auch 
sind 15W nicht immernoch etwas viel, ich glaub christian hatte bei sich 5W verbaut, und dass kam wohl einigermaßen hin.
@ Toby:
ich glaub es wird Zeit für deine Fotos und deine Erklärung dazu, bin echt mal gespannt. 
Hoffe bei dir wirds bald etwas ruhiger, und du findest die Zeit für deinen Neuen Truck und die Bilder!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
10.08.2009, 10:30
|
#162
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zwei Dioden reichen nicht. Ich bin gelernter Elektroniker, folglich hatte sich mir die Idee auch schon zwangsweise aufgedrängt...
Ich habe das Spielchen damals bei meinem zweiten 323 BF schon komplett in jeder Variante durchgespielt. Selbst mehrere Dioden hatten nicht wirklich den gewünschten Effekt. Irgendwann habe mir dann mal einen einstellbaren Spannungsregler zusammengebaut.
Aber egal mit welcher Spannung ich den stärkeren Glühdraht auch versorgt hatte - es ist aufgrund des Reflektors und des daher anderen Abstrahlverhaltens schlicht unmöglich, eine Nebelschlussleuchte mit genau der gleichen Lichtintensität und Lichtfarbe wie das Bremslicht leuchten zu lassen.
Bei der normalen Schlusslichtfunktion mit 5 Watt fällt der Unterschied fast gar nicht auf. Aber sobald die Glühlampe in der Nebelschlussleuchte heller leuchtet, sieht man es einfach jederzeit und fast aus jedem Winkel, dass das nicht original sein kann.
Deshalb hatte ich es relativ schnell wieder aufgegeben, zumal ich nicht die Jungs in den damals noch grün-weißen Autos auf mich aufmerksam machen wollte.
Gruß,
Christian
|
|
|
10.08.2009, 10:33
|
#163
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von 38Atäk
sind 15W nicht immernoch etwas viel, ich glaub christian hatte bei sich 5W verbaut, und dass kam wohl einigermaßen hin.
|
Die Aussage betraf das Bremslicht.
Aber nochmal zum Mitschreiben: das Schlusslicht wird mit 5W betrieben, das Nebelschlusslicht mit 21W. In der Nebelschlussleuchte sind 21W für die Bremslichtfunktion aber viel zu hell und zu leuchtintensiv. Also muss man für diese Funktion eine geringere Spannung wählen, um die Glühlampe schwächer leuchten zu lassen und ihre Helligkeit halbwegs grob an die des regulären Bremslichts anzupassen.
Aber wie zuvor beschrieben, kriegst Du so niemals die exakt gleiche Lichtintensität und -farbe hin, so dass man die Nicht-Originalität dieser Bastelei immer erkennen wird. Außer man ist blind oder will es gar nicht sehen...
Gruß,
Christian
|
|
|
10.08.2009, 10:37
|
#164
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Noch was: über den Trick mit der Spannung kann man natürlich auch komplett ohne Umbau der Fassungen und mit nur einer Einfaden-Glühlampe alle drei Funktionen abbilden. Einfach eine kleine Elektronik basteln, die dafür sorgt, dass je nach gewünschter Funktion (Schluss- / Brems- / Nebelschluss-Licht) die Glühlampe mit der passenden Spannung für 5W, 21W und irgendwas dazwischen versorgt wird. Ich bin jetzt zu faul, die passenden Spannungen auszurechnen
Gruß,
Christian
|
|
|
10.08.2009, 10:55
|
#165
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Wird übrigens bei Vater's C180 Kompressor so ähnlich gemacht.
Wenn ein Rücklicht Faden durchbrennt wird automatisch der Bremslicht Faden gedimmt eingeschaltet, nebst Meldung im "Mäusekino". Auch übernehmen da Nebelscheinwerfer und Rückfahrleuchten bei Ausfall die "Blinkerei".
Das Tollste: Das ganze mit Segen der StVZO (TÜV).
Offtopic aus ----
CU 
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
10.08.2009, 11:02
|
#166
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Kein Wunder, dass so ein Benz so unsäglich teuer ist, wenn da an allen Ecken und enden auf solch aufwändige Nebensächlichkeiten Wert gelegt wird, die der Autobesitzer möglicherweise niemals zu Gesicht bekommen wird...
Irgendwie überflüssig, wenn drei Bremsleuchten und vier Schlussleuchten vorhanden sind?! Und würden die Hersteller noch klassische, robuste und klackernde Blinkerrelais verwenden statt elektronischen Taktgebern und simuliertes Blinkerticken aus dem Lautsprecher, würde der Fahrer einen Ausfall der Blinkleuchten auch heute noch durch viel zu schnelles Blinken bemerken. Tja, moderne Zeiten. Heutzutage muss es halt eine höchstaufwändige, komplizierte Elektronik für 20 Euro pro Fahrzeug sein, statt eines simplen Blinkerrelais für 2,50 Euro.... *seufz*
(ach wie ich meinen Xedos und seine vorsintflutliche Technik liebe)
Gruß,
Christian
|
|
|
10.08.2009, 11:11
|
#167
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Schiltberg
Alter: 40
Beiträge: 677
Mazda Xedos V6 2.0

Knight Rider K.I.T.T.
|
Hoi!
So jetz ich mal kurz!
Kann man die ewige Diskusion bitte in einen dafür vorgesehenen Threat verschieben???
Schliesslich gehts ja hier um mein Auto und nicht um Glühbirnen oder Dioden!
Wäre super!!! DANKE!!!
Ich schaue dass ich schnellstmöglich die Bilder von meinem Umbau online stelle und dann auch ein Video von den Leuchten mache! Dann könnt ihr alle sehen wie es in Natura ausieht! Ok!
MfG Toby
|
|
|
10.08.2009, 11:27
|
#168
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Schiltberg
Alter: 40
Beiträge: 677
Mazda Xedos V6 2.0

Knight Rider K.I.T.T.
|
Juuuhuuuu mein X scheint beliebt zu sein!!!
Hier 2 kleine Trophäen wie ich finde!
1.) 10.000 Klicks im Forum (als einziger)
2.) Platz 5 bei Cardomain.com (weltweit)
Ich bin dann doch ein bisschen Stolz drauf und wollte es eucht nicht verheimlichen! Hehe!!!
MfG Toby
Geändert von Toby (11.08.2009 um 10:45 Uhr)
|
|
|
10.08.2009, 12:11
|
#169
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: 38
Alter: 39
Beiträge: 515
Xedos 9 2.5 V6 facelift schwarz
|
Zitat:
Zitat von Toby
Juuuhuuuu mein X schein beliebt zu sein!!!
Hier 2 kleine Trophäen wie ich finde!
1.) 10.000 Klicks im Forum (als einziger)
2.) Platz 5 bei Cardomain.com (weltweit)
Ich bin dann doch ein bisschen Stolz drauf und wollte es eucht nicht verheimlichen! Hehe!!!
MfG Toby
|
yes, boy!
so muss dass!
hast ja auch ein schickes Exemplar fertig gemacht!
|
|
|
20.08.2009, 17:39
|
#170
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Schiltberg
Alter: 40
Beiträge: 677
Mazda Xedos V6 2.0

Knight Rider K.I.T.T.
|
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|