|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
19.08.2009, 17:55
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Zachi
...hab mich erst gewundert dass der Wagen nich richtig zieht (nein es ist kein 16V und die Klima war aus :P )
|
Ich warte nur darauf, dass mal jemand über die 2.0 X9 Fahrer lästert, das hab ich noch nie gehört...
Warum werden deine Felgen vorne bitte wärmer als die hinteren, stehst du dauernd auf der Bremse? Meine Felgen sind immer kalt, und ich denke so soll es unter normalen Bedingungen auch sein...
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
19.08.2009, 18:21
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Ich hoff mal dass es noch 2 Wochen hält, dann hab ich Urlaub... hat zufällig jemand Lust mir dann hinten beim Bremssatteltausch zu helfen? 
|
Da würde ich vorsichtig sein, denn du kannst dein Auto in genau den 2 Wochen (im ungünstigsten Fall) in einen Schrotthaufen verwandeln.
Wenn der Sattel beim losfahren schwergängig ist und du in einer Rechstkurve z.B. Übergang von Asphalt auf Kopfsteinpflaster hast, kann dir das Heck spontan ausbrechen. Und wenn du dann morgens noch etwas verschlafen bist und am Radio spielst  kann das ganz böse ins Auge gehen (ich hatte da wohl einen Schutzengel). Also mach schön vorsichtig.
Die hinteren Sattel tauschen ist ein absolutes Kinderspiel, wenn du verbale Hilfe brauchst - kein Problem.
Nur wenn du den Sattel nicht mehr vom Halter gezogen bekommst, wird es schwierig. Also warte nicht zu lange damit.
Gruß
Gift
|
|
|
19.08.2009, 18:22
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Normalerweise bremse ich sehr wenig, beim 323 haben die Bremsklötze über 80.000km gehalten...
Also die Felgen werden vorne warm, man kann aber ohne Probleme durchgehend anfassen... finde das eigentlich nicht ungewöhnlich, gerade bei 30° Außentemperatur, und der bremst hinten ja eh kaum
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
19.08.2009, 18:53
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Normalerweise bremse ich sehr wenig, beim 323 haben die Bremsklötze über 80.000km gehalten...
Also die Felgen werden vorne warm, man kann aber ohne Probleme durchgehend anfassen... finde das eigentlich nicht ungewöhnlich, gerade bei 30° Außentemperatur, und der bremst hinten ja eh kaum 
|
Bei defensiver Fahrweise halten die Klötze auch so lange, aber was nicht benutzt wird (z.B. Handbremse) neigt dazu festzugehen (Gleitbolzen der Sattel).
Hast du denn vorn und hinten Probleme, ich ging davon aus, dass du nur hinten Probleme hast ?
Je weiter die Beläge runter sind (auch noch im Toleranzbereich) desto eher neigen natürlich die Kolben der Bremssattel dazu festzugehen. Also neue Beläge die 5mm mehr drauf haben, können dir schon mal einen Bremssatteltausch ersparen.
Mußt halt erstmal die Räder abbauen und die ganze Geschichte schecken, anders kommst du nicht weiter.
Wie sieht denn das Tragbild an den Scheiben aus ? Hinten wie vorn alles OK ?
Hinten siehst du es meist daran, dass die äußere Scheibenseite am Rand anrostet, wenn was nicht in Ordnung ist.
|
|
|
19.08.2009, 19:08
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Ich versuch schon die Handbremse öfter mal zu benutzen (nicht nur im Stillstand sondern auch mal zum bremsen wenn hinter mir keiner is). Ich glaub auch nich dass die Handbremse schuld am schleifen is, das Seil lässt sich gut bewegen, ist auch nix vergammelt, und der Hebel hinten am Bremssattel geht auch von alleine komplett wieder zurück. Aber trotzdem wird die Scheibe nicht wieder komplett frei...
Vorne hab ich keine Probleme, nur hinten links, Klötze sind rundum noch fast auf voller Stärke (3/4 Jahr alt), die Scheiben sind auch alle gleichmäßig abgenutzt, keine Rillen, keine Verfärbungen/Rost.
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
19.08.2009, 19:26
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Vorne hab ich keine Probleme, nur hinten links, Klötze sind rundum noch fast auf voller Stärke (3/4 Jahr alt), die Scheiben sind auch alle gleichmäßig abgenutzt, keine Rillen, keine Verfärbungen/Rost.
|
Dann fällt mir auch nix mehr ein
Nimm ihn hinten links mal mit dem Wagenheber hoch ohne vorher die Handbremse angezogen zu haben und drehe das Rad durch. Es muß ganz leicht gehen.
Dann Handbremse mal voll anbrummen und wieder lösen und nochmal drehen.
Wenns dann schwer geht, könnte man auf den Sattel tippen.
Manchmal helfen aber auch alle Diagnosen nix, denn der Sattel welcher bei mir immer fest ging macht im ausgebauten Zustand jetzt auch keinen defekten Eindruck und läßt sich (beide Gleitbolzen und Kolben) gut bewegen.
Neu ist eben neu, oder Murphys Gesetze machen auch nicht vor Autos halt
|
|
|
19.08.2009, 19:39
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Ich hatte gestern das Rad schon runter und hab geschaut, und bei aufgebocktem Auto lässt sich das linke Hinterrad deutlich schwerer drehen als das rechte, bzw. es kommt halt schneller wieder zum Stillstand. Das Schleifgeräusch ist eigentlich auch noch im Rahmen, allerdings schon etwas mehr als auf der rechten Seite.
Die Handbremse löst sich wieder komplett, das hatte ich auch schon probiert. Äußerlich sieht man auch nichts. Ich glaub halt nur nicht, dass es Sinn macht so alte Sättel (dürften noch die originalen sein) zu zerlegen/überholen, von daher hätt ich schon gerne hinten neue, bevor das mal komplett blockiert da...
Nur Sättel tauschen is ja nich so mal eben am Straßenrand gemacht, schon alleine wegen der Bremsflüssigkeit
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
19.08.2009, 19:54
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Nur Sättel tauschen is ja nich so mal eben am Straßenrand gemacht, schon alleine wegen der Bremsflüssigkeit 
|
Nö, das geht sehr gut aber du bräuchtest auf jeden Fall Unterstellböcke (auf keinen Fall nur mit Wagenheber) und ich hab das alleine gemacht.
Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, lasse ich mich auch nicht von fehlendem menschlichen Personal  beeindrucken.
1 Liter Bremsflüssigkeit DOT 5.1 bei ATU 12 Euro und dann Entlüftungsschraube hinten auf ... Bremspedal voll durchdrücken und blockieren (ich hatte einen schweren Schraubstock benutzt)
Und das Ganze paarmal wiederholen. Anfangs fühlte es sich so an als sei noch etwas Luft im System, hat sich aber schnell gegeben.
Und die 50 ml Bremsflüssigkeit die im Boden versickert wird schon nicht zur absoluten Umweltkatastrophe führen, denk ich.
|
|
|
20.08.2009, 02:28
|
#19
|
Gast
|
Da du aus GE kommst und ich aus Marl könnte ich dir gerne hilfe anbieten, dann müsstest du nur nach Marl runterkommen und wir machen es am Strassenrand fertig, bin auch gelernter KFZ-Mechaniker, also brauchste dir keine Sorgen zu machen.
|
|
|
22.08.2009, 18:14
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Heute beim Einbau der Tieferlegungsfedern haben wir dann mal den bösen Bremssattel untersucht... die untere Führung war total festgegammelt. Ist jetzt wieder freigängig, sodass ich erstmal auf neue Sättel verzichten werde. Aber ich brauche hinten noch neue Bremsbeläge...
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|