Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2016, 19:39   #11
robert.l
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke pipowicz für Deine Bestätigung!

Schönen Abend noch und Grüße - Robert
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.08.2016, 09:20   #12
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
ich hatte mal ähnliches verhalten bei einem meiner x9. erst musste ich immer weiter hineintreten, um zu kuppeln - dann blieb plötzlich das pedal ganz stecken. ursache: ein mini kleines loch in der von christian bereits angesprochenen leitung, die am getriebe sitzt und zum nehmerzylinder führt. diese leitung ist nichts anderes als eine bremsleitung, wie man sich auch in den radkästen findet. aufgrund des kleinen loches ging somit nicht sofort die gesamte bremsflüssigkeit verloren, sondern fehlte lediglich jene menge an bremsflüssigkeit in dieser leitung, die das kupplungspedal zurückgestellt hätte.

da mir das natürlich an einem verlängerten wochenende passiert ist, konnte ich die leitung damals nicht kurzfristig besorgen. also hat mir ein landmaschinenmechaniker ausgeholfen: die metallanschlüsse des defekten schlauches wurden wiederverwendet, aber so angepasst, dass ein landmaschinenhydraulikschlauch darauf verpresst werden konnte. der hat ca. den doppelten bis dreifachen außendurchmesser des originalschlauches und hält somit "ewig"!

vielleicht hilft dir ja dieser hinweis weiter?!

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 19:50   #13
robert.l
Gast
 
Beiträge: n/a
Neue Bauteile, Kupplungspedal muss weiterhin bis zum Boden getretten werden

Hallo neo303,
danke für Deinen Hinweis.
Inzwischen wurden in meiner Werkstatt beide Zylinder und der Schlauch durch neue Teile ersetzt. Beide Zylinder - einer für ca 20 und der zweite für ca.30 Euro to Originalteile und haben die gleichen Nummern, wie diese, die Mazda De für 130 unbd 170 Euro (ohne MwSt) anbietet.
Nur der Schlauch - ein Stückchen Gummi - musste direkt von Mazda De gekauft werden, und kostete 42,12 Euro netto. Die Flüssigkeit erneuert, der Hydraulikkreis entlüftet. Die gesamte Werkstattkosten 350,00 Euro.

Die Kuplung funktioniert wieder, aber weiterhin muss das Kupplungspedal bis zum Boden getretten werden, damit ich die Gänge umschalten kann.

Wüßte jemand von Euch, was noch faul wäre, bzw. nachgeregelt werden könnte?
Ich wohne leider in einem Hochhaus und keinen direkten Zugang zu einer Rampe habe. Die Kosten für eine private Rampenbenutzung in unserer Umgebung (Kreis Mayen-Koblenz) liegen zwischen 50 Euro pro angefangene Stunde und 200 Euro pro Tag.

PS: Bei der Reparatur haben sich mehrere Löcher im Luftansaugschlauch (anders Ansaugkrumer) bemerkbar gemacht, so dass der Motor an jeder Ampel ausging. Vorläufig wurde der Schlauch mit einem Silikonband abgedichtet.
Bei Mazda De soll der Schlauch weit über 100 Euro kosten, meine Suche danach ist zur Zeit ohne Erfolg verlaufen. Obwohl das höchstwahrscheinlich ein Thema für einen anderen Forumsbeitrag wäre, füge ich diesem Thread ein Foto bei.
Vielleicht wüßte jemand von Euch, wo ich noch danach fragen könnte.
HSN/TSN von meinem Wagen sind 7118/443

Herzliche Grüße - Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Xedos1.JPG
Hits:	205
Größe:	187,6 KB
ID:	8360   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	xedos2b.jpg
Hits:	204
Größe:	116,2 KB
ID:	8361  
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 20:00   #14
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Moin,

ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Du kannst das Kupplungspedal durchtreten und die Gänge gehen sauber rein und raus d.h. die Kupplung trennt und schließt? Soll das nicht so sein?

Den Schlauch nur als original kaufen. Die Teile altern, daher bringen gebrauchte meist nichts. Jetzt neu reicht wieder ~20 Jahre.

Gruß LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 20:16   #15
robert.l
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke, Littelsix für Deine Antwort.

Ja, die Kupplung trennt und schließt, aber das Pedal muss außergewohnlich tief, ganz bis zum Fahrzeugboden eingedrückt werden, damit die Kupplung sicher trennt und die Gänge sich sicher umschalten lassen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es bei meiner ersten Xedos (ich fuhr den Wagen zwischen 1993-Juli 2000) genauso "Xedos-spezifisch" wäre. Bei meinem letzten Ford ist das definitiv nicht der Fall gewesen, das "aktive" Pedalspiel lag dort im oberen 3/4 Bereich.
Es sieht so aus, als ob das Bewegungsspiel des Pedals irgendwie falsch wäre, eine Einstellung sollte aber nicht möglich sein.
Oder vielleicht doch ist so was möglich?

Beide Zylinder waren nagelneu, originalverpackt vom japanischen Hersteller.
Die Kartons ließ ich entsorgen, leider kann ich nicht mehr die Beschriftungen fotografieren.

Grüße - Robert

Geändert von robert.l (15.08.2016 um 20:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 21:16   #16
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.337

X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
Wurde die Kupplungs-Betätigung ordentlich entlüftet?
Es klingt danach, dass noch irgendwo Luft ist, die bei betätigen komprimiert wird und somit der Weg am Pedal länger ist.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 21:35   #17
robert.l
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke Mazda RX-7 SA für Deine Antwort.

In der Werkstattrechnung steht "System befüllt und entluftet".

Laut die Aussage des Meisters, denn ich seit ung. 1988 kenne, haben die das sogar zweimal gemacht.
Nämlich, zuerst haben die nur die beiden Zylinder ausgewechselt und den alten Schlauch angeschlossen. Bei der Entluftung und beim Testen der Kupplung ist ihm aber aufgefallen, dass der Schlauch leicht tropfte.
Dann haben die bei Mazda direkt den neuen Schlauch bestellt und erst nach zwei Tagen angeschlossen, das System befüllt und entluftet.
Ich habe keinen Grund, um deren nicht zu glauben.

Grüße - Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2016, 23:52   #18
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Hast du manchmal etwas zu viel Pedalspiel?
Sprich du trittst auf die Kupplung und erst etwas später kommt ein Widerstand?
Zwischen Pedal und Geberzylinder ist ein kleiner Stab der den Zylinder rein drückt.
Ist der falsch eingestellt hast du Spiel/ Leerweg im Pedal.

Falls es das nicht ist würde ich nochmals entlüften.

Wenn das dann auch nicht hilft würde ich auf nen falsches Bauteil tippen.
Vielleicht der falsche Nehmerzylinder...wer weiß.
Nur weil die Nummer gleich ist kann es trotzdem der falsche sein.
Glaub du hattest im Nachbau gekauft oder?
Die wissen nicht immer was sie da genau verkaufen.

Andererseits, bei 5 Baugleichen Autos wird die Kupplung jedesmal unterschiedlich sein.
Das ist völlig normal.
So lange sie sauber trennt ist alles gut.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory

Geändert von Ritzer82 (17.08.2016 um 00:04 Uhr)
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 10:04   #19
robert.l
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke Ritzer82, mit dem Stab wäre wirklich eine Idee. Könnte ich es selbst prüfen, wenn ich Zugang zu einer Rampe hätte, ist dieses Ding von unten zugänglich ?

In der übernächsten Woche fahre ich nach Norden. Fünf Jahre habe ich in Uelzen gelebt und im Großraum Hannover gearbeitet. Zwischen Uelzen und Celle gab es damals einen kleinen Parkplatz, wo sich eine Rampe befand, vielleicht gibt es die noch.

Zu meinem Nachbar kommt ein Vervandte aus Berlin-Ost. Er sagt, dass in der eh. DDR in jeder Plattenbau-Siedlung gab's mindestens eine Rampe, die man kostenlos benutzen könnte, nur der Hausmeister sorgte dafür, dass man diese in Ordnung verlassen wird.
Na ja, die hatten aber keinen Kapitalismus und keine Bananen.

Grüße - Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 11:15   #20
Mazda RX-7 SA
Benutzer
 
Benutzerbild von Mazda RX-7 SA
 
Registriert seit: 01.08.2014
Ort: Wörthersee
Beiträge: 2.337

X9 2,5i V6 MTX '00; X6 2,0i V6 MTX '98 & X9 FL '02
Mazda 6 MPS 2006 & Mazda RX-7 SA 1981
Dazu brauchst keine Rampe.
Findest im Fahrer-Fußraum. Ist die Verbindung zwischen Pedal und Kolben des Nehmerzylinders.
Mazda RX-7 SA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service