|
           |
|
|
User und ihre Autos Stelle Dein Auto hier der Community vor. |
 |
|
17.10.2011, 07:57
|
#271
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Zitat:
Zitat von Webmasterxp
Der Innenraum des X9 entschädigt einen für so einiges 
|
Inwiefern?
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
17.10.2011, 09:46
|
#272
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Zitat:
Zitat von Xedos9
Hallo Littlesix,
Das fine ich nicht. Ich fuhr den X6 400tkm, einen MX-6 2.5i (von meiner Tante) und nun einen X9 FL. Ohne Zweifel lauft der 2.5i schön (bei meinem FL sogar ganz ohne tickern), ohne Zweifel hat er mehr Leistung und Drehmoment, aber "turbinenhafter" und noch "seidiger" lauft - meiner Meinung nach - der X6 V6. Den Verbrauch vom X6 V6 konnte weder der MX-6 noch der X9 FL einstellen. Ist aber meine Meinung.
Hallo Christian,
vernünftige Entscheidung. Gratuliere Dir.
VG Klaus
|
Moin,
aber MX6 und X9 haben ein anderes Getriebe und eine andere Ansaugbrücke (Lage der VRIS-Klappen)! Ganz zu schweigen vom Gewicht beim X9. Ganz andere Auslegung, konnte mich gestern erst wieder überzeugen, mein KF war echt drehfreudig aber der KL  .
Das tickern der Nockenwelle kann man sowohl KF und KL abstellen. Bietet sich beim Zahnriehmenwechsel mehr als an.
Meinen KF habe ich noch da, hatte mal überlegt einen X6 mit Motorschaden zu holen und ihn wieder zu beleben. Aber was soll ich mit zwei Xedos6, dann geht es mir irgendwann wie Christian.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, okay, ist mir aber auch nicht wichtig, ist ja zum Glück kein Altagswagen.
@Wolf: ich denke nicht in Klassen sodern in Massen. Sorry. Aber da du schon mal den Golf hier hast, das Ding ist 4,30mlang. Der Jetta hat gar schon 4,65m. Unser Xedos 6 ist nur 4,56m lang.
LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
20.10.2011, 15:42
|
#273
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216
Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
|
Zitat:
Zitat von Zachi
Inwiefern?
|
Nunja...doch sehr edel und schick
Gruß
|
|
|
20.10.2011, 16:38
|
#274
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Littelsix
@Wolf: ich denke nicht in Klassen sodern in Massen. Sorry. Aber da du schon mal den Golf hier hast, das Ding ist 4,30mlang. Der Jetta hat gar schon 4,65m. Unser Xedos 6 ist nur 4,56m lang.
|
Also wenn, dann denkst du in Maßen, denn in Massen ist der Xedos der heutigen Kleinwagenklasse schon weit unterlegen.
Weiters ist es völlig egal, wie groß die grausigen Golfs oder dergleichen heute sein mögen. Sie sind und bleiben eine Kompaktklasse. Der Xedos war damals gehobene Mittelklasse. Das ist ein Schritt mehr und wird es immer sein.
Völlig egal, ob der Golf heutzutage vielleicht schon einen Meter länger und breiter sein mag als der Xedos. Die Klasse des Xedos wird er trotzdem nie erreichen und ein Kompaktwagen war der Xedos nie und wird es nie sein.
Deine halbschwindlige Erklärung der Maße hilft da nicht raus. Klasse ist Klasse.
Oder ist ein alter BMW 7er plötzlich eine Mittelklasse nur weil die heute mittlerweile gleich groß ist wie die damalige Oberklasse?
mfg, Wolfgang
|
|
|
20.10.2011, 19:06
|
#275
|
Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 45
Beiträge: 255
(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX
|
@woolf
Will ja nicht kleinkariert sein, aber der X6 war Mittelklasse (3er, Vectra, A4, C-Klasse ...) und der X9 war gehobene Mittelklasse (5er, Omega, A6, E-Klasse).
Zum Thema Golf empfähle ich an dieser Stelle die Golf 6 Folge von Top Gear. Nicht wortwörtliches Zitat:
"Der Golf 6 basiert auf der *bla*-Plattform. Diese Teilt er sich mit so einigen Fahrzeugen des VW-Konzerns. Da wäre der Touran, der Audi A3, der Seat *irgendwas*, Skoda ... und welcher dieser Golf6-Plattform-Fahrzeuge ist der schlechteste? Na ... der Golf 6. Prost!"
__________________
Nobody's fault but mine ...
|
|
|
20.10.2011, 19:19
|
#276
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Also wenn, dann denkst du in Maßen, denn in Massen ist der Xedos der heutigen Kleinwagenklasse schon weit unterlegen.
Weiters ist es völlig egal, wie groß die grausigen Golfs oder dergleichen heute sein mögen. Sie sind und bleiben eine Kompaktklasse. Der Xedos war damals gehobene Mittelklasse. Das ist ein Schritt mehr und wird es immer sein.
Oder ist ein alter BMW 7er plötzlich eine Mittelklasse nur weil die heute mittlerweile gleich groß ist wie die damalige Oberklasse?
mfg, Wolfgang
|
Moin,
trotz allem ist der Xedos ein sehr kompaktes Auto. Wer will da schon hinten sitzen? Da ist es mir egal in welche Klasse er gesteckt wird.
Gehobene Mittelklasse  ich freu mich wenns dir gefällt.
LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
20.10.2011, 19:35
|
#277
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Hatte nie erwähnt, dass der Xedos 6 gehobene Mittelklasse war, sagte nur "Xedos".
@Littelsix: du kannst gerne sagen, dass der Xedos kompakt ist (was er nicht ist, zumindest nicht von den Außenabmaßen) allerdings nicht, dass es ein Kompaktwagen ist. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.
Aber lassen wir die Diskussion, ist mir eigentlich egal, welche Klasse der Xedos nun ist, ich hab ohnehin meine Oberklasse zu Hause also stört mich das nicht.
mfg, Wolfgang
|
|
|
20.10.2011, 20:05
|
#278
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Also meiner bescheidenen Meinung nach ist der X6V6 heutzutage gar keiner Klasse mehr zuzuordnen - weil es diese (seine) nicht mehr gibt.
Auf dem Riesenparkplatz immer das flachste Auto und sehr kompakt gebaut.
Für 4 sehr großwüchsige Zeitgenossen sicher keine Reiselimousine - aber für 2 große und 2 kleine schon.
Gruß, Gift
|
|
|
20.10.2011, 20:14
|
#279
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
...sehr kompakt gebaut...
|
 
Also der Xedos 6 ist beileibe immer noch eins der größsten Autos auf den meisten Parkplätzen. Ganz selten, dass mein Xedos mal nicht hinten oder vorne aus allen Autos rausragt. Selbst Baujahrgleiche oder jüngere Mittelklassekombis sind kürzer.
Weiß nicht was bei euch "kompakt" bedeutet, bei mir gehts dabei aber rein um die Außenabmessungen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|