Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2010, 22:50   #51
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von Nipponcruiser Beitrag anzeigen
...Anfang der 90er Jahre, als das Verbleitbenzin vom Markt genommen wurde... ? Massenpanik...
... ich hatte einen 79er Ford Capri...
In Deinem Profil steht Dein Alter mit 30 angegeben. Wenn man mal Anfang der 90er Jahre auf '95 begrenzt warst Du da ja erst 15!?
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.12.2010, 11:45   #52
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
CO2-neutrale Verbrennung sozusagen.
Jo genau, deshalb hätte ich gedacht dass das dann eventuell abgezogen wird,
geht bei den CO2 Angaben ja eher um Umweltbelastung durch Fossile Brennstoffe.
Das währ dann aber bei der Einführung von E5 wahrscheinlich auch schon so gewesen. Was aber glaube ich nicht so war und mich etwas wundert, will man sich doch ein grünes Mäntelchen umhängen. Soll da nicht auch eine EU Richtlienie über den CO2 Flottenverbrauch kommen?

viele Infos über CO2 & co. gibt´s z.B. hier

gruß
Roland
__________________
weg vom Öl bevor das Öl weg ist

Geändert von RoRo (17.12.2010 um 11:57 Uhr)
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 12:22   #53
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Wie Du schon sagst, es ist nur ein kleines grünes Mäntelchen und auch noch ziemlich kurz.....

Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:52   #54
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
In Deinem Profil steht Dein Alter mit 30 angegeben. Wenn man mal Anfang der 90er Jahre auf '95 begrenzt warst Du da ja erst 15!?
Früher war halt alles besser, da durfte man schon mit 12 Jahren so einen richtigen Schlitten fahren.

LG
Gift

PS: meinem Schwiegervater ist zu der Zeit ein 21er Wolga (Rußland, super Auto) wegen dem bleifreien Sprit verreckt. Seeeehr schade.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 13:26   #55
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
@wirthensohn
das stimmt, ja. Nur wie es immer so ist, gibts ja allerlei tolle Wundermittel am markt, die ja keine Wirkung haben und trotzdem gekauft werden...

@-=LuX=-
stimmt genau.
Aber ich war schon recht früh Autoinfiziert und wälzte dutzende zeitschriften etz.
Meinen ersten "schlitten" hatte ich dann aber erst mit 18.


@GIFT2
mh, wirklich schade. Mein Dad hatte in Polen damals noch auch einen 21er Wolga. Echt cooles Teil
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 11:40   #56
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Zitat:
@wirthensohn

Mit Ethanol ist es - einfach gedacht - entsprechend genau umgekehrt. Durch die Erhöhung des Ethanol-Anteils sinkt der Energiegehalt des gesamten Treibstoffs, wodurch der Verbrauch steigt, gleichzeitig aber der CO2-Ausstoß je Liter E10 entsprechend geringer ausfällt - letztendlich dürften sich "sauberes" Superbenzin, E5 und E10 in der CO2-Produktion nicht viel nehmen.
Die Frage ist also wieviel Energie wird pro erzeugtem kg CO2 geliefert?
Also: Energie(kwh)/CO2(kg) für Benzin und Ethanol

Benzin:
Energiedichte = 11,94kwh/kg
Dichte = 0,75kg/L
CO2 Produktion bei Verbrennung = 2,33kg/L

Ethanol C2H5OH (rein):
Energiedichte = läst sich über die Reaktionsgleichung berechnen
Dichte = 0,79kg/L
CO2 Produktion bei Verbrennung = läst sich über die Reaktionsgleichung berechnen

Gleichung:............C2H5OH + 3O2 --> 2CO2 + 3H2O.... mit der jeweiligen
Molmasse:...............46..........96..........88 ........54......g/mol; entsteht bei der Verbrennung von
1L Ethanol:...........0,79......1,648......1,511....0 ,927.....kg, das währen 17,17mol pro Reaktionspartner. Um zu Reaktionsenergie zu ermitteln benötigt man die Standart
Bindungsenergie:...-278............0.....-393,8.....-242......kj/mol.

Für die Reaktionsenergie die Bindungsenergie der Edukte von den Produkten abziehen und mit der Mol Anzahl Multiplizieren:
(278kj/mol -(393,8kj/mol + 242kj/mol)) * 17.17mol = 21215,2kj ≙ 5,87kwh


Es entstehen also aus der Verbrenung von 1L Ethanol:
Energie: 5,87kwh
CO2: 1,51kg
H2O: 0,92kg !

Die Energie die bei der Emission von 1kg CO2 gewonnen wird:
Ethanol (1L):..5,87kwh/1,51kg = 3,88kwh/kg CO2
Benzin (1L):...8,96kwh/2,33kg = 3,84kwh/kg CO2

3,84 bei Benzin zu 3,88 bei Ethanol also fast dasselbe.

kapiert
-------------------

Wird E10 in den USA verkauft, wie sieht´s den dort mit freigaben für den X aus?

Gruß
Roland
__________________
weg vom Öl bevor das Öl weg ist

Geändert von RoRo (29.12.2010 um 14:53 Uhr)
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 08:29   #57
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Moin

mal was zu Biosprit, Urwald, EU-Politik, usw.

Gruß
Roland
__________________
weg vom Öl bevor das Öl weg ist
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 12:56   #58
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Also, von Mazda FR habe ich keine Aussagen zu e10 gefunden.
In der Oldtimerszene fing das Problem ja schon mit e5 an, und die meisten dort schwören auf 2-Takt-Öl, das die Ablagerungen verhindern bzw. sogar auflösen soll.
Das Hauptproblem scheint die relativ schnelle Entmischung diese unseligen Öko-Gebräus zu sein, wodurch partiell hohe Konzentrationen Ethanol auftreten.
Dadurch entstehen Ablagerungen an Al-Teilen. Dies geht soweit, daß sich bei Vergasern die Bohrungen für den Choke zusetzen (ca. 2 Monate). Dies passiert teilweise schon im normalen Betrieb.
Durch die zügige Entmischung kann es zu Startschwierigkeiten kommen (Anlasser braucht ein paar Umdrehungen mehr). Das war mir beim 626GD schon aufgefallen, hab's da aber auf das Alter geschoben.
Ethanol hat einen geringeren Siedepunkt als Benzin. Das kann bei nicht mehr ganz dichtem Druckhalteventil im Kraftstoffsystem zur altbekannten Dampfblasenbildung führen, mit dem Effekt, das ein warmgefahrener Motor erst nach einer Abkühlphase wieder anspringt (Hab' ich da nicht kürzlich was in einem Thread gelesen?).

Ich werd' also dann mit 2-Takt-Gemisch fahren, um wenigstens die Ablagerungen in den Griff zu bekommen. Sollten sich irgendwelche Schläuche oder Beschichtungen auflösen, werden sie halt ausgetauscht. Irgendwas müssen wir uns ja einfallen lassen für die Zeit nach 2013!
Bei meinem 626GC hatte ich übrigens bei der Umstellung auf Bleifrei auch das Phänomen, dass sich nach ca. 10tkm die Beschichtung im Tank ablöste. Wenn's also weiter nichts ist ....
Aus meiner Sicht ist wohl ein zügiger Umbau auf LPG unerlässlich.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 14:45   #59
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Hi,

Ethanol entmischt sich vom Benzin wenn ein wesentlicher Anteil an Wasser vorhanden ist. (> 5Vol%)

http://www.ethanol-tanken.com/index....d=19&pagenum=1

Oder meinst du das sich das Ethanol nicht mit dem 2-Takt Öl mischt?

Gruß
Roland
__________________
weg vom Öl bevor das Öl weg ist
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 19:39   #60
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
Hey,

hier mal was aus dem www

http://www.onlinemechanical.net/ethanol-E10.html

http://www.mazda3club.com/showthread.php?p=413654

demnach darf der miller ab 1999 e10 fahren. Und der 2.5 zumindest im MPV
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service