Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2010, 23:37   #51
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich habe einen kompletten Satz Narva Halogen Range Power Blue eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Sind zugelassen und haben angenehm weißeres Licht (4000° Kelvin, nicht blau). Zudem deutlich heller (50% mehr Licht ) als die Serienlampen.

Als Standlicht habe ich Narva Halogen Range Power Blue mit 3400° Kelvin.
Man sieht aber faktisch keinen Unterschied in der Farbe. Ganz im Gegensatz zu den vielen Fahrzeugen mit blauem Licht, wo die Standlichter dann noch schön gelblich leuchten. Es gibt viele Bereiche am Auto, wo die Fahrer und Hobbytuner einen Tunnelblick haben und nur das sehen, was sie sehen wollen, dabei aber den Überblick über den Gesamteindruck verlieren, bzw. eigentlich daraus resultierende und störende Nebeneffekte garnicht wahrnehmen.

Die Narva sind viel biliger als die Philips Blue Vision, aber wohl sehr ähnlich. Da Narva zu Philips gehört, gibt es auch Behauptungen, die Lampen wären baugleich. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, hab noch nicht beide in den Händen gehabt.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 30.04.2010, 00:38   #52
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ausrufezeichen neue Info

@Christian
@Gkiokan

Hier nochmal ein kleiner Beitrag für die Lampentabelle bzw. das Wiki.
Hab mir mal die Mühe gemacht, die Sockel für die Lampen rauszusuchen. Für die K10W habe ich aber nichts gefunden.

Interessant hierbei, ich bin auf rote Blinkleuchten PR21W gestoßen. Die zugelassene hat einen besonderen Sockel BAW15s, der nicht mit den weißen und gelben Blinkleuchten kompatibel ist.

Aber jetzt kommts.. es gibt auch eine mit Sockel BA15s. Das ist der gleiche wie für die P21W, also die weiße. Damit würde eine rote Blinklampe in den Sockel einer gelben Rückleuchte passen. Wenn man also von gelben auf weiße Rückleuchten umbaut, könnte man in den gleichen Sockeln auch rote Blinklampen einbauen (wenn man das Kabel nicht austauscht).

Wäre doch vielleicht auch eine interessante Sache, oder?

Haken dabei, die PR21W mit BA15s ist nicht zugelassen.

Hier also der Nachtrag:

ECE . . . . . . . . . .Sockel . . . . . . . . Watt
H3 . . . . . . . . . . PK22s . . . . . . . . .55
H1 . . . . . . . . . . P14,5s . . . . . . . . 55
HB3 - 9005 . . . . . . P20d . . . . . . . . . 60
HB4 - 9006 . . . . . . P22d . . . . . . . . . 51
P21W . . . . . . . . . BA15s . . . . . . . . .21
PY21W . . . . . . . . .BAU15s . . . . . . . . 21
P21/5W . . . . . . . . BAY15d . . . . . . . . 21/5
W5W . . . . . . . . . .W2,1x9,5d . . . . . . .5
WY5W Amber . . . . . . W2,1x9,5d . . . . . . .5
C5W . . . . . . . . . .SV8,5-36 . . . . . . . 5

PR21W . . . . . . . . .BAW15s . . . . . . . . 21
PR21W . . . . . . . . .BA15s . . . . . . . . .21 (nicht zugelassen, aber geil)


Edit: Sehe gerade, die PR21W mit BA15s sind eigentlich fürs Bremslicht gedacht. Passen aber in die Blinker und haben die gleiche Leistung.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Geändert von -=LuX=- (30.04.2010 um 00:56 Uhr)
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 22:54   #53
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

@Lux, gilt dein Nachtrag nur dem X9 nehm ich mal an den rest haben wir ja alles schon

das mit dem PR scheint wahrlich Interessant zu sein, aber Rotesblinklicht im Orangenen gehäuse dürfte nicht allzuviel annormal aussehn also eher normal?

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 23:27   #54
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
@Lux, gilt dein Nachtrag nur dem X9 nehm ich mal an den rest haben wir ja alles schon

das mit dem PR scheint wahrlich Interessant zu sein, aber Rotesblinklicht im Orangenen gehäuse dürfte nicht allzuviel annormal aussehn also eher normal?

greetz
Gkiokan
Hallo Gkiokan,

nein, die Tabelle ist fahrzeugunabhängig. Es wird ja nur dargestellt, welche Sockel die genannten Lampen haben. Bei der PR21W gibt es zwei verschiedene. Manchmal ist das beim Bestellen wichtig, deshalb hab ich das hier mal zusammengetragen.

Und nochmal zu den roten Blinkllampen PR21W (mit Sockel BA15s)..
Die ist eigentlich als Bremslichtlampe gedacht.

Die rot/gelben Rücklichter im X9 haben diesen Sockel für die (gelben) Blinker.
In diese passt auch die rote Lampe.

Natürlich macht es keinen Sinn, eine rote Lampe in ein gelbes Gehäuse zu stecken. Aber wenn man sich die rot/weißen Rückleuchten vom Facelift montiert und das Kabel nicht wechselt (die weiß/roten haben eigentlich ein anderes Kabel mit Sockel BAU15s), dann passt in die weißen Blinkleuchten eine rote Lampe. Das Blinklicht würde also (hinter dem weißen Glas) rot leuchten. Nimmt man da jetzt LEDs, sieht's weiß aus und nur beim Blinken rot. Vielleicht probier ich das demnächst mal aus, aber diese LEDs sind recht teuer, hab für meine 4 (allerdings P21W5, beides rot) jetzt schon 100 € bezahlt.

Ich hoffe, jetzt ist etwas klarer geworden, was ich gemeint hab. Wenn nicht, frag einfach nochmal.

Ich hab heute übrigens endlich meine rot/weißen Rückleuchten montiert. Hab auch das Kabel ausgetauscht. Bei diesen Leuchten war auch auf der rechten Seite eine Fassung eingebaut. Beide Seiten haben einen Sockel BAY15d für eine P21W5. Das hab ich sonst noch nie gehört, ist wohl eine US oder UK Ausführung.

Hab die angeschlossen und hab jetzt auf beiden Seiten NSL.
Komischerweise leuchtet bei NSL Betrieb nicht der 21W Faden, sondern der 5W Faden. Die Steckverbinder sind offenbahr anders verdrahtet. Werde ich noch umverdrahten müssen.

Aber was ich schon sehen konnte, wenn ich die NSL anmache, dann habe ich hinten US-Style Rücklicht (weil 5W und nicht wie erwartet 21W). Da ich sowieso demnächst umbauen will, konnte ich schon mal sehen, dass es genial aussieht und von der Helligkeit absolut passt. Die 5W in der NSL muss man also nicht dimmen, damit sie von der Helligkeit zu den den äußeren RL passen.

Hab übrigens für Rücklicht/Bremslicht und die NSL P21W5 jetzt jeweils schon meine LEDs drin. Sieht gut aus.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 23:55   #55
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Hab nochmal in dem Thread von Tobi gestöbert.
Ist das so, in den USA gibt es keine NSL?

Das erklärt dann ja vielleicht die andere Verdrahtung (zur Erinnerung, bei mir leuchtet wenn die NSL an sind, der 5W Faden der P21W5 statt der 21W Faden).
Wenn das so ist, dann haben meine RL ja wahrscheinlich auch gar keinen Reflektor, oder? Muss ich mir morgen noch mal angucken.

Weiß jemand darüber Bescheid? Haben US- oder UK- (innere) Rückleuchten keinen Reflektor?

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 11:59   #56
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
So, es sind nun alle Informationen aus diesem Thread auch in die Wiki eingeflossen: Glühlampen

Die Anleitungen zum Lampenwechsel werden noch nach und nach vervollständigt.

Was noch fehlt, sind Infos zu den Leuchtmitteln im Innenraum. Falls jemand konkrete Infos zu Lampentypen der einzelnen Innenraumbeleuchtungen beitragen kann, wäre ich sehr dankbar. Denn selbst in den Werkstatthandbüchern sind jeweils nur die Leistungsangaben für die Glühlampen zu finden, jedoch nie der genaue Lampentyp.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 20:29   #57
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Es gibt noch einige Lücken und kleine Ungenauigkeiten, die ich mal zu schließen versuche:

Benötigte Glühlampen

Hier fehlt neben der
  • Innenbeleuchtung noch
  • Handschuhfach Beleuchtung und
  • Makeup Spiegel

Die Innenbeleuchtung hatte ich ja in meiner Tabelle schon drin, das ist wohl z.T. wieder verlorengegangen.

Innenraumbeleuchtung
Xedos 6 (CA) 92-99: K10W
Xedos 9 (TA) 93-00: K10W
Xedos 9 (TA) 00-: C5W

Handschuhfach
k.A. wer es weiß, bitte nachtragen (vermutlich 5W5)

Makeup Spiegel
k.A. wer es weiß, bitte nachtragen
  • Dritte Bremsleuchte

Der Eintrag im Wiki ist möglicherweise nicht korrekt (Wo ist die Quelle für W18W?).

Nach meinen Recherchen müsste das beim X6 wie folgt sein:

Xedos 6 (CA) 92-99: W16W

Ich habe es nicht genau klären können, dazu aber noch folgende Ergebnisse meiner Recherchen:

- Die W16W wird häufig mit 18W angegeben
- Die W16W hate einen anderen Sockel als die W21W
- Die W18W ist kleiner als die W21W und hat den gleichen Sockel wie die W16W (s.u.)

Vielleicht kann Nordfly behilflich sein, denn er hat wohl wie hier beschrieben in seinem X6 eine W21W vorgefunden. Da die vielleicht nicht original drin war, wäre zumindest interessant, was für ein Sockel drin ist.

Glühlampentypen


Hier fehlen an Lampen
  • HB3
  • HB4
  • PY21W
  • C5W
  • K10W

An Sockeln
  • P20d (HB3 - 9005)
  • P22d (HB4 - 9006)
  • BAU15s (PY21W)
  • W2,1x9,5d (W5W, W16W)
  • SV8,5-36 (C5W) Die "-36" gibt die Länge der Lampe in mm an
  • SV8,5-?? (K10W) Hier konnte ich die Länge nicht ermitteln
  • W2,1x9,5d (W16W, gilt auch für W18W)
  • ggfs. W3x16d (W21W, falls diese doch passt)
  • sowie ggfs. weitere für unbek. Lampen Handschuhfach usw.

Die W18W ist tatsächlich sehr schwer zu finden, aber sie ist von der Größe so wie eine W16W, also deutlich kleiner als eine W21W und braucht daher auch den Sockel wie eine W16W und nicht wie eine W21W.

Angehängt habe ich alle verwendeten Sockel (geht im nächsten Beitrag weiter, weil man leider nur 9 Dateien anhängen kann...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pk22s.gif
Hits:	177
Größe:	5,0 KB
ID:	5157   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p14.5s.gif
Hits:	184
Größe:	5,6 KB
ID:	5158   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p20d.gif
Hits:	232
Größe:	6,7 KB
ID:	5159  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	p22d.gif
Hits:	217
Größe:	6,5 KB
ID:	5160   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ba15s.gif
Hits:	332
Größe:	9,1 KB
ID:	5161   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bau15s.gif
Hits:	282
Größe:	8,3 KB
ID:	5162  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bay15d.gif
Hits:	217
Größe:	8,8 KB
ID:	5163   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	w2.1x9.5d.gif
Hits:	728
Größe:	9,9 KB
ID:	5164   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sv8.5-8.gif
Hits:	184
Größe:	13,7 KB
ID:	5165  

__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 20:31   #58
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Falls für die 3. Bremsleuchte tatsächlich doch eine W21W passen sollte, hier der zugehörige Sockel:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	w3x16d.gif
Hits:	279
Größe:	7,4 KB
ID:	5166  
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 20:33   #59
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Der Eintrag im Wiki ist möglicherweise nicht korrekt (Wo ist die Quelle für W18W?).
Osram- und Philips-Lampendatenbanken. Erstere gibt es freundlicherweise sogar als iPhone-App

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 20:36   #60
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Meine Info (mit Quellenangabe) sagt was anderes. Vielleicht kann ja mal jemand nachschauen, was wirklich drin ist. Mein Auto steht leider relativ weit weg in der Garage...

Edit:

autoteile-online

myautoparts.info


Hingegen sind die Informationen von

Narva und
Hella

bzgl. des Xedos 9 eindeutig falsch, trotz Angabe 1993-2000 sind die Angaben nur für das FL Modell richtig. Den Lampenherstellern kann man also auch nicht vertrauen.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Geändert von -=LuX=- (04.03.2011 um 22:42 Uhr) Grund: Quellen ergänzt
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service