|
           |
|
|
User und ihre Autos Stelle Dein Auto hier der Community vor. |
 |
|
22.08.2009, 20:54
|
#71
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Ja nee, das sieht nur ab 5m Entfernung so aus
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
23.08.2009, 20:32
|
#72
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Sooo, bin nun auch endlich mal wieder in GE gelandet (hatte auf dem Rückweg noch 2 Zwischenstops eingelegt).
Ich muss sagen, ich hätte mir die Änderungen durch die neuen Federn längst nicht so positiv vorgestellt. Optisch ist's um Welten besser, wenn auch nicht extrem tief, sind ja auch "nur" 30/30er Federn. Aber mir reicht's
Das beste ist aber wirklich das Fahrverhalten. Kein Schaukeln mehr, bei Bodenwellen auf der Autobahn flattert die Lenkung nicht mehr, und trotzdem ist der Federungskomfort noch fast komplett vorhanden. Hat allerdings 200km gedauert bis er sich vernünftig gelegt hatte  Jetzt krieg ich ab 170 das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht.
Die indirekte Lenkung ist zwar geblieben (hatte gehofft dass sich da vielleicht auch minimal was verbessert), aber je schneller man fährt desto präziser wird's.
Der Vergleich Eibach <-> Originalfeder ist auch ganz nett... hinten ist die Länge im entspannten Zustand identisch, vorne sind die Eibach aber 1/3 kürzer, und man muss sich nicht so endlos mit dem Federnspanner abplagen. Die Serienfedern vorne sind wirklich extrem stramm, kein Wunder dass der so gepoltert hat
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
24.08.2009, 21:14
|
#73
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Vorhin an der Tankstelle...
Kam gerade vom Bezahlen raus, da fängt mich nen Typ ab und fragt mich erstmal was das denn für ein Mazda ist (schonmal gut dass er das soweit erkannt hatte  ), und wie alt der ist und was ich schon an Reparaturen hatte und so... hab ihm dann ein paar Daten genannt, und er murmelte im Weggehen nur "schönes Auto"
Das ist das schöne am Xedos, das Design ist einfach zeitlos, und viele Dinge werden gerade wieder modern (z.B. die Sicke unten an den Türen, die der Insignia so ähnlich auch hat), und an der coupéartigen Form kann man sich sowieso nicht satt sehen
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
25.08.2009, 02:49
|
#74
|
Gast
|
Hey da du jetzt Eibach hast könnten wir ja nen kleinen Vergleich mit meinen KAW´s machen, will einfach mal diesen Restkomfort selbst live erleben.
Also wenn du mal Zeit und lust hast melde dich mal per PN, komme ja bei dir aus der Ecke, nämlich Marl.
|
|
|
12.09.2009, 17:16
|
#75
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Nichts neues zu sehen... (warum auch, ist ja jetzt genauso wie ich ihn wollte)
Das gelegentliche Poltern von hinten links ist jetzt auch endlich weg... heute nochmal das Federbein rausgenommen und neu zusammengesetzt, seitdem ist's weg.
Ich werd mit den Eibach noch zum Langstreckenfan, die Straßenlage ist einfach nur geil, selbst höhere Geschwindigkeiten bedeuten keine Schweißperlen mehr (außer es sind wieder so viele Mittelspurschleicher unterwegs...)
Schönes Rest-WE
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
14.09.2009, 19:54
|
#76
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Es ist wieder was neues im Anmarsch...
erstmal neue SWF Visioflex, und dann, und ich hoffe dass man das auch deutlich sehen wird, Nightbreaker in H1 und H3
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
14.09.2009, 20:01
|
#77
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Sehr schön. Du wirst an beidem Deine Freude haben.
Was die Nightbreaker betrifft: falls Du vorhast, die H3-Nightbreaker ins Fernlicht einzubauen (nicht in die Nebler), unbedingt noch die Scheinwerfer einstellen lassen und nicht erschrecken - zumindest, wenn Deine Scheinwerfer noch nicht trübe sind, ist das X6-Fernlicht mit den Nightbreakern richtig heftig und macht seinem Namen alle Ehre. Ich kann mit meinem Fernlicht noch die nächste Ortschaft taghell erleuchten...
Gruß,
Christian
|
|
|
14.09.2009, 20:07
|
#78
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
Die SWF hab ich ja jetzt schon drauf, allerdings sind die inzwischen schon mehr als fertig (nach dem letzten Winter auch kein Wunder).
Die Nightbreaker hatte ich damals als H4-Variante im 323. Da war das Licht schon sehr deutlich besser (heller), nur mich hat der Blauschimmer bei den nicht-klaren Scheinwerfern gestört, und die erste Birne war nach gut 6 Monaten kaputt.
Die Nightbreaker will ich schon für Abblend- und Fernlicht einsetzen. Die Nebelscheinwerfer benutze ich so gut wie nie (Nebel im Ruhrgebiet gibt's ja auch nicht so wahnsinnig oft *g*). Aufs Fernlicht bin ich sehr gespannt, damals beim 323 wurde es damit wirklich taghell. Wenn die Verbesserung im X nur annähernd so gut ist, kann die dunkle Jahreszeit kommen
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
14.09.2009, 20:15
|
#79
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ein Blauschimmer ist mir bisher bei meinem X6 nicht aufgefallen. Ich habe die Nightbreaker in Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfern drin.
Allerdings habe ich sogar noch den ersten Satz Nightbreaker im Abblendlicht drin. Ich habe mir gerade mal die Threads in der MC rausgesucht und festgestellt, dass ich meine Nightbreaker das erste mal im November 2007 erwähnt habe. Demnach halten meine Nightbreaker schon gut 2 Jahre. Nicht schlecht für Glühlampen, bei denen schon der Hersteller selbst auf geringere Lebensdauer hinweist.
Gruß,
Christian
|
|
|
20.09.2009, 19:01
|
#80
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 710
Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)
|
__________________
Xedos 6:  | MX-5:
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|