Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2009, 21:54   #1
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Wasserpumpe – Zylinderkopfdichtung – Entlüften ???

Hallo,
hab wieder mal ein Problem mit der Kühlung, vermutet von mir wurde das die WAPU Defekt ist oder zumindest den Geist aufgibt. Also ab zu MAZDA Fachwerkstadt die Symptome erklärt … die haben ca. 30 Min. gesucht aber nichts gefunden, aussage WAPU ok, am besten Kühlflüssigkeit wechseln mit Thermostat, gemacht 100 Euro Bezahlt, 500 Km gefahren da dachte ich noch SUPER doch günstig davon gekommen…. und anschließend Wasser Temperatur stieg ohne Vorwarnung innerhalb von 3 Km fast bis zum Roten Bereich, Auto sofort ausgemacht, Wasserausgleichbehälter war fast voll, das Wasser war aber kalt ist das normal? Anschließend ca. 1 L nachgefüllt, nun läuft er wieder normal bin wieder ca. 150 KM gefahren, ohne Probleme. War in der Zeit auch wieder bei Mazda, die haben wieder geschaut und mal wieder nichts gefunden … ja ja sind wohl nicht die besten Mechaniker bei uns. Werde mal ne andere Werkstadt am Montag besuchen muss ca. 120 KM fahren hin und zurück aber mal gucken was die meinen, hoffentlich ist es nicht die Zylinderkopfdichtung. Hab aber paar Fragen an die Profis.

1.) Kann es sein das irgendetwas schief lief als die beschriebene Werkstadt mir die Ventildeckeldichtungen erneuert hat?
2.) Wie entlüfte ich das System richtig, hab schon einiges gelesen „Wasser voll (oben beim Motor rein) und Deckel AUF LASSEN !!!“ aber schlüssig ist es mir noch nicht? Sehe ich das richtig über den oberen Deckel einfüllen und warten anschließend Randvoll einfühlenl ?
3.) Welcher Methode ist besser Kühlsystem abzudrücken oder CO2 Test, wegen der Zylinderkopfdichtung.
4.) Ist es normal das manchmal wenn ich im stand bei ca. 1200 – 1400 U/Min. bin, dann höre ich das Wasser blubbern, ist aber nicht immer der Fall?

Danke, in voraus.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.08.2009, 22:29   #2
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Also für mich hört sich das schwer nach einem defekten Thermostat an!!
Wenn der nicht öffnet (oder während der Fahr einfach schließt) dann bleibt das heiße Wasser im Motor und das im Kühler kühlt halt schön runter - kann aber nicht wieder in den Motor, weil ja das Thermostat die Umwälzung verhindert...

Mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 14:27   #3
FLO3rp
Gast
 
Beiträge: n/a
Entlüften

zum entlüften...hab ich gestern bei meinem noch gemacht, weil ich neue rippenriemen aufgezogen hab und die wasserpumpe dann eine andere spannung bekommen hat und an der welle dann undicht wurde. wasser abgelassen, wasserpumpe raus neue rein und entlüftet. zum entlüften musst erst wasser bis zum rand in den kühlereinfüllstutzen kippen. motor bei abgeschraubten deckel laufen lassen bis der obere kühlerschlauch heiss wird. deckel drauf. gucken ob die temperatur den normalwert überschreitet. falls ja, den motorabstellen (motor abkühlenlassen (dauert aber zu lange)) den deckel langsam und vorsichtig mit einem tuch öffnen vll noch einen eimer der das überlaufende kühlwasser auffängt unter den kühler stellen. dann langsam wieder wasser inden kühler füllen bis es nicht mehr nachsackt, deckel drauf motor laufen lassen. wenn er zu heiss wird das gleiche spielchen immerwieder wiederholen bis er den normalwert nicht mehr überschreitet. mach am besten die heizung an.
damits schneller geht würd ich bei abgeschraubten deckel ein paar mal den oberen kühlerschlauch ruckartig zusammen drücken, dann siehste das blasen am einfüllstutzen aufsteigen, das ist die luft die im kühlkreislauf entweicht.
viel erfolg!
P.S. kann mir nicht vorstellen wenn du jetzt schon 500 Km gefahren bist ohne dass der motor zu heiss wurde, aufeinmal luft im system ist. da ist irgendwo ein leck. aber wo???
Gruß FLO3rp
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 19:52   #4
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
ich war inzwischen bei zwei Mazda Werkstäten, Diagnose Wasserpumpe Defekt ist gut sichtbar. Kostenpunkt 430 Euro. Der Witz dabei, jetziger Km stand 118.000, Zahnriemen wurde bei 98.000 gewechselt bei einer Mazda Vertragswerkstatt, Wasserpumpe wurde aber nicht mal angesprochen, das eventuell die mit zu wechseln ist. Wäre ja nicht der große posten in der Rechnung. Nee, Nee, Nee da kann man nur den Kopf schütteln. Hab noch zur Sicherheit Kompression prüfen lassen, ist aber Top ausgefallen somit kein Zylinderkopf schaden. Danke für die beiden Antworten.
Gruß.

Geändert von Jogy-77 (19.08.2009 um 20:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 20:07   #5
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Jogy-77 Beitrag anzeigen
Hallo,
Wasserpumpe wurde aber nicht mal angesprochen, das eventuell die mitzuwachsen ist. Wäre ja nicht der große posten in der Rechnung. Nee, Nee, Nee da kann man nur den Kopfschütteln. Gruß.
Die WaPu kommt bei Serie 1 bei etwa 150tkm oder später, warum sollten sie es dann explizit erwähnen ?
Man sollte die Werkstätten dann auch nicht immer madig machen, denn wer kennt sich dort noch mit einem Xedos aus ? Die haben ganz andere Probleme.

Such dir eine gute freie Werkstatt und fertig.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 21:24   #6
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Man sollte die Werkstätten dann auch nicht immer madig machen,
Na ja immer hin ist das eine Mazda Vertragswerkstatt, deshalb fährt man ja dahin, damit Sie mit den Autos klarkommen, wenn nicht da wo sonst? Wir ja auch sehr gut entlohnt.

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Die WaPu kommt bei Serie 1 bei etwa 150tkm oder später, warum sollten sie es dann explizit erwähnen ?
Gift
Bei Serie 1 gab es doch irgendwie ein Problem mit der WAPU, müsste also bekannt sein, das Sie nicht mal den Defekt feststellen können, die anderen hatten es ja sofort Diagnostiziert, dafür noch extra die Kühlflüssigkeit wechseln und Entschuldigung nicht wie oben beschrieben den Thermostat sondern Kühlmitteldeckel erneuern. Hmm die 100 Euro sind rausgeschmissen. Außer vielleicht die 20 Euro für den Kühlmitteldeckel.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service