Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2009, 13:49   #1
Truckdriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Truckdriver
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Volkach
Alter: 32
Beiträge: 312

Mazda Xedos 6 V6 144 PS

Hydraulischer Zahnriehmenspanner bei Mazda Xedos 6 V6 2.0

Hallo habe gestern mit Zahnriemenwechsel begonnen. Um die Spannrolle weiter hinter zu bekommen um den Zahnriemen draufzuziehen dachte ich mir ich drehe die kleine Imbusschraube vom Spanner raus, damit er zurück fällt. Doch er ging kaum zurück, sondern nur die Schraube fiel raus und das Öl lief nach. Nun wisst ihr zufällig, welche Füllmenge in den Spanner muss?

Mit freundlichen Grüssen

Fabian
Truckdriver ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 22.08.2009, 18:29   #2
FLO3rp
Gast
 
Beiträge: n/a
oh nein. du hättest den spanner im schraubstock oder presse zusammendrücken müssen und durch das loch einen kleinen passenden stift stecken müssen, sodass die stange fixiert ist. den stift zieht man wenn der zahnriemen drauf ist mit einer zange raus und der riemen spannt sich dann automatisch. aber wenn jetzt das öl aus dem spanner ist, dann weiss ich nicht ob der noch funktionsfähig ist. ich weiss zwar nicht wieviel öl da rein kommt aber ich meine gelesen zu haben, dass die stange ca. 12 - 14 mm rauskommen muss.
Gruss FLO3rp
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 19:01   #3
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
Ich kenn mich mit den Hydro-Spannern auch nur soweit aus wie flo beschrieben hat (zurückdrücken, sichern, einbauen, entsichern).
Würde aber dringenst davon abraten, einfach "etwas Öl nachzufüllen" und das Ding wieder einzubauen. Ich befürchte, dass da keine Luft (nichtmal ein Bläschen) im System sein darf. Aber wie gesagt: das ist nur eine sehr vorsichtige Mutmaßung meinerseits!! Vielleicht hat ja jemand hier mehr Ahnung von den Teilen...

MFg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 19:30   #4
Truckdriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Truckdriver
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Volkach
Alter: 32
Beiträge: 312

Mazda Xedos 6 V6 144 PS

Ich habs jetzt mal so gemacht, soviel Öl rein, dass wenn ich den Spanner rein gedrückt hab mittig zwischen den zwei Löchlein der Punkt steht. Dann habe ich mit Zürückdrücken der Rolle den Zahnriehmen gerade so drauf bekommen. Sollte eigentlich passen denke ich. Beim alten Zahnriehmen habe ich vorher ein Spiel von 0,8 cm gemessen.

Mit freundlichen Grüssen

Fabian Ungemach
Truckdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 19:35   #5
Truckdriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Truckdriver
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Volkach
Alter: 32
Beiträge: 312

Mazda Xedos 6 V6 144 PS

Übrigens Randvoll füllen und deckel drauf habe ich auch schon probiert, da kannst du ihn keinen mm bewegen.
Truckdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 20:02   #6
FLO3rp
Gast
 
Beiträge: n/a
ja und wie soll der zahnriemen jetzt gespannt werden wenn die löchlein immernoch aufeinander ausgerichtet sind und der zahnriemen schon drauf ist. am besten du beschaffst dir einen neuen spanner.
wenn nicht dann prüf wenigstens bitte wie weit der stift aus dem spanner hinausragt. 12-14 mm müssten das sein. ansonsten zieh den stift so weit raus und füllst das öl nach. dann drückste den spanner zusammen ( im schraubstock) und dann löst du den schraubstock wieder und misst erneuert wie weit der stift rauskommt. dann spanner wieder zusammendrücken und mit einem kleinen bohrer oder ähnliches durch die löchlein stecken so dass der spanner gespannt ist. wenn du nacher dann den zahnriemen drauf hast, darfst du den bohrer raus ziehn. durch das raus ziehn des bohrers wird der zahnriemen automatisch gespannt.
besorg dir lieber irgendwo en neuen spanner, alles andere ist zu riskant.
zahnriemen hat falsche spannung , rutscht drüber , steuerzeiten verstellen sich , ventil schlägt auf kolben , totalschaden!!!!!!
Gruß FLO3rp
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 20:21   #7
tomek81
Gast
 
Beiträge: n/a
Ähm zur info der V6 ist ein Freiläufer, da trifft sich der Kolben nicht mit den Ventilen zum quatschen.
Selber die erfahrung vor kurzem gemacht, da ist mir der Riemen auf der Bahn im 4 ten Gang bei 180km/h gerissen, also eigentlich eine äusserst ungünstige Situation wo man selbst beim Freiläufer Angst kriegt wegen der hohen Drehzahl.
Aber neuen Riemen drauf und Motor läuft wieder als ob nix gewesen wäre.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 16:56   #8
FLO3rp
Gast
 
Beiträge: n/a
ein freiläufer? hab ich ja noch nie gehört. bin wohl nicht auf dem neusten
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 17:05   #9
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von FLO3rp Beitrag anzeigen
ein freiläufer? hab ich ja noch nie gehört. bin wohl nicht auf dem neusten
Macht nichts, Bildungslücken sind menschlich
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 17:07   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Einfach mal in die Forensuche eintippen. Dieser Begriff taucht hier quasi täglich auf

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service