Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Klimaautomatik an Fahrer: Nach 30min werden Sie autogekühlt! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42981)

baldX9 07.03.2010 10:41

Klimaautomatik an Fahrer: Nach 30min werden Sie autogekühlt!
 
Hallo Jungs,

seit 2 Wochen hat meine Lüftung ein neues Feature (Update von der Laterne gezogen?): Ich werde nach 30 - 40 min automatisch gekühlt 8) . Obwohl ich vorher angenehm mit den voreingestellten 24° (ohne Klima, also Automodus vorgewählt und per Doppeldruck auf "AC" die Klima ausgeschaltet) befächert wurde.

Ich kann mich dann auf den Kopf stellen, es bleibt bei der Kühlung. Versuchte Handlungen:
- Klima zuschalten
- Klima zu-/ und wieder abschalten
- Lüftung komplett aus und über Automodus oder manuell wieder einschalten
- sanftes Klopfen und böse gucken ;)

Drehe ich den Regler auf 29°, werde ich wie erwartet getoastet. Die reine Wärmezulieferung stimmt also. Die anfängliche Regulierung stimmt auch, also kann der Innenraumsensor nicht ausgefallen sein.

Wenn ich das Auto ein paar Minuten stehenlasse, funktioniert alles wie gehabt, bis die neue Funktion zuverlässig (4mal bisher) nach den ca. 40 min einsetzt. Unangenehm ist, dass die Kühlung mit halber Gebläsestärke erfolgt, also an Kopf und Händen recht kalt wird. Solange die eingeblasene Luft warm ist, ist das ja im Winter angenehm.

Habt ihr eine Idee für mich, bevor ich mein Geld mit einer diffusen Fehlermeldung zu Mazda trage?


Viele Grüße,
Michael

hörnchenmeister 07.03.2010 12:22

Klemm mal deine Batterie ab und wart mal 10min....

MerlinMuc 07.03.2010 13:40

Ich hatte so ein Problem auch mal, allerdings mit einem Ford "Lokus" ;-) Da war der Temp-Fühler der Klimaautomatik defekt bzw lieferte nach ca 30 Min falsche Daten.

Gruß

Mario

baldX9 30.03.2010 20:24

Lange ists her - ich habe aus 3 Werkstätten nur Achselzucken bekommen. Habe in einem Opelforum bei identischem Problem folgende Ideen gelesen:

- Reset der Klappenstellung etc. durch Druck auf "Auto" und "Off" zugleich
- Defekt eines Minilüfters, daher nach 30min aufsteigende Hitze von Innenluft und Autoradio

Zitat:


Hallo,
habe ebenfalls dieses Problem mit meinem Omega BJ 1999, nach 30 min nur noch kalte Luft. Bin damit zum FOH, der hat die Temperatur welche der obere Sensor in der Bedieneinheit misst ausgelesen, schlappe 40 Grad, tatsächlich hatte ich im Fahrzeug jedoch nur 18 Grad. Laut FOH ganz klar Sensor defekt, macht 1000 Euronen für ein neues Bedienfeld. Da es mir jedoch keine Ruhe gelassen hat warum erst nach 30 Minuten der Fehler auftritt, habe ich das Bedienteil komplett zerlegt (funktionieren tut's ja sowieso nicht, also kaputt oder ganz kaputt ist mir egal). Siehe da, hinter dem Sensor ist ein mini kleiner Papstlüfter, welcher die Luft aus dem Fahrzeug an dem Sensor vorbei saugt und dieser kleine Lüfter ist nicht angelaufen. Habe das Lüfterrad abgezogen, steckt nur mit einer 1mm Spindel im Motor, habe die Spindel und das Lager gereinigt (Messinglager) Zündung eingeschaltet - und funktioniert Lüfter läuft wieder an, habe den Lüfter ca. 10 mal gestartet (Zündung an/aus), um zu sehen das es auch immer funktioniert, alles wieder eingebaut - und siehe da, Klima ist wieder i.O.
Ohne den funktionierenten Lüfter, steigt die warme Luft vom Radio nach oben zum Sensor und aus diesem Grund wurden die 40 Grad Innenraumtemperatur ausgegeben.
Hier noch ein Link, so ähnlich sieht der Lüfter im Omega aus (hatte vor Aufregung das ich den Fehler gefunden habe, vergessen Bilder zu machen, wenn ich Zeit habe mach ich es noch)

ebm-papst - Ihr Partner in der Welt der Luft- und Antriebstechnik=

Jetzt, wo ich den Fehler gefunden habe, finde ich in Google auch die richtigen Antworten und Hilfen
(hier ein Beitrag eines BMW Fahrers)

Einfach und günstigste Lösung:
Bedienteil zerlegen, Lüfterrad abziehen (geht ganz leicht, wird nur vom Motormagneten gehalten) reinigen und einen (kleinen) Tropfen Feinmechanikeröl in die Lagerbuchse.
Anschließend wieder einsetzen, die Bedienteilfront (Lufteinlaß) aussaugen und wieder zusammensetzen. Zeit: 10min.

Gruß Joachim

(http://www.opel-voting.de/opel-forum...automatik.html)

1. Gibt es diesen Reset beim Xedos?
2. Gibt es einen solchen Minilüfter vor dem Innenraumsensor?

Gruß!

JWBehrendt 31.03.2010 08:24

Zitat:

Zitat von baldX9 (Beitrag 93994)
...
1. Gibt es diesen Reset beim Xedos?
2. Gibt es einen solchen Minilüfter vor dem Innenraumsensor?

Gruß!

Kann hier nur vom X6 reden:
1.) nein, meines Wissens nicht.
2.) nein, nicht erforderlich, da der Sensor unter dem Handschuhfach sitzt.

so long,
John

Regenschirm 31.03.2010 12:06

die klimaanlage/heizung im x9 hat einen fehlerspeicher und eine selbstdiagnose, welche aber nur mit dem selbstdiagnoseprüfgerät von mazda ausgelesen werden kann. am besten eine mazda werkstatt suchen, die dieses gerät hat. der abschnitt klimaanlage/heizung umfasst im whb 170 seiten wovon sich ca. 150 seiten mit elektronik befassen. von daher ist eine diagnose ohne das entsprechende gerät wahrscheinlich sehr schwierig.

baldX9 10.05.2010 19:06

Zwischenstand
 
(Manchmal habe ich das Gefühl, dass meine Antworten ein wenig dauern ;) )

Frei arbeitender Klimamensch hat das Steuergerät als Fehlerquelle diagnostiziert. Versuche grad aus dem Garantieheft zu entnehmen, welcher Fall mit welchen Prozenten sowie Abschlägen etc. das nun genau ist, oder ob sich eher ein Gebrauchtteil lohnt.

baldX9 06.08.2010 21:34

Diagnose
 
Diagnose von Mazda: universelles Steuergerät (Heizung, Klima) defekt. Neuteil ~1600,- Euro, insgesamt 2100,- Euro.

Daher auf der Suche nach einem gebrauchten Teil, siehe hier!

merlin.r 09.08.2010 09:51

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 94006)
Kann hier nur vom X6 reden:
1.) nein, meines Wissens nicht.
2.) nein, nicht erforderlich, da der Sensor unter dem Handschuhfach sitzt.

so long,
John

Nur der Vollständigkeit:
Zu 2: Der X9 FL hat einen Minilüfter, nebst Tempfühler.
Der sitzt in der Mittelkonsole direkt oberhalb des Zigarettenanzünders hinter den 4 (3?) senkrechten Schlitzen.

CU:winke:
merlin.r

baldX9 10.08.2010 20:58

Zitat:

Zitat von Merlin.R
Nur der Vollständigkeit:
Zu 2: Der X9 FL hat einen Minilüfter, nebst Tempfühler.
Der sitzt in der Mittelkonsole direkt oberhalb des Zigarettenanzünders hinter den 4 (3?) senkrechten Schlitzen.

CU
merlin.r


Verzeih meine Naivität, aber ist es möglich, dass tatsächlich nur dieser Lüfter defekt ist und das Steuergerät an sich noch ok ist?


Btw.
Nach wievielen Minuten schaltet euer X von Umluft auf Frischluft um? Meiner macht das derzeit nicht (fahre aber nur unter 1h) - ggf. ein Hinweis auf Defekt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.