Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2007, 10:20   #1
Skylinesusky
Gast
 
Beiträge: n/a
HILFE!! MOTORSCHADEN, aber WAS???

Hey,

Ich war , bzw. bin dasWochenende an der Nordschleife....

Gestern war es dann soweit, in der 6. Runde ging der Motor mitten auf der Strecke, und nach längerem Klappern im hören Drehzahlbereich einfach aus.

Zusätzlich lief noch Kühlwasser aus irgend nem Überlauf raus.

5 Min. später ging er wieder zu starten, klappert aber richtig böse beim Gasgeben...

Schlepper wart betsellt, weil die uns net mehr auf der Strecke ins Ziel fahren lassen wollten.

Dann, beim ADAC, wurde laut "Ferndiagnose" , also Motor an und hören, festgestellt, dass es nen Pleullagerschaden ist. Reperatur, 3-4 tausend Euro....

Meine Frage nun, was könnte es noch sein, ist es vielleicht doch harmloser???

Am sonsten müsst ich den Wagen weggeben...

Also, vielen lieben Dank im Vorraus.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.04.2007, 10:37   #2
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

hmm, ic hwürde tippen: gug dir mal den ölstand an, denn wenn wenig öl drinne ist klappert der auch ziehmlich laut, kühlwasser könnte die wapu sein.

ist der den heiss geworden, oder wird der schnell hieß?

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 13:19   #3
Skylinesusky
Gast
 
Beiträge: n/a
Ölstand war zwei Tage vorher in Ordnung, jetzt allerdings viel zu wenig.

Temperaturanzeige hat leider keine hohe Temp angezeigt.

Ich weiss, ja nicht, gibt es da so eine Art NOTAUS? Weil er einfach ausgegangen ist, ein paar Minuten später jedoch problemlos an ging, nur klappert er jetzt halt extrem.

Und das größte Problem überhaupt, ich bin hier 500 Km von zu Haus entfernt...., abschleppen geht nit, und am Montag muss ich wieder zu Haus, weil ich am Dienstag auf Arbeit muss....

Bitte um weitere Diagnosen, oder Tipps

Vielen lieben Dank
  Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 18:31   #4
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

füll öl nach und gug dir an wie der motor läuft!
notfalls, wenn es die wapu getroffen hat, musst du immer mit heissem wasser rumfahren, hab ichdamals bei meinem .6er auch geamcht

weiterhelfen kann ich dir auch nciht,sry
ich drück dir die daumen!!

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 20:45   #5
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

schau dir mal das kühlwasser an, falls es öl beinhaltet, kanns gut sein, das die kopfdichtung flöten gegangen is.
zahnriemen is ok?
bei hoher beansrpuchung kann der auch reißen oder vielleicht auch rüberspringen.
check mal alles durch (wasser, öl, zündkerzen (Schlüssel is im bordwerkzeug um diese rauszunehmen).
is vielleicht ein zündkabel ab?
viel glück
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 17:19   #6
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Bist Du ADAC-Plus-Mitglied? Dann schleppen die Dich nach Hause / in die Werkstatt Deiner Wahl. Und einen Leihwagen für ne Woche bekommste auch. Viel Leistung für kleines Gled. Im Herbst hab ich auf Plus-Mitglied erweitert und im März bereits in Anspuch nehmen müssen. Einzelne Leute wissen schon bescheid, der komplette Beitrag folgt bald.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 21:45   #7
Skylinesusky
Gast
 
Beiträge: n/a
Nein, bin leider nur "Normal" Mitglied, dass heißt, die haben mich von der Strecke, zur nächsten ADAC Werkstadt gebracht....

Der Transport nach Hause, Leipzig, hätte mich 1000 Euro gekostet..

Es war nun wirklich nen Pleullagerschaden, und die Kurbelwelle hatt auch was abbekommen..., naja, Wagen ist verkauft....

Aber Danke, für eure schnellen Antworten, und ADAC PLUS, ist mein nächsten Wagen pflicht!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 12:53   #8
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Was hat Dir Ali für Wagen gegeben?
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 17:12   #9
Jones20030
Gast
 
Beiträge: n/a
Motorschaden, aber WAS?

Hi,

ich hatte vor ca. 1 1/4 Jahren als ich das Auto "neu" kaufte nach 100km einen Motorschaden (Pleuellager). Habe den kompletten Motor getauscht und dafür inkl. Arbeit € 2.850,- bezahlt.

Nun habe ich auch wieder seit Karsamstag ein Problem. Es scheint dasselbe zu sein wie Du hast. Mein Mazdahändler meinte heute, dass es bestimmte Rollen bzw. Zahnräder im oberen Teil des Motorblocks sind (Umlenkrolle, Spannrolle und so). Die Metallrollen sind teilweise mit Plastik überzogen (warum auch immer) und bei meinem Motor sind ein paar Zacken durch Verschleiß abgebrochen und tummeln sich nunmehr im Motorraum und machen nun Geräusche im Motorblock. Übertriebener Vergleich: Wie Nägel in einer Waschtrommel. Ich bin zum Glück ganz schnell zum Mazdahändler sonst wäre dieser Motor auch wieder komplett hin.
Kostenpunkt bei uns in Österreich: Teile (Rollen) ca. € 700,- und für die Arbeit ca. nochmals € 400,-.

Angefangen hat das Ganze übrigens mit einem Geräusch als ob ein Lager schleift und die Wasserpunpe oder Lichmaschine am kaputt gehen ist. Er hat dann beide Teile abgehängt und ist so auf die Ursache gekommen.

Ich hoffe, dass ich Dir da irgendwie weiterhelfen konnte.

Viel Glück
Thomas
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 20:26   #10
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
@ Mx5-Driver: Du machst einen ja neugierig...

Tja, da wir tatsächlich der Ölmangel zum Tode des Motors geführt haben. In hohen Drehzahlen nehmen die KF/KL-Motoren doch relativ viel Öl. Ich gehe mal davon aus, dass auf einer Rennstrecke schon das ein oder andere Mal der Motor höher dreht.
Das ist natürlich ärgerlich keine Frage. Beim nächsten Wagen halt vorher darüber nachdenken, bevor es teuer wird.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service