![]() |
Zitat:
Sieht doch gut aus, magst bei mir auch machen? ;) mfg, Wolfgang |
@Gift: Edelstahl ist NICHT härter als "gewöhnlicher" Stahl! Dass es sich jetzt stabiler anfühlt liegt nur an der größeren Materialdicke. Und wie gesagt: ICH sehe schon ein Problem darin, diese Materialien zu "mixen", da es im Bereich der Materialmischung (=Schweißnaht) zu unkontrollierten Legierungszuständen kommen kann. Und es hilft nunmal nix, wenn das Blech kein bisschen rostet, aber rundherum alles wegfrisst - dann fällt dir das Blech einfach raus... ;)
Ich wünsche dir aber natürlich viel Glück und dass es lange hält! Ich hab die Umkantung, die sonst aus 2 Blechen besteht, nur aus 1 Blech nachmodelliert. Da ich die 2 Bleche ohnehin dicht verbunden hab und die 90°-Kantung von "hinten" her (also im Radkasten) ebenfalls mit Klebt&Dicht "versiegelt" habe, sollte das auch ewig halten... Mfg EDIT: @ Wolfgang: kommst mal ein Wochenende zu mir - und über den Preis werden wir uns schon einig... ;) |
Zitat:
Müssen sie sich halt nen Kopf machen :p *Scherz* Immer positiv denken. |
@neo: ich werd mir morgen noch einen zweiten Kostenvoranschlag machen lassen für Bördeln, Ziehen, Einschweißen, Verzinken und Lackieren.
Der erste für beide Seiten lag bei 400€. Bin gespannt was der sagt. Wenn das was wird, dann mach ichs dort (wegen Garantie und so, du verstehst :cheesy: ) und sonst können wir uns gerne mal zusammenreden. mfg, Wolfgang |
Zitat:
DAS kann ich aber mangels werkzeug und erfahrung damit jedoch nicht anbieten... ;) und das mit "verzinken" solltest nicht zu wörtlich nehmen - die verwenden halt einen "zinkspray" - was nicht viel mehr als ein rostschutzhaftgrund mit zinkteilchen ist. ;) gewöhnlicher rostschutz tuts auch - wie gesagt: das wesentliche ist, dass das blech ordentlich verarbeitet wurde, und dass der raum unter dem blech mit klebt&dicht versiegelt wurde, damit von innen her keine feuchtigkeit ran kann ("wo ein körper ist kann kein anderer sein!" ;)). und dass das ganze dann gekittet, gefüllert, geschliffen und lackiert werden muss ist eh klar... ;) ja, schau dir das bei denen mal an. ;) ich mach das halt wirklich "nur für eigenbedarf"... ;) mfg |
Zitat:
mfg, Wolfgang PS: Bördeln und Ziehen ist zusammen sicher teurer als 50€ pro Achse, Bördeln alleine kostet um die 50€... Aber das Lackieren ist halt wie immer das teuerste, und die 400€ schockieren mich keineswegs. |
Zitat:
Viele Leute lassen sich halt von dem äußeren Schein trügen... Eben in Anbetracht dieser "Verzinkung" finde ich die 400€ auch recht günstig - schließlich handelt es sich ja offensichtlich um ein gewerbliches Angebot mit Garantie etc. ... Und wie gesagt: ich "reiß" mich auch nicht darum, die Radläufe bei deinem Xedos zu machen. Ich hab selbst noch einige Baustellen... ;) Gn8!! |
Zitat:
Außer bei Extrem-Varianten wie bei Peter ist beim X9 weiten/ziehen gar nicht nötig. Hey, ich habe hier 9x20" drunter und es wurden lediglich die Bördelkanten hinten umgelegt. Ich überlege ja sogar, nochmal 3 mm oder 5 mm Distanzscheiben hinten unterzulegen.... Gruß, Christian |
Zitat:
Tja Christian ich hab nur 7.5er mit ET48 drunter und muss es trotzdem machen, denn, oh Schreck, mein Felgenschutz der Reifen steht drüber. :shock: Scheiß Österreich echt. :x mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.