![]() |
Der Zahnriemen geht beim starten oder abruppt beschleunigen kaputt.
Sonst ist das einfach Unsinn. PS: aber sowas hat man da liegen .. Riemen, Spanner, Rollen etc. |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Sorry Wolfgang, meinte natürlich motorbremse! Mein Smartphone korrigiert das Wort automatisch -.-
|
Achso. Weißt du auch wie er das meint? Kann mir nicht wirklich vorstellen, warum die Bremswirkung auf den Riemen gehen soll...
Vielleicht hat er ja ne schlüssige Erklärung. mfg, Wolfgang |
Ich finde die Diskussion gerade etwas amüsant. Nur falls es nicht Jedem hier klar ist: der Zahnriemen hat lediglich nur die Aufgabe, die Nockenwellen mit der Kurbelwelle zu verbinden. Er überträgt rein gar keine Antriebskraft. Er muss ausschließlich die Kräfte übertragen, die Nockenwellen für ihre Rotation benötigen, die Ventile für die Auf- und Abwärtsbewegung benötigen, die Widerstände der Nockenwellenlager und die Reibungskräfte der Ventilsitze überwinden. Weitere Kräfte sehe ich da schlicht nicht.
Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Ich kann nur davon sprechen, dass mir bei Niedertouriger Fahrt genau das zum Verhängnis wurde bei meinem Audi, der Riemen spielt da nicht so die große Rolle.
Der Motor hört sich auch nicht besonders gut an, wenn man Niedertourig versucht zu beschleunigen. Meine Überlegung geht zumindest dahin, dass dadurch der Zahnriemen anders Belastet wird und daher dann irgendwann mal wie bei mir pitsch bum weg. greetZ |
Zitat:
Aber von welcher Drehzahl sprechen wir bei deinem Audi, wenn sich der Motor meldet? Mein 1.6er stört sich an 1300 Touren nicht, drunter hört man ihn aber. Den BMW kann ich im 3. noch bei 900 Touren ordentlich beschleunigen lassen, auch am Berg. 8) mfg, Wolfgang |
Ich rede weder von einem V8, noch von einem Direkteinspritzer :)
Kp, ich bin kein Motortechnicker, aber mein Fall war an einer 1,8l Maschiene mit 90PS und Mono-Jetronik Einspritzung mit ner sehr sehr langen Übersetzung. Angenommen, man fährt seine 50 Sachen im 5. Gang bei 1300 Umdrehungen, dann sollte man nicht unbedingt aufs Gas drücken um zu beschleunigen, was uns allen ja klar ist. Bei solchen Schleichfahrten, Spart man nur Sprit, wenn man den Wagen hinweggleiten lässt. Dennoch solltet Ihr vorsichtig sein. |
Zitat:
Und er beschwert sich seit 110.000km nicht über diese Fahrweise. :) mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.