![]() |
Aber mit komplett anderer Ansaugbrücke dachte ich???
EDIT* http://www.ukcar.com/road_tests/Ford.../v6/engine.jpg urteilt selbst. |
Der 2,5 Liter V6 im Mondeo ist ein völlig anderer Motor. Im Mondeo werkelt ein Ford-eigener V6, der schon relativ lange bei Ford im Einsatz ist und mit dem Mazda-V6 keine Ähnlichkeiten hat, nicht nur optisch nicht.
Der Ford-2,5-Liter hat eine andere Bohrung, anderer Hub, andere Verdichtung, anderer Hubraum, anderer Drehmoment- und Leistungsverlauf. Interessant dabei: der Probe hat den 2,5-Liter-V6, entwickelt und gebaut in Hiroshima, der Mondeo einen 2,5-Liter-V6 aus kölner Entwicklung und in Köln produziert. Der Ford Cougar hatte auch einen 2,5-Liter-V6, aber auch wieder mit anderem Hubraum, Bohrung, Hub und Leistungscharakteristik, entwickelt und gebaut in USA. Xedos 9 / Probe / 626: Motorbezeichnung: KL Bohrung x Hub 84,5 x 74,2 mm / 2497 cm³ / 167 PS / 212 Nm bei 4900 U/min Verdichtung 9,2:1 / Einspritzsystem: L-Jetronic Mondeo: Motorbezeichnung: SEA (Duratec-VE) Bohrung x Hub 81,6 x 79,5 mm / 2495 cm³ / 170 PS / 220 Nm bei 4250 U/min Verdichtung 10,0:1 / Einspritzsystem: EFi Cougar: Bohrung x Hub 82,4 x 79,5 mm / 2544 cm³ / 170 PS / 220 Nm bei 4250 U/min Verdichtung 9,7:1 / Einspritzsystem: Ford EEC V Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.