Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=18524)

wirthensohn 27.10.2005 17:03

Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst?
 
Mal eine Frage an die Motoren-Kenner und Profis:

Ich werde meinen Xedos meiner Werkstatt im November zwecks Komplett-Verhätschelung mal eine oder zwei Wochen auf den Hof stellen. Ich habe ja noch mein 626 Coupe zum Ausweichen (will den jemand haben, er wäre ab Ende November zu haben?).

Nun will ich den Motor mal so richtig in Ordnung bringen lassen. Schon bestellt sind neue Zündkerzen, Zündkabel (alles NGK natürlich) und die ganzen Filter.

Wenn die Werkstatt meint, dass es Sinn macht, lasse ich evtl. auch gleich die Ventildeckeldichtung tauschen, denn die Gewinde der hinteren Zündkerzen haben einen leicht öligen Film. Na ja, und alles mal schön putzen.

Jetzt kam mir auch die Idee, mal so eine Motorspülung machen zu lassen. Macht das Sinn? Ich hätte den Motor halt auch gerne innerlich schön ordentlich gepflegt, in der Hoffnung, dass auf sein Alter nochmal mehr Ruhe reinkommt und die Lebensdauer erhöht werden könnte.

Was könnte ich denn dem Motor sonst noch alles Gutes tun? Was wäre sinnvoll, tauschen oder reinigen zu lassen oder was auch immer?

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

MichNix 27.10.2005 22:22

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst?
 
hi,

ich lasse jedes jahr eine komplette einspritzanlagenreinigung machen.
dabei fließt ca 1 liter durch den motor.. dauert ca. 2-3 stunden
anschliessend noch eine dose Einspritzanlagenreiniger-Tankzusatz.
dabei werden die ablagerungen im motor entfernt und er läuft wesentlich besser und ruhiger...

ich bin auch der meinung er frist danach etwas weniger öl.

also ich kanns nur empfehlen..
bei Interesse such ich dir auch gerne raus wie der Reiniger heist.

MFG André


"There is always a bigger fish"

wirthensohn 27.10.2005 22:29

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Ich habe Einspritzsystemreiniger von Tunap hier. Wird allgemein als Geheimtipp gehandelt und hatte bei meinem 626 schon wahre Wunder bewirkt.

Beim Xedos wäre das allerdings relativ sinnlos, weil schon wenige 100m nach dem Start das komplette Einspritzsystem beim mir schlicht lahmgelegt wird: die Autogasanlage hat ein unabhängiges Einspritzsystem mit eigenen Einspritzdüsen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Maddin 28.10.2005 07:25

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Wie ist das mit dem "Einspritzsystemreiniger", gibt es da irgendwelche Nebenwirkungen? Oder ist das uneingeschränkt emphelenswert?!
Wie heisst das produkt genau? (Tunap 237) ?
Und wo kann man das bestellen außer über die Hauptgeschäftsstelle ?
Liefern die überhaupt an Privat-Kunden?

*edit* @QE.2 Zwei dumme ein Gedanke ;-)

Fragen über Fragen

Maddin

QE.2 28.10.2005 07:28

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Wo bekommt man diese Tunap-Zeugs denn her, würde ich meinem Motor auch mal gönnen.
Gruß QE.2

Xedos 28.10.2005 07:38

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Von Ölzusätzen für das Motoröl zwecks Motorspülung halte ich nicht viel. Da ist es weitaus Sinvoller ein anständiges Motoröl zu fahren, welches entsprechend gute Additive hat.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Maddin 28.10.2005 07:41

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Ist das nicht ein Kaftstoffzusatz, um die Enspritzanlage zu reinigen?!

C'ya maddin

Xedos 28.10.2005 07:47

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Das ist richtig! Zum Reinigen der Einzpritzanlage gibt es zusätze für das Benzin.
Den meinte ich auch nicht. Es Ging mir ausschließlich um Ölzusätze, die den Motor "von innen" spülen sollen. Der Ölschlamm und Ölablagerungen sollen dadurch reduziert werden. Soetwas gigt es aber gar nicht erst, wenn man nicht vorher am falschen Ende spart und immer nur das billigste Öl fährt.

@ wirthenson:
Sage mal Christian, du fährst doch eh größten Teils mit Gas. Da bringt eine Reinigung der Benzineinspritzung aber auch nicht wirklich viel. ;)



Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

wirthensohn 28.10.2005 07:53

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
> Sage mal Christian, du fährst doch eh größten Teils mit Gas.
> Da bringt eine Reinigung der Benzineinspritzung aber auch
> nicht wirklich viel.

Jo, das hatte ich ein paar Beiträge weiter oben aber auch schon festgestellt.... ;)

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

wirthensohn 28.10.2005 08:01

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Sehr praktisch sind hier "TUNAP 237 Einspritzsystem Reiniger" und dann "TUNAP 236 Einspritzsystem Schutz". Das Zeug hat bei meinem 626 den Motorlauf gewaltig beruhigt - vorher waren wohl alleine schon die Ventile so verdreckt, dass sie nicht mehr richtig schließen konnten. Zu hören über eine Art ungleichmäßiges Blubbern am Auspuff.

Von der Serie gibt es auch noch ein Zeug, das bei laufendem Motor in die Luftansaugung gesprüht wird. Aber ob das was bringt, weiß ich nicht.

Ich hatte glücklicherweise mal zwei Flaschen vom TUNAP 236 bei eBay aufgetrieben. Das Problem ist, dass TUNAP ausschließlich Werkstätten beliefert und nur wenige das Zeug auch wirklich vertreiben. Meine Werkstatt kriegt es auch nicht mehr, warum auch immer.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Xedos 28.10.2005 14:06

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Stimmt, du hast recht! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Robert 01.11.2005 16:51

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst?
 
Mach ne Rewitec Behandlung. Hab ich auch vor nem Jahr gemacht...
Das Zeug is echt richtig geil! Motor läuft ruhiger, dreht besser hoch, is leiser, ruckelt nicht mehr komisch usw.
Ein Kollege von mir hatte das auch drin, und hat, nachdem ihm der Keilriemen gerissen is und er einen Motorschaden hatte, den Motor mal aufgeschraubt... die Zylinderwänder sahen aus wie Spiegel, keine Riefen, kein Rost, gar nix. Und das Auto / der Motor war auch 11 Jahre alt und ziemlich runtergerammelt.

Von dem Rewitec hab ich vor nem Jahr oder so mal geschreiben.... allerdings glaub keine Ergebnisse, weil ja eh immer alle Anti-Ölzusatz sind.
Ich kanns nur empfehlen.

MX5-Driver 02.11.2005 16:08

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Kann man bei den LPGs den Motor irgendwie zwingen, also je nachdem worauf ich lustig bin?
Also meinetwegen unbedingt auf Benzin, wenn ich aus irgendeinem Grund meinen Gastank voll lassen möchte???

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Larsi 02.11.2005 16:53

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Hi

Klar Du kannst Dir aussuchen auf was Du fahren willst LPG :) oder Benzin.Einfach umschalten.

Gruß Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

Littelsix 02.11.2005 18:14

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Moin,

also quasi, http://www.tunap.de/allgemein/frameset.html
Will mal in meiner Werkstatt fragen was die nehmen, da wird aber irgenwie nichts in den Tank geschüttet sondern gleich aus einem seperaten Behälter was angesaugt und durch das System gespült. Dauert um die 2-3 Std.

LittelSix

profy 02.11.2005 18:34

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Man kann ihn leider nicht dazu zwingen auf Gas zu fahren, wenn die Steuerung meint, dass es noch zu früh sei ..

wirthensohn 05.11.2005 15:14

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Doch, auch das geht. Bei den meisten Gasanlagen gibt es eine Art "Not-Start", mit dem der Motor direkt und sofort mit Gas startet. Das macht Sinn, wenn der Benzintank mal völlig leer gefahren wurde oder mit der Benzineinspritzung irgendwas nicht stimmt.

In der Regel könnte man ja auch direkt auf Gas starten (der Leihwagen von Kloth&Mack in Detmold ist z.B. so konfiguriert), hat aber den Nachteil, dass das Probleme mit dem (noch nicht erwärmten) Verdampfer geben und der Motor etwas unruhig laufen könnte.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

QE.2 02.12.2005 06:31

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Hallo

Ich habe mir nun dieses Tunap 236 versorgt. Wie mischt man das am besten. Steht ja drauf für bis zu 100 Liter Sprit. Was haltet ihr für besser, einfach in den vollen Tank oder halb voll rein und dann tanken.

Gruß QE.2

wirthensohn 02.12.2005 14:24

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Soweit ich mich erinnere, steht das optimale Mischungsverhältnis kleingedruckt auf der Flasche drauf. Habs nämlich auch heute morgen reingekippt und verheize damit jetzt mal eine volle Tankfüllung Benzin. Da steht unten was von "300ml auf 50 Liter". Heißt also ganze Flasche reinkippen und volltanken.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

XXM 02.12.2005 16:13

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Seid ihr alle sicher, daß das Zeug im Sprit gut ist ?? Ich habe damals den Zusatz von LiquiMoly (oder wie sich das Zeug schreibt) zur Reinigung vor dem Ölwechsel und habe auch übers Öl eine gute Wirkung gehabt.

9,5 L/ 100km

MX5-Driver 02.12.2005 20:31

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Berichtet mal bitte beide, ob das Zeug irgendwie hilft, gegen was auch immer.
Ich mein, der kleine läuft ja einwandfrei.
Aber für paar Euro mal zwei Flaschen kaufen und probieren...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

HAPGDarius 02.12.2005 22:07

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Hallo,

das mit der Einspritzanlagenreinigung klingt ja richtig gut.
Was mich nur stutzig macht ist die Angabe auf den Produkten...

-------------------------------------------
* mit Langzeitwirkung für 2000 km
-------------------------------------------


und was kommt nach den 2000km ?
Ist dann alles wieder so verschmutzt wie vorher ?

Wie ist denn da eure Erfahrung.

MfG
Darius

profy 02.12.2005 23:04

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Die Produktpalette ist ja sehr umfangreich.
Da die pdf Links auf der Seite von tunap nicht funktionierten, habe ich mal ein bisschen gesucht und eine Art Dateibrowser gefunden
http://www.tunap.de/pdf/
Man soll scheinbar auch eine Reihenfolge einhalten, also erst den Ventilreiniger 333 (2 Flaschen wegen 6 Zylindern) , dann Benzin-Einspritz-Reiniger 237 und dann Einspritzsystem 336
Und vorm dem Ölwechsel 327
Na, da hat man aber was zu tun ;)

High Score 03.12.2005 08:44

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Hi there!

Ich fürchte, diese Wundersäfte bringen nicht viel, außer daß sie die Taschen der Hersteller und Händler füllen.
Benzin ist doch von Haus aus schon ein sehr potentes Lösungsmittel. Das, was sich trotzdem im System ablgern sollte - a`propos: Markenkraftstoff hat besondere Additive, die das verhindern sollen - , gehört als Rückstand in die Abteilung "unlöslich".
Das sind meistens, wie gerade an den Ventilen, kohleartige Ablagerungen, die sich nur mechanisch, d.h. durch Abkratzen, entfernen lassen.

Ein sinnvolles Innenputz-Mittel für den Motorist meiner Erfahrunf nach ein richtiges Diesel-Öl aus der "Angebots-Klasse", welches man dann bald, also z.B. nach 2000km, wechseln sollte.
Diese Öle enthalten mehr Reinigungs-Additive, da der Diesel so viel Ruß produziert. Das hilft dann auch beim Benziner, Kohle-Ablagerungen z.B an den Ringen, die noch nicht zu hart geworden sind, in Schwebe zu bringen und mit dem Öl fortzuschwemmen.

Wenn schon ein Additiv fürs Benzin, dann nehme ich Zweitakt-Öl, vorzugsweise ein vollsynthetisches, welches nahezu rückstandsfrei verbrennt. Mischungsverhältnis 1: 100 bis 1: 150.
Läßt auch den Motor subjektiv ruhiger laufen mit beserem Durchzug wegen (hoffentlich) besser Abdichtung der Kolbenringe. Früher im Jahre Schnee nannte man das "Obenöl".

Es geht halt nichts über den gefühlsmäßigen Eindruck.

Euer

Christian

wirthensohn 03.12.2005 09:03

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Ich sehe das etwas anders als Du. Grundsätzlich halte ich von solchen Zusatzmittelchen - egal ob ins Öl oder ins Benzin - mal rein gar nichts.

Allerdings besaß ich bis Anfang dieser Woche bekanntlich noch ein 626 GD Coupe 2.2i von '88 mit über 230.000km auf der Uhr. Dieser litt unter etwas unruhigem Leerlauf und einem ungleichmäßigen Blubbern aus dem Auspuff. Nach kurzem Lauschen meiner Werkstatt stand die Diagnose des Profis schnell fest: da sind die Ventile hartnäckig verdreckt und schließen nicht mehr optimal.

Der Werkstatt-Meister hat mir dann eine Flasche Tunap 236 in die Hand gedrückt, welche beim nächsten volltanken mit eingefüllt werden sollte.

Übrigens gelten diese Tunap-Mittelchen bei vielen Werkstätten als Geheimtipp, selbst bei Mechs und Meistern, die ansonsten nichts von solchen Mittelchen halten. Und die Tunap-Produkte kann man auch nicht bei ATU und Co. kaufen, sondern die werden nur an Werkstätten ausgegeben.

Also hab ich das Zeug irgendwann mal reingekippt. Anschließend war Autobahn angesagt und kaum zuhause angekommen, hatte sich der Leerlauf deutlich beruhigt und auch das komische blubbern aus dem Auspuff war kaum noch zu vernehmen.

Seitdem bin ich mit dem 626 gut 10.000km gefahren und die Ventile scheinen immer noch recht sauber zu sein.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

High Score 03.12.2005 13:42

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Die Welt ist groß und ein See voller Möglichkeiten. Und es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde ......

Also warum sollte das Zeug nicht wirken?

Anbei ein Link zu einer US-Hardcore-Methode zum De-Carbonisieren:


Gruß
(auch) Christian

Hatschi 03.12.2005 14:47

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Halli Hallo

Vor dem Ölwechsel beim Diesel von Freunden kommt bei mir der Eurosol-Reiniger rein.
Beim Ölwechsel ohne ist das Öl sofort wieder schwarz.
Bei Verwendung des Reinigers ist es noch einige km nach dem Wechsel sauber.

Hatschi

MX5-Driver 03.12.2005 14:56

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Ich habe mal gehört(!), dass es gar nicht so gut ist, beim Ölwechsel den Motor stundenlang austropfen zu lassen.
Angeblich sei die Schmierfähigkeit von frischem Öl nicht besonders. Erst nach einigen hundert Kilometern stellt sich beim frischen Öl die volle Schmierleistung ein. Daher schadet auch ein Rest altes Öl im Motor nicht.
Ob da was dran ist, keine Ahnung.

Ich machs so: Motor immer schön leer laufen lassen. Alleine im Zylinderkopf bleibt immer genügend altes Öl stehen, was eh nicht abläuft.
Und nach einem Ölwechsel immer die erste Woche schön gemächlich fahren.

Habe von Liqui-Moly noch ne Ölspülung rumliegen die kommt jetzt kurz vorm nächsten Ölwechsel zu Weihnachten mal mit rein... Mal schauen...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

XXM 06.12.2005 15:52

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Wenn das Öl sofort wieder schwarz ist, dann ist das gut so - es hat nämlich seine Arbeit geleistet; anders, als wenn es noch lange sauber erscheint.

9,5 L/ 100km

Hatschi 07.12.2005 07:43

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
Halli Hallo

Aber wenn du den ganzen Dreck zuerst ausschwemmst, ist das auch gut un das Öl hat seinen Dienst so auch getan.

Hatschi

XXM 09.12.2005 19:19

Re: Motorpflege von innen: Motorspülung? Was sonst
 
So, hab mir Dein Tunap 236 zweimal bestellt und werde sehen.


9,5 L/ 100km

stefan_blue 04.02.2006 00:42

TUNAP - hat´s was gebracht?!
 
Habe die Diskussion über Sinn und Unsinn der Benzin-/Ölzusätze verfolgt und bin jetzt neugierig, ob´s bei jemandem tatsächlich spürbare Verbesserungen gebracht hat?
In "meiner" Mazdawerkstatt haben die übrigens die Produktpalette von "Forté" rumliegen... sind ähnlich wie Tunap.

XXM 04.02.2006 10:39

Re: TUNAP - hat´s was gebracht?!
 
Habe Tunap 236 nun sowohl im Primera als auch im Xedos angewendet. Negatives gibt es nicht zu berichten - besonders Positives aber auch nicht. Beide Fahrzeuge gehen nach wie vor gut. Vom Klang her hat sich kaum was geändert.

Ciao XXM

9,5 L/ 100km

Lou 04.02.2006 12:47

Re: TUNAP - hat´s was gebracht?!
 
Hi
Ich habe vor ein paar Tagen von jemanden so eine Keramische Motorbeschichtung --LINK-- geschenkt bekommen und es direkt mal ins Öl gekippt.
Zum Verbrauch kann ich nach so kurzer Zeit noch nichts sagen aber der Moter läuft runder und beim plötzlichen Gas geben ruckt er nicht mehr was er vorher gemacht hat wenn er noch nicht richtig warm war.

Gruß Lou
http://home.tiscali.de/lousoft/keyboard3.gif
http://www.spritmonitor.de/image_117843_1.png

Hatschi 04.02.2006 17:08

Re: TUNAP - hat´s was gebracht?!
 
Halli Hallo

Ich hab schon so einiges ausprobiert, auch so Keramik-Zeug.

Gebracht hat´s nix. Nicht mal beim Verbrauch.

Hatschi

Alex1988 06.03.2009 21:24

So, hab noch 3 Fragen dazu.

1. Wenn ich die Motorspülung in den Motor gekippt habe und wieder mit dem Altöl rauslasse, kann ich dann das neue Öl reinfüllen und ohne Bedenken die näcsten 10tkm fahren????

2. In welchen Geschäften bekomme ich das Valvoline Maxlife oder Longlife 10w40
her??

3.Kann ich auch Diesel in den Motor kippen um einen Motorspülung zu machen?

Über eure Antworten freue ich mich sehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.