Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2011, 21:10   #11
ernstfre
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Wenn die Daten vom Kühlmitteltemperatursensor nicht beim Motorsteuergerät ankommen, ist das sicher nicht optimal.
Hohe Leerlaufdrehzahl und erhöhter Spritverbrauch sollten die Folge sein.

LG
Gift
Meine Rede.
Sollte ich denn mal das Kabel an den Sensor anschließen?
Mal sehen was passiert?
Wie gesagt es sind ja 2 Sensoren verbaut,der eine gibt im Cockpit Auskunft über die Temperatur und der wo das Kabel fehlt geht warscheinlich zum Steuergerät.
Beide Kabel sind 2 Polig und haben die Farbe rot und schwarz.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 23.01.2011, 21:19   #12
ernstfre
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
@GIFT2: der Motor selbst (Motorblock, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwellen, Ventile, usw.) ist bei Serie 1 exakt identisch mit Serie 2. Verpflanzt man einen Serie-1-Motor in einen Serie-2-X6, wird der Motor exakt identische Abgaswerte und auch exakt identischen Schadstoffausstoß im Kaltlauf passend für Euro 2 aufweisen, sofern man außer dem Motor selbst die Abgaskrümmer inklusive Vor-Kats und das Steuergerät beibehält.

Gruß,
Christian
Kann ich das denn irgendwie feststellen?
Wie gesagt habe alle Werkstattpapiere über Zahnriemenwechsel Inspektionen usw. dabei.

Aber wenn das so wäre,hätte ich doch das Kabel nicht übrig oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 21:35   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das Einzige, woran man meiner spontanen Eingebung nach einen Serie-1-KF von einem Serie-2-KF unterscheiden kann, ist der Klopfsensor.

Während der Serie-1-KF noch einen Klopfsensor besitzt, wurde er mit der Modellpflege bei Serie 2 weggelassen. Der Klopfsensor sitzt exakt in der Mitte des Motorblocks im "V", mittig unter der Einspritzleiste. Ist dort ein Klopfsensor zu finden, obwohl es sich um Serie 2 handelt, dann dürfte der Motor wohl ursprünglich aus einem Serie-1-X6 stammen und das könnte dann auch einen übriggebliebenen grauen, zweipoligen Stecker zwischen Motorblock und Luftfilter erklären, denn Kabelbaum und Steuergerät im Serie-2-X6 haben keinen Anschluss mehr für einen Klopfsensor...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 22:10   #14
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Ich würde mir darüber sowieso keine allzugroßen Gedanken machen, im Xedos fliegen viele einsame, unbenutzte Stecker rum, man mag es kaum glauben.
Am besten ersichtlich bei mir ist der direkt hinterm Kühlergrill, der hat mich immer schon aus der Ferne angelächelt, bis ich ihn dann mit schwarzem Isolierband unsichtbar gemacht habe.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 22:23   #15
ernstfre
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch

Also danke für die antworten.
Wird also tatsächlich so sein,das ich den Rumpf von der serie 1 drin habe.
Das erklärt das Kabel,es ist definitiv vom Klopfsensor.
Und darum ist auch der Sensor am Kühlerverschlussdeckel nicht gesteckt,weil die Serie 2 den auch nicht mehr hat.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage,wann ist der Motor getauscht worden ,nach oder vor dem Zahnriemenwechsel.
Habe einen Werkstattbericht das bei 148000 der Zahnriemen gewechselt wurde.
Hmmmmm....... Schöne SCH....
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:04   #16
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Mein Serie-1-V6 hat aber auch nirgends an den Kühlerverschlussdeckeln irgendeinen Sensor oder ein Kabel...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:10   #17
ernstfre
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Mein Serie-1-V6 hat aber auch nirgends an den Kühlerverschlussdeckeln irgendeinen Sensor oder ein Kabel...

Gruß,
Christian
Hast den 2,5L drin?
Ist bestimmt anders.
Bei meinem 92er x6 hatte ich den Sensor drin.

Vielleicht was missverstanden,nicht am Kühlerverschlussdeckel sondern davor in dem Wasserkanal eingelassen.

Geändert von ernstfre (23.01.2011 um 23:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service