|
           |
|
|
User und ihre Autos Stelle Dein Auto hier der Community vor. |
 |
|
29.07.2011, 10:19
|
#231
|
Gast
|
Gut...PS war dumm ausgedrückt. Klar holt er die zusätzliche Kraft vom Hubraum. Die 30 PS Nennleistung fallen wohl kaum auf...und höhere Endgeschwindigkeit ist nicht mein Ziel  Ich fahre nur ungern zwischen 4000 und 6000 U/min rum und hätte einfach auch gerne schneller die Power auf der Straße.
Sprich auch im unteren Drehzahlbereich einen besseren Antritt. Für mich als Landstraßenfahrer sicher nützlich.
Den Umbau macht unser Webmaster, vorausgesetzt der Motor wird gekauft. Ich selber hab von Motoren und deren Verpflanzung so viel Ahnung wie ein Frosch vom Bierbrauen. Hätte den Umbau gern wegen der größeren Power und knapp 40 000 km weniger Laufleistung...
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.07.2011, 10:49
|
#232
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von Neudi1988
Sprich auch im unteren Drehzahlbereich einen besseren Antritt. Für mich als Landstraßenfahrer sicher nützlich.
|
Und genau dafür ist der KL geradezu perfekt! Ich persönlich würde mir für ein vollendetes Glück zwar auch noch das KL-Getriebe wünschen, aber man kann halt nicht alles haben
Gruß,
Christian
|
|
|
29.07.2011, 11:00
|
#233
|
Gast
|
Ich seh schon das läuft alles darauf raus dass ich das machen muss  Ich hoffe nur M@sterCheefe kann mir schöne Sachen sagen.
Hast du noch Tipps wie man einen Motor im Voraus überprüfen kann? Ich meine drehen sollte er sich und trocken sein...geht noch irgendwas zusätzlich?
|
|
|
29.07.2011, 11:18
|
#234
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Wenn ein Motor schon ausgebaut ist, kannst Du ja leider nicht mehr prüfen. Da kannst Du nur hoffen, dass er in Ordnung ist. Ansonsten bietet sich aber sowieso an, alle Verschleißteile einschließlich Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe usw. zu tauschen, wenn man am nackten, ausgebauten Motor ohnehin bequem überall ran kommt.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.07.2011, 11:43
|
#235
|
Gast
|
Ja das ist logisch, die Pflichtaufgaben werden gemacht. Ich hatte sogar über die Ventildeckeldichtung mal nachgedacht, aber da wird man ja sehen ob die trocken ist oder freucht.
Ideal wäre es natürlich noch im August, da muss ich ohnehin zum TÜV. Schade dass keiner einen Umbau bei mir in der Nähe fährt, sonst würde ich das gerne erst mal austesten bevor ich mich ans Unbekannte wage. Aber naja, den Erfahrungen von anderen Usern mit den Umbauten vertraue ich einfach mal.
Ich hoffe dass der Motor fit ist und dass alles recht reibungslos klappt. Wird ne tolle Geschichte =)
|
|
|
29.07.2011, 12:42
|
#236
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Moin,
wenn du das letzte µ Drehfreude haben möchtest dann mach gleich noch die Schwungscheibe vom K8 dran. ca 1,5kg leichter. Kupplung auch gleich machen, je nach Laufleistung. Sportkupplung muss nicht sein - Thema Haltbarkeit. Denkldichtungen machen! Ansaugspinne ist eh runter da du die vom KF nehemn musst. Besser kommt man nie ran.
@Christian: Fals du dich sorgen solltest, die Drehzahl fällt mit der leichteren Scheibe beim auskuppeln nicht plötzlich ab. Schalten ist also kein Thema. Und welches KL Getriebe hättest du gerne? MX6 oder Xedos 9. Ich finde die KF Getriebe Abstuffung eigentlich für mich passend.
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
29.07.2011, 12:56
|
#237
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Man muss nicht mühsam eine Schwungscheibe vom K8 ausgraben. Die KF-Schwungscheibe ist schon ein Stück leichter und ein guter Kompromiss. Diese Schwungscheibe habe ich bei mir drin und man merkt schon, dass die Drehzahl beim Auskuppeln deutlich zackiger absackt, als beim Xedos 9.
Ich hätte bevorzugt gerne das sehr lang übersetzte Getriebe, das ich aus meinem damaligen Xedos 9 kenne. Damit dreht der Motor bei Tempo 100 im fünften Gang eben nicht schon gut 3.500 U/min, sondern nur rund 2.500 U/min.
Fährst Du eher sportlich, ist das KF-Getriebe ein Muss. Wenn Du aber, wie ich, eher das Drehmoment untenrum nutzen und immer schön spritsparend mit niedrigen Drehzahlen fahren möchtest, dann ist das lang übersetzte KL-Getriebe das Optimum.
Dass ich damals meinen X9 trotz 200 kg Mehrgewicht sparsamer fahren konnte als ich es bei beiden X6 mit KF selbst mit Mühe hinkriege und dass mein ehemaliger X9 beim neuen Besitzer diese eigentlich schon hervorragenden Verbräuche nochmals deutlich unterbietet, darf getrost dem KL-Getriebe im X9 und dem dadurch generell sehr niedrigen Drehzahlniveau angerechnet werden.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.07.2011, 13:30
|
#238
|
Gast
|
Naja als sportlicher Fahrer, der gern nen schweren rechten Fuß fährt, denke ich doch ist in dem Fall mein KF Getriebe ganz gut aufgehoben in Kombination mit nem stärkeren Motor.
Schön wäre noch zum Spritsparen bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein sechster Gang wie bei vielen Dieseln, aber das wird wohl für immer ein Traum bleiben.
Brauch ich auch nicht weil ich eher selten auf die Autobahn fahre.
Danke übrigens für alle Tipps die ihr mir hier gebt, ich werde mein Bestes geben mich dran zu halten. Aber ich denk mit Webmaster habe ich die größtmögliche Schrauber- und Motorenkompetenz auf meiner Seite und so kann das quasi nur gut gehen
|
|
|
29.07.2011, 13:34
|
#239
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von Neudi1988
Aber ich denk mit Webmaster habe ich die größtmögliche Schrauber- und Motorenkompetenz auf meiner Seite und so kann das quasi nur gut gehen 
|
Er macht das ja schließlich auch nicht zum ersten Mal. Und solange er es nicht auch noch mit einer Autogasanlage und einer widerspenstigen Standheizung zu tun bekommt, so wie bei mir, ist das ja quasi eine lockere Fingerübung
Gruß,
Christian
|
|
|
29.07.2011, 13:50
|
#240
|
Gast
|
Jup ich hab deinen Thread durchgelesen in den wesentlichen Teilen. Böse Aktion von dir, ihm das gute Stück so vorzusetzen^^
Bei mir erwartet ihn lediglich ein Stromkabel für die Anlage...das wars auch schon =)
Nicht dass der Gute einrostet. Ich hoff jetzt mal dass sich der werte M@asterCheefe bald meldet und dann können wir die Schönheits OP in trockene Tücher wickeln denke ich
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|