|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
24.10.2011, 07:52
|
#1
|
Gast
|
X6 1,6 STOTTERT BEI DER BESCHLEUNIGUNG!
hat noch jemand dieses problem oder besser gesagt problem behoben!?
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
24.10.2011, 13:32
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 642
Xedos 9 2.5 KLZE!

Tribute 3.0i V6 AT 4x4
|
Vielleicht defekte zündkabel? Ventildeckeldichtung?
__________________
Xedos... hmm dass ist nicht nur ein Auto... dass ist ein LEBENSTIL!

Ex Autos:
Suzuki Vitara1994Bj 35-56tkm(gehört Mutter jetzt)
Peugeot 406 SW 2.2 HDI 2001 Bj (153tkm-248tkm)
Xedos 6 V6 S1 1993bj (170-220)
Xedos 9 2.0 V6 bj 2000 298-382
Laguna 2.2dci initiale 153-168
Jetzt: Tribute 3.0 V6 AT
Xedos 2.5i Schalter 2000
|
|
|
24.10.2011, 13:45
|
#3
|
Gast
|
das kann es glaube nicht sein... 
denn bei anfang bis 2,000/2,500 u/min, hab ich bloß das känguru sprit! 
bei höheren umdrehungszahlen tritt das problem nicht mehr auf. 
und bei sachter beschleunigung fährt er auch normal.
|
|
|
24.10.2011, 14:10
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Klingt stark nach Zündkabel/Kerzen
|
|
|
24.10.2011, 20:45
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
klingt stark nach dem gleichen problem das ich habe - und meine kerzen und kabel sind so gut wie neu!
ich habe das problem bislang auf den zündverteiler eingrenzen können und herausgefunden, dass der bei der k-serie wohl recht anfällig gewesen sein soll. selbst nagelneue ersatzteile aus dem zubehör können durchaus einen totalausfall haben (was ich nun auch aus eigener erfahrung bestätigen kann).
dass die 4-zylinder-motoren auch davon betroffen wären habe ich bislang allerdings noch nicht gehört/hier im forum gelesen. jedoch dürfte es bei diesen motoren auch wesentlich einfacher sein, an ein gutes ersatzteil zu kommen.
probier doch mal, ob du einen ausborgen kannst um festzustellen, ob das problem damit behoben ist. wenn es dann klappt wäre es auch nett, wenn du uns das hier mitteilen könntest...
mfg
ps: weitere ansatzpunkte wären: luftzufuhr (LMM sowie schlauch zwischen luftfilterkasten und drosselklappe) sowie spritzufuhr (druck von der benzinpumpe messen, öffnungsdruck des druckreglers messen).
|
|
|
25.10.2011, 09:14
|
#6
|
Gast
|
also meinste ich soll mir erstmal nen zündverteiler ausborgen um ihn zu testen?
die frage ist dann bloß von wem!?
hier in der nähe fährt keiner so ein auto. wusste nich mal bis vor 1-2 monaten das es so ein auto gibt!!!
|
|
|
25.10.2011, 09:55
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
du hast den 1.6er-motor - der wurde in vielen anderen mazdas auch verbaut. schau doch einfach mal beim nächsten mazdahändler rein - vielleicht haben die einen gebrauchten stehen, wo sie dir den kurz mal umbauen können (dauert ja nur ein paar minuten). oder du schaust zum nächstgelegenen schrotter. achte aber unbedingt darauf, dass die nummern an den zündverteilern exakt übereinstimmen.
mfg
|
|
|
25.10.2011, 15:55
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849
Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)
|
Seitdem ich diese mistigen Zündkabel habe, die blauen, und es einen Tag regnet, habe ich genau das gleiche Problem.
Die Kerzenstecker sind irgenwie zu kurz und stecken schlecht auf den Zündkerzen.
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
|
|
|
25.10.2011, 16:10
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Zitat:
Zitat von sasha hehn
Seitdem ich diese mistigen Zündkabel habe, die blauen, und es einen Tag regnet, habe ich genau das gleiche Problem.
Die Kerzenstecker sind irgenwie zu kurz und stecken schlecht auf den Zündkerzen.
|
Stecht stecken können die nicht, entweder die Stecken oder sind lose. Wenn du die NGKs hast, dann verstehe ich dein Problem nicht, die sind zwar kürzer als die Originalen, müssen aber nur anders verlegt werden. Und bei mir hat dieses Stottern aufgehört, seit ich diese benutzte.
|
|
|
25.10.2011, 17:02
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Altenberg bei Linz /Österreich
Alter: 41
Beiträge: 379
Xedos6 V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km
|
hast du beim Starten auch Probleme? ...das er mal schlechter anspringt oder so?
__________________
Gruss
Daniel
Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|