|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
17.11.2011, 21:49
|
#241
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von bymarek
Wieder ein Versuch mit den Premium-Marken mitzuspielen, viel Austattung ,schönes Zeitloses Design, Automatik .
|
De gustibus non est disputandum. Dabei bleib ich.
Ich finde den Suzuki jedenfalls alles andere als schön.
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
17.11.2011, 21:52
|
#242
|
Benutzer
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 642
Xedos 9 2.5 KLZE!

Tribute 3.0i V6 AT 4x4
|
boah so ein schöne Redewendung, lange nicht mehr gehört.
__________________
Xedos... hmm dass ist nicht nur ein Auto... dass ist ein LEBENSTIL!

Ex Autos:
Suzuki Vitara1994Bj 35-56tkm(gehört Mutter jetzt)
Peugeot 406 SW 2.2 HDI 2001 Bj (153tkm-248tkm)
Xedos 6 V6 S1 1993bj (170-220)
Xedos 9 2.0 V6 bj 2000 298-382
Laguna 2.2dci initiale 153-168
Jetzt: Tribute 3.0 V6 AT
Xedos 2.5i Schalter 2000
|
|
|
17.11.2011, 21:57
|
#243
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Zitat:
Zitat von w00lf
De gustibus non est disputandum. Dabei bleib ich.
Ich finde den Suzuki jedenfalls alles andere als schön.
mfg, Wolfgang
|
Acu tetigisti
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
17.11.2011, 21:59
|
#244
|
Benutzer
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Wien
Beiträge: 642
Xedos 9 2.5 KLZE!

Tribute 3.0i V6 AT 4x4
|
Homo homini lupus
Langsam bin ich mit meinem Latein sprichwörtlich am Ende^^
__________________
Xedos... hmm dass ist nicht nur ein Auto... dass ist ein LEBENSTIL!

Ex Autos:
Suzuki Vitara1994Bj 35-56tkm(gehört Mutter jetzt)
Peugeot 406 SW 2.2 HDI 2001 Bj (153tkm-248tkm)
Xedos 6 V6 S1 1993bj (170-220)
Xedos 9 2.0 V6 bj 2000 298-382
Laguna 2.2dci initiale 153-168
Jetzt: Tribute 3.0 V6 AT
Xedos 2.5i Schalter 2000
|
|
|
17.11.2011, 22:00
|
#245
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Sic!
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
17.11.2011, 22:04
|
#246
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Acu tetigisti
Gruß
Jürgen
|
Jetzt müsste ich erst meinen Stowasser rauskramen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.01.2012, 18:34
|
#247
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Immer noch auf der Suche
Hallo!
Nun suche ich immer noch nach einem würdigen Ersatz für meinen Xedos 6.
Der Chevy ist zwar vom Komfort und Ausstattung absolut ok und teilweise besser, aber irgendwie fehlt mir der V6-Motor und auch der zeitlose Stil des Xedos.
Nun habe ich mich mal wieder ein bisschen umgesehen und habe mich in einen Jaguar X-Type 2 Liter V6 verguckt. Da Auto hat 156 PS und gerade mal erst 80.000 km (BJ 2002) runter, ist also nach Maßstäben für einen Xedos 6 noch nicht mal eingefahren
Allerdings muss so ein Auto auf Gas umzurüsten sein. Und meine Frage: Kann mir jemand von Euch was über die Gasfestigkeit des X-Type sagen. Hatte da nicht mal Ford die Finger im Spiel? Ich denke mal, er wäre dann ein Stilvoller Ersatz für meinen Xedos, dem ich immer noch nachweine.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
24.01.2012, 18:47
|
#248
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Der Motor ist nicht gasfest. Sicher kann man ihn auch auf Autogas umrüsten, aber Flashlube ist Pflicht und die Unsicherheit bleibt.
Dir ist aber bekannt und bewusst, dass es sich beim X-Type um einen Ford Mondeo handelt, um den eine schicke Karosserie mit edlem Innenraum (abgesehen von den diversen, billigen Mondeo-Schaltern) gebastelt wurde?
Wenn X-Type und Autogas, dann bitte unbedingt den größten Motor nehmen, also den 3.0 V6. Alleine schon, weil dieser ausreichend Kraft hat, um möglichst selten in den Volllastbereich zu kommen, der mit Autogas bei nicht gasfesten Motoren kritisch ist. Nachteil: es gibt ihn nur mit Allradantrieb, was mehr wiegt und viel mehr Sprit schluckt.
Gruß,
Christian
|
|
|
24.01.2012, 18:58
|
#249
|
Benutzer
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377
X6 2,0 MT BJ 99
|
Wieviel km fährst Du pro Jahr, damit sich eine Umrüstung lohnt? Sonst gibt es den X auch als Diesel.
__________________
Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
|
|
|
24.01.2012, 19:04
|
#250
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Zitat:
Zitat von oli73
Sonst gibt es den X auch als Diesel.
|
Iiiiihhhh, bähhhh, Pfui. Wie kannst Du nur Jaguar und Diesel in einem Satz miteinander in Verbindung bringen... so ein Frevel, so eine Majestätsbeleidigung. Nein, das geht gar nicht, das verbietet sich, alleine für den Gedanken gehört man gesteinigt, gefedert und gevierteilt...
Das war das Werk des Teufels aus Köln: Jaguar X-Type 2.2D Estate (Kombi)...
...ein Jaguar mit Kombikarosse, Mondeo-Technik und Diesel-Motor - da war die Queen not amused
Gruß,
Christian
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|