Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2012, 09:17   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Die meisten deutschen oder europäischen Fahrzeuge haben tatsächlich die Funktion, dass der Lüfter bei heißem Motor noch eine Weile nachläuft, auch wenn Motor und Zündung längst abgeschaltet sind und das Auto verriegelt ist.

Das ist durchaus nicht undurchdacht: so kann man nicht nur den heißen Kühler abkühlen, sondern auch die heiße Luft zum Teil aus dem Motorraum pusten.

Zumindest bei Mazda ist das aber tatsächlich nicht üblich. Bei sämtlichen Mazdas, die ich bisher besaß, vom BF über GD bis hin zu den Xedos' haben bei allen Fahrzeugen die Kühlerlüfter mit Abschalten der Zündung ihre Arbeit eingestellt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.04.2012, 12:12   #12
jojoz22
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

tausch doch mal den Thermoschalter der den Lüfter schaltet. An dem würde ich vorher die Kabel abziehen und schauen ob er Lüfter dann aus geht,wenn ja ist der TS defekt und muß getauscht werden. Das alles natürlich bei ausgeschalteter Zündung.

Gruß Jojo
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 13:37   #13
oli73
Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 377

X6 2,0 MT BJ 99

Danke für den Hinweis, aber der Lüfter steht ja bei eingeschalteter Zündung und bei laufendem Motor. Könnte es dann trotzdem der Thermoschalter sein?
__________________
Sie fahren Xedos? Ja, ich bewahre automobiles Kulturgut!
oli73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 14:11   #14
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen

Das ist durchaus nicht undurchdacht: so kann man nicht nur den heißen Kühler abkühlen, sondern auch die heiße Luft zum Teil aus dem Motorraum pusten.
Moin,

ist zwar OT aber pusten ist nicht, unsere Lüfter saugen und damit geht die warme Luft vom Kühler direkt wieder auf den Motor. Ein Teufelskreis der Nutzen ist, bei der Enge im Motorraum, wohl geringer als der Energieaufwand bei abgeschaltetem Motor. Wenn der Motor läuft sieht die Sache wieder anders aus.
Daher bin ich noch immer der Meinung das die Japaner den Kühlkreislauf groß genug dimesioniert haben und ein Nachlauf nicht nötig ist.

Thermoschalter durchmessen bzw. teste mal ob die Lüfter überhaupt laufen.

LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 17:25   #15
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nur mal so zur Info:

Der Lüftermotor wird *nicht* unmittelbar einem Kühlmitteltemperaturschalter geschaltet. Im Hauptsicherungskasten (im Motorraum) befinden sich drei (!) Relais, die den Lüfter ansteuern.

Alle drei Relais werden einzeln vom Motorsteuergerät (hinter der Mittelkonsole auf dem Mitteltunnel) angesteuert - massegesteuert natürlich. Die Spannungsversorgung (+) der Relais kommt vom Zündschloss (Schlüssel auf Stellung II = Zündung).

Das heißt, dass generell der Kühlerlüfter nur dann laufen kann, wenn die Zündung eingeschaltet ist *und* das Motorsteuergerät seinerseits die Lüfterrelais ansteuert. Aber auch das Motorsteuergerät selbst arbeitet nur mit eingeschalteter Zündung.

Will heißen: läuft der Lüfter auch ohne Zündung, kann das eigentlich fast nur damit zu erklären sein, dass in einem der drei Lüfterrelais der Kontakt hängen geblieben ist.

Ich würde also die Batterie laden und anklemmen, so dass der Lüfter läuft - was er ja ohne Zündung gar nicht tun darf. Und dann immer jeweils eines der drei Lüfterrelais heraus ziehen. Hat man das Relais mit dem Problem erwischt, muss der Lüfter aus gehen.

Soweit ich den Schaltplan richtig überflogen habe, würde ich mal auf Lüfterrelais 2 (B3-02) tippen.

Gruß,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0672.JPG
Hits:	1240
Größe:	39,1 KB
ID:	6494  
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 17:56   #16
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Danke für die super Erklärung Christian.
Nur was mich an der Sache etwas verwirrt: er schreibt ja das der Lüfter ausgeht wenn er die Zündung zuschaltet.
Das würde ja im abenteuerlichsten und wohl auch abwegigsten Fall bedeuten, dass er im Nullzustand einen Potentialunterschied auf dem Steuerstromkreis hat und wenn er dann die Zündung einschaltet 2mal Plus und das Relais fällt ab.
Keine Ahnung ob sowas möglich ist

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 18:38   #17
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Dass der Lüfter läuft, obwohl weder Steuergerät noch Relais bei abgeschalteter Zündung Spannung bekommen können und somit auch der Lüfter gar nicht laufen kann (außer, ein Relais-Lastkontakt hängt), ist ja schon kurios genug.

Aber dass der Lüfter stoppt, sobald die Zündung eingeschaltet wird, ist anhand des Schaltplans elektrisch für mich schlicht nicht nachvollziehbar. Das geht eigentlich gar nicht.

Interessant wäre da mal zu erfahren, ob vielleicht bei abgeschalteter Zündung eines oder mehrere Lüfterrelais vielleicht doch anziehen. Das ist allerdings auch leicht zu prüfen: einfach bei abgeschalteter Zündung und fälschlicherweise laufendem Lüfter die Relais einzeln herausziehen und dabei genau lauschen, ob sie klacken. Wenn trotz abgeschalteter Zündung die Relais beim wieder einstecken in den Sockel sofort wieder anziehen (= "klack"), dann dürfte in der Verkabelung etwas falsch sein - mit dieser Info könnte man dann aber anhand des Schaltplans vielleicht mal weiter forschen.

Wichtig zu prüfen: hört der Lüfter auf zu laufen, sobald

1. die Sicherung "ENGINE" (15A, im Anschlusskasten im Fahrerfußraum) gezogen wird,
2. die Sicherung "COOLING FAN" (30A, im Hauptsicherungskasten) gezogen wird,
3. das Lüfterrelais 1 (B3-01 im Hauptsicherungskasten) entnommen wird,
4. das Lüfterrelais 2 (B3-02 im Hauptsicherungskasten) entnommen wird, oder
5. das Lüfterrelais 3 (B3-03 im Hauptsicherungskasten) entnommen wird?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 19:54   #18
mx-625
Gast
 
Beiträge: n/a
ich würde vorschlagen, das der herr mal ein video als beweis hier reinstellt.
ansonsten tread schließen

ich kenne nur eine variante, wen der kühlmittelsensor defekt ist, und der motor gestartet wird dreht der lüfter die ganze zeit!

wen zündung aus ist, kann auch nichts laufen

Geändert von mx-625 (18.04.2012 um 20:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 20:36   #19
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Vielleicht hat's ja auch ein Vorbesitzer umgebaut, damit der Lüfter auch ohne Zündung nachlaufen kann. Wer weiß das schon..

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 07:49   #20
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.184
Hatte das Problem mal beim 626GD, da war an einem der Relais ein Anschlusskabel wegkorrodiert.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service