|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
01.03.2013, 21:01
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo,
ja, ich kann mich hier nur anschließen. Suche Dir einen guiten Umrüster, da (leider) viel flasch gemacht werden kann. Die Freude am niedrigen Preis ist längst vergessen, wenn die Folgen schlechter Qualität spürbar werden.
Da der Ansaugkrümmer gebohrt werden muss, sollte dieser jedenfalls dafür demontiert werden. Es gibt tatsächlich Umrüster, die den Krümmer im eingebauten Zustand bohren.
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
02.03.2013, 07:33
|
#13
|
Gast
|
Nochmal Danke für die Ratschläge hilft mir enorm weiter. Habe jetzt schonmal 2 Anbieter in der Nähe die schon mal einen Xedos umgebaut haben und keine probleme verursacht haben .Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
Wolfgang
|
|
|
02.03.2013, 16:05
|
#14
|
Gast
|
Erstes Angebot Prins fsi mit 70l Zylindertank 2600€. Der Anbieter macht am tel. einen guten Eindruck und weiß um Probleme mit der Zylinderzuordnung beim Xedos ?
Wolfgang
|
|
|
02.03.2013, 21:20
|
#15
|
Gast
|
Ich habe 2300 euro bezahlt für die gleiche einbau (vsi prins und 70L tank)
Die Signalkabel zum Benzin einspritzdusen sind eingegossen und deshalb schwierig aus einander zu halten. Die einspritzdusen vom gas bekommen die gleiche Signalen als die vom Benzin.
Wenn die Reihenfolge nicht stimmt lauft er nicht oder sehr schwierig.
|
|
|
03.03.2013, 08:57
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mboonman
Ich habe 2300 euro bezahlt für die gleiche einbau (vsi prins und 70L tank)
Die Signalkabel zum Benzin einspritzdusen sind eingegossen und deshalb schwierig aus einander zu halten. Die einspritzdusen vom gas bekommen die gleiche Signalen als die vom Benzin.
Wenn die Reihenfolge nicht stimmt lauft er nicht oder sehr schwierig.
|
Dann lohnt sich ja eine Nachverhandlung. Ein Angebot steht auch noch aus.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
03.03.2013, 10:25
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo,
ich persönlich würde zum Radmuldentank greifen. Gerade beim Xedos 6 ist der Kofferraum nicht riesig und außerdem geht dann die Durchreiche verloren. Der Radmuldentank + Reifenpannenset (wie oft hat man schon eine Reifenpanne) ist daher eine sehr gute Lösung.
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
03.03.2013, 13:29
|
#18
|
Gast
|
Da ich den Kofferraum nicht wirklich benutze, ist vom Volumen her der Zylindertank von Vorteil. Siehe das Kofferraumbild von mboonman. (gleiches Auto). Mit dem Reserverad hast du natürlich recht.
Gruß
Wolfgang
Geändert von doubleyou (03.03.2013 um 13:39 Uhr)
|
|
|
04.03.2013, 17:34
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von velaro
|
autogas Willich hat einen superpreis für eine KME Anlage rausgehauen. Werde mal hinfahren. Sagt er hat schon mehrere xedos ohne probleme umgebaut. Wieviel kilometer hast du mit der KME schon gefahren? Welche Wartungs , verschleißteile (kosten) sind aufgetreten?
|
|
|
05.03.2013, 07:13
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hallo!
Falls Dir Essen nicht zu weit ist, könnte ich Dir Bosch Gerhard am Wolfsbankring empfehlen. Die haben 2006 meinen Xedos mit einer PRINS VSI ausgerüstet. Den Astra meiner Frau und mein jetziges Auto ebenfalls.
Alle Autos haben gastechnisch nie Probleme gemacht.
Gekommen bin ich 2006 auf die, als ich in einem Gasforum nur eine kleine Notiz fand, dass die ein Geheimtipp seien. Ansonsten hat nie jemand über die geschimpft.
Ich habe mir die Werkstatt angeschaut und war überzeugt und fahre immer noch für alle Arbeiten an den Autos dahin.
Gekostet hatte mich der Spass damals 2600 € ohne FlashLube. Heute wird auch wohl eher Valve Protect verbaut, ein elektronisches System, das Dir aber auch die Gasanlage ca 100 km nachdem es leer ist, abschaltet, bis Du aufgefüllt hast. War aber alles im Xedos nicht nötig.
Ich hatte einen 8 cm höheren Radmuldentank, den ich dann umbaut hatte und in den Zwischenräumen den üblichen Kofferraumkram verstaut.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|