|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
28.04.2013, 22:46
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410
Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline
|
Zitat:
Zitat von thermostat
Hallo xedosoliker39
Wer ist Peter Willer ?
Bei mir ist definitiv das mittlere lager hinten defekt . Dies erklärt auch das üble
schiebe und Last betrieb ruckeln..
Lager gibt es viele, nur nicht das mittlere
Desweiteren weis ich nicht ob das alte material sinnvoll und neueres nicht doch ratsamer ist ?
MfG
|
Moin,
gehe mal davon aus du meinst Xedos 6 2.0 - was für Lager möchtest du - weichere wie die originalen oder harte aus PU?
Peter Willer ist der Mann hinter dem genialen Xedos-Shop .
LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
28.04.2013, 22:59
|
#12
|
Gast
|
hey little six
ja es ist ein xedos 6 2,0
was ist den der unterschied zwischen den originalen und den harten aus PU
Ich wusste bisher Garnichts von einem genialen xedos shop,  das ist ja echt klasse. wenigstens mal jemand wo sich auskennt und nicht wie meine oma , aber aufpassen und laß das mal lieber, predigt...
Während ich auf deine Antwort warte , schaue ich ein bisschen in deiner History nach.
Gruss
|
|
|
28.04.2013, 23:19
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von thermostat
hey little six
ja es ist ein xedos 6 2,0
was ist den der unterschied zwischen den originalen und den harten aus PU
Ich wusste bisher Garnichts von einem genialen xedos shop,  das ist ja echt klasse. wenigstens mal jemand wo sich auskennt und nicht wie meine oma , aber aufpassen und laß das mal lieber, predigt...
Während ich auf deine Antwort warte , schaue ich ein bisschen in deiner History nach.
Gruss
|
Wer Peter Willer ist weisst du ja inzwischen..
PU Buchsen sind deutlich härter wie die originalen d.h die sind auch deutlich lang lebiger..
Es gibt sie für fast alle gängigen Fahrzeuge..
http://www.pubuchsen.de/
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
28.04.2013, 23:35
|
#14
|
Gast
|
Zahnriemen und Motorlager
Merci , und wie ist der unterschied beim Fahren zu merken , oder hat die Material Wahl nur was mit der Lebensdauer zu tun ?
Mensch xedosoliker39 , was du dir für eine Höllen Arbeit gemacht hast, Wahnsinn  , aber echt Geil. Ich komme nicht bis zum Schluss, ich lese morgen weiter , wie dein xedos am ende aussieht, bin richtig gespannt. Muss jetzt in die Falle  ...
PS hast du einen link oder Ne Einbau Anleitung vom Zahnriemen ?
Das steht bei meinem ausgebauten Motor als nächstes an, samt Wa pume.
Danke mal soweit Gut Nacht
xedosoliker39
Gruß markus
|
|
|
29.04.2013, 04:38
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von thermostat
Merci , und wie ist der unterschied beim Fahren zu merken , oder hat die Material Wahl nur was mit der Lebensdauer zu tun ?
Mensch xedosoliker39 , was du dir für eine Höllen Arbeit gemacht hast, Wahnsinn  , aber echt Geil. Ich komme nicht bis zum Schluss, ich lese morgen weiter , wie dein xedos am ende aussieht, bin richtig gespannt. Muss jetzt in die Falle  ...
PS hast du einen link oder Ne Einbau Anleitung vom Zahnriemen ?
Das steht bei meinem ausgebauten Motor als nächstes an, samt Wa pume.
Danke mal soweit Gut Nacht
xedosoliker39
Gruß markus
|
Kein thema, wenn man helfen kann 
Materialauswahl hat nicht nur mit Lebensdauer was zu tun,alles ist viel direkter,sportlicher ist ingesammt alles straffer..
Zahnriemen ist schon etwas aufwendiger und man sollte es dem Fachmann überlassen.
Achja der X ist ein freiläufer,wenn der Riemen reisst passiert eigentlich nichts..aber trotzdem sollte der Riemen alle 90000km getauscht werden.
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
29.04.2013, 08:55
|
#16
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
@Littelsix: kannst Du mal kurz erläutern, wie man zu passenden Motorlagern kommt was der Spaß komplett kostet? Wenn ich das richtig verstehe, werden nur die Gummis geliefert und die müssen dann irgendwie in die vorhandenen Lager eingebaut werden, richtig?
Bei meinem grünen X6 sind die Motorlager auch fertig - nach über 250.000 km darf das ja durchaus mal sein. Daher werde ich wohl bald neue Lager beschaffen müssen...
Zitat:
Zitat von xedosoliker39
Achja der X ist ein freiläufer,wenn der Riemen reisst passiert eigentlich nichts..
|
Grundsätzlich ist das richtig und entspricht auch meiner persönlichen Erfahrung (der blaue X9 hatte es damals schadlos überstanden). Aber ich würde nicht darauf bauen und mich nicht darauf verlassen, dass beim Zahnriemenriss generell gar nichts passiert.
Es muss übrigens kein gerissener Zahnriemen sein. Bei mir hatte sich damals eine der Spannrollen zerlegt und dadurch gab es auch für den Zahnriemen kein Halten mehr. Deshalb sollte man immer auch die Spannrollen mitsamt deren Lagern wechseln. Und die Wasserpumpe gleich mit.
Das macht es zwar reichlich teuer, aber lieber etwas mehr ausgeben, als dass Einem kurz nach dem Zahnriemenwechsel die alten Spannrollen um die Ohren fliegen oder man kurz vor dem nächsten anstehenen Zahnriemenwechsel mitten auf der Autobahn die alte Wasserpumpe platzt (ist mir beides schon passiert) - nur weil der Vorbesitzer etwas Geld sparen wollte...
Zitat:
Zitat von xedosoliker39
aber trotzdem sollte der Riemen alle 90000km getauscht werden.
|
...oder nach 100.000 km oder 150.000 km - je nachdem, um welchen Xedos und welchen Modelljahrgang es geht...
Gruß,
Christian
|
|
|
29.04.2013, 09:25
|
#17
|
Gast
|
Motorlager
Morgen auch , liebe xedos Liebenden.
Ja auch mich würde interessieren,wie man die eingepressten Gummi Lager raus bzw. wieder rein bekommt.
Habe da was gelesen von abfackeln mit Bunsenbrenner oder raus Sägen mit so einem feinen Sägeblatt.
Und der Einbau ist ja dann auch wieder ein Kapitel für sich. Denke das dies der freundliche Händler vielleicht erledigt?
Gruss, mit öligen Händen ...
markus
|
|
|
12.08.2013, 09:18
|
#18
|
Gast
|
orginal eingebaut
so , ich werde meinen Senf zu diesem Thema hier , zum Abschluss bringen.
Orginal Motorlager von Mazda ( gute 230 euro hin geblättert ) eingebaut.
Zubehör gestaltet sich sehr schwierig. Sämtliche Möglichkeiten Weltweit , habe ich probiert, nix -
Auch die angebotenen universal Hülsen waren mir dann wegen der nachträglichen Bearbeitung und Hülsen Anpassung , zu viel Akt.
Alte Motor Lager träger mit rost Schutz eingepinselt , samt den verrosteten Traversen , unter dem Motor.
Aggregat sitzt jetzt wieder Bombenfest
lG
|
|
|
12.08.2013, 20:00
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 43
Beiträge: 722
Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
|
Man kann auch das lager ausbauen, eine seite mit klebeband zu kleben und dann z.b. sikaflex (wie scheibenkleber) o.ä. reindrücken.
Ist wenn es hart ist ne mischung aus original weich und pu hart.
Das alte lager ist zwar kein neues danach aber das zeug klebt wie bombe.
Raus fallen kann da auch nix da die innenhülse nicht aus dem außenring raus kann und sikaflex hält den rest.
Kost auch nur was um 10€ die katusche.
230€ ist schon n knaller.
Aber solche preise sind wir ja gewohnt von mazda.
Da kann mich auch nix mehr schocken.
Edit:
Pu motorlager kenn ich zwar aber sind dann keine kompletten lager sondern bloß solch einsätze für die zwischenräume der originallager.
Im mx3 forum gibt es zwar leute die sich die i-wie aus pu selber drehen aber fertige lager hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Geändert von Ritzer82 (12.08.2013 um 20:10 Uhr)
|
|
|
13.08.2013, 10:39
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 43
Beiträge: 722
Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
|
Zitat:
Zitat von xedosoliker39
|
Laut Shop ist bloß das Fahrwerk vom MX-5 NA gelistet.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|