|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
23.01.2010, 21:13
|
#171
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Zwei neue Scheinwerfer mit Osram Nightbreaker bringen meiner tiefsten Überzeugung und eigener Erfahrung nach mehr Licht als Xenon-Brenner.
|
Was aber wiederum ein vielfaches des Xenonspaßes kostet. Und damit sind alle deine Argumente bedeutungslos geworden. Traurig aber wahr.
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
23.01.2010, 21:19
|
#172
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Die Scheinwerfer des X6 sind keineswegs generell schlecht. Ganz im Gegenteil. Zwei neue Scheinwerfer mit Osram Nightbreaker bringen meiner tiefsten Überzeugung und eigener Erfahrung nach mehr Licht als Xenon-Brenner.
|
Du hast damit uneingeschränkt recht, aber was soll das kosten 
Neu bei Mazda.
|
|
|
23.01.2010, 21:21
|
#173
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich glaube, der letzte Stand waren 450 Euro. Pro Stück. Mazda halt.
Gruß,
Christian
|
|
|
23.01.2010, 21:32
|
#174
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Ich glaube, der letzte Stand waren 450 Euro. Pro Stück. Mazda halt.
|
Und genau deshalb werden Leute dazu genötigt alternative Wege zu gehen.
Ich kann das gut verstehen und hab da Verständnis für.
Wenn man hier über Leute spricht die den X6 (komplett) für 650 Euro abgeben wollen ... ohne Worte
Grüße
Gift
|
|
|
24.01.2010, 12:36
|
#175
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
|
Zitat:
Artikel 14 Grundgesetz
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(...)
|
Vielleicht sollte man daran einfach mal erinnern. Wenn ich mit meinem Eigentum (hier: Auto) ein öffentliches Gut nutzen will (hier: die Straßen), muss ich dafür sorgen, dass mein Eigentum und mein Verhalten die Vorschriften zur Nutzung des öffentlichen Gutes (hier: die Straßenverkehrsordnung) erfüllen.
Konkret übertragen heißt das für mich: Wenn ich nicht in der Lage bin, mein Auto in einen verkehrstauglichen Zustand zu versetzen, weil ich zum Beispiel kein Geld habe, um nicht mehr richtig funktionierende Scheinwerfer durch solche zu ersetzen, die den Zustand der Verkehrstauglichkeit wiederherstellen, dann kann ich halt ich nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Auch nicht, wenn ich zur Verschlimmbesserung die günstige, aber dafür nicht zulässige Variante eines Xenon-Kits wähle, wodurch andere Schaden erleiden können (Blendung). Das ganze steht unter dem Aspekt des Gemeinwohls. Aber dieses Wort hat für viele keine Bedeutung mehr. Wenn man einfach mal Berichten in den Medien folgt, steht für viele nur das eigene Wohl im Fokus.
Gruß
Olli
|
|
|
24.01.2010, 13:01
|
#176
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Und jetzt mal für alle, keiner hier darf sich aufregen, der in seinem X Tieferlegungsfedern drin hat (egal ob eingetragen oder nicht), da damit nicht mehr die erforderliche Mindesthöhe der Scheinwerfer erreicht wird, keiner, der seine Blinker gecleant hat, keiner, der einfach einen stärkeren Motor einbaut, obwohl wichtige Dinge wie Bremsen nicht drauf ausgelegt sind....
Es gäbe noch einige Beispiele mehr, also bitte reden wir hier nicht von legal und illegal. Verboten ist so gut wie alles, es kommt immer darauf an, wie "schlimm" eine Änderung wirklich ist.
Beispiel, das Blinkercleanen wird mit 99% Sicherheit nie einen Unfall verursachen, ist aber trotzdem verboten. Xenon Licht einzubauen kann sicher eher zum Unfall führen und ist deshalb aus gutem Grund verboten, allerdings kann man auch da wieder differenzieren, Scheinwerfer wie die des Xedos sind durch die Ellipsoidtechnik sicher "ungefährlicher" als andere, da die Reflektorfläche ziemlich klein ist. Ok, das mag jetzt nicht 100% technisch korrekt sein, aber es kann keiner bestreiten, dass man mit den kleinen Linsen im Xedos weniger blendet als beispielsweise mit den riesigen Reflektoren im Mazda 323/626 diverser Modelle.
Noch dazu kommt, dass auch neue Fahrzeuge mit Xenonlicht blenden, da könnt ihr mir jetzt erzählen was ihr wollt, egal ob Leuchtweitenregulierung oder dergleichen, wenn mir ein BMW X5 auf 5m im Gnack pickt, dann blendet der mehr, als ich mit meinem "Lichter-45cm-überm-Boden" Xedos es je könnte.
Ich bin sehr oft nachts unterwegs und kann anhand der Scheinwerfer so gut wie jedes Auto erkennen und glaubt mir, die Blender sind keineswegs die alten aus den 90ern denen man mit Xenonbrennern nachgeholfen hat.
Es gibt zuhauf E-Klassen, BMW 5er, 6er oder 8er Audis und dergleichen, die mit ihren Xenonstrahlern übelst blenden.
Fazit für mich also, ich würde mir jederzeit Xenon einbauen, da die potentielle Blendgefahr sowieso überall gegeben ist (man sehe sich nur mal die LED Schilder oder Ampeln auf unseren Autobahnen an) und ich mit meinem Xedos sicher nicht mehr blenden werde (sofern alles richtig eingestellt ist) als ein nagelneuer SUV, mit seinen 5qm großen Scheinwerfern, die auch noch knapp 1m überm Boden sind.
Und noch was, ich kann ohne Probleme mit meinem Xedos mit Dauerfernlicht fahren ohne dass sich jemand beschwert, so schwach ist das Licht immer noch, und ich bin lieber in 90% der Zeit nachts sicherer unterwegs (aufgrund des Mehrlichtes) und riskiere in den 10% in denen mir jemand entgegenkommt diesen zu blenden, als in den 10% niemanden zu blenden (aber mit guter Chance von ca. 80% selbst geblendet zu werden) aber dafür in den restlichen 90% weniger (bzw. zu wenig) zu sehen.
Auch wenn sich diese Aussage nur auf das Abblendlicht bezieht, es reicht schon aus, da dieses ja dauerhaft leuchtet und somit immer präsent ist.
mfg, Wolfgang
Geändert von w00lf (24.01.2010 um 13:22 Uhr)
|
|
|
24.01.2010, 21:27
|
#177
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Und jetzt mal für alle, keiner hier darf sich aufregen, der in seinem X Tieferlegungsfedern drin hat (egal ob eingetragen oder nicht), da damit nicht mehr die erforderliche Mindesthöhe der Scheinwerfer erreicht wird, keiner, der seine Blinker gecleant hat, keiner, der einfach einen stärkeren Motor einbaut, obwohl wichtige Dinge wie Bremsen nicht drauf ausgelegt sind....
Es gäbe noch einige Beispiele mehr, also bitte reden wir hier nicht von legal und illegal. Verboten ist so gut wie alles, es kommt immer darauf an, wie "schlimm" eine Änderung wirklich ist.
Beispiel, das Blinkercleanen wird mit 99% Sicherheit nie einen Unfall verursachen, ist aber trotzdem verboten. Xenon Licht einzubauen kann sicher eher zum Unfall führen und ist deshalb aus gutem Grund verboten, allerdings kann man auch da wieder differenzieren, Scheinwerfer wie die des Xedos sind durch die Ellipsoidtechnik sicher "ungefährlicher" als andere, da die Reflektorfläche ziemlich klein ist. Ok, das mag jetzt nicht 100% technisch korrekt sein, aber es kann keiner bestreiten, dass man mit den kleinen Linsen im Xedos weniger blendet als beispielsweise mit den riesigen Reflektoren im Mazda 323/626 diverser Modelle.
Noch dazu kommt, dass auch neue Fahrzeuge mit Xenonlicht blenden, da könnt ihr mir jetzt erzählen was ihr wollt, egal ob Leuchtweitenregulierung oder dergleichen, wenn mir ein BMW X5 auf 5m im Gnack pickt, dann blendet der mehr, als ich mit meinem "Lichter-45cm-überm-Boden" Xedos es je könnte.
Ich bin sehr oft nachts unterwegs und kann anhand der Scheinwerfer so gut wie jedes Auto erkennen und glaubt mir, die Blender sind keineswegs die alten aus den 90ern denen man mit Xenonbrennern nachgeholfen hat.
Es gibt zuhauf E-Klassen, BMW 5er, 6er oder 8er Audis und dergleichen, die mit ihren Xenonstrahlern übelst blenden.
Fazit für mich also, ich würde mir jederzeit Xenon einbauen, da die potentielle Blendgefahr sowieso überall gegeben ist (man sehe sich nur mal die LED Schilder oder Ampeln auf unseren Autobahnen an) und ich mit meinem Xedos sicher nicht mehr blenden werde (sofern alles richtig eingestellt ist) als ein nagelneuer SUV, mit seinen 5qm großen Scheinwerfern, die auch noch knapp 1m überm Boden sind.
Und noch was, ich kann ohne Probleme mit meinem Xedos mit Dauerfernlicht fahren ohne dass sich jemand beschwert, so schwach ist das Licht immer noch, und ich bin lieber in 90% der Zeit nachts sicherer unterwegs (aufgrund des Mehrlichtes) und riskiere in den 10% in denen mir jemand entgegenkommt diesen zu blenden, als in den 10% niemanden zu blenden (aber mit guter Chance von ca. 80% selbst geblendet zu werden) aber dafür in den restlichen 90% weniger (bzw. zu wenig) zu sehen.
Auch wenn sich diese Aussage nur auf das Abblendlicht bezieht, es reicht schon aus, da dieses ja dauerhaft leuchtet und somit immer präsent ist.
mfg, Wolfgang
|
da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen
__________________
mfg
Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
|
|
|
24.01.2010, 22:39
|
#178
|
Gast
|
100 % Zustimmung für Olli.
Es gibt genügend Tuningmöglichkeiten wie Tieferlegung, die getestet und für legal befunden sind.
Punkt. Aus. Gruß. MaKe.
|
|
|
26.01.2010, 08:18
|
#179
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Zwei neue Scheinwerfer mit Osram Nightbreaker bringen meiner tiefsten Überzeugung und eigener Erfahrung nach mehr Licht als Xenon-Brenner.
Gruß,
Christian
|
Ja das stimmt.
Der Grund sind aber nicht die Osram Funzeln sondern die neuen Scheinwerfer.
Im Forum ist gut beschrieben wie man die Scheinwerfer reinigen kann also macht bitte erstmal dies.
Wer dann noch nicht genug hat kann sich Xenon einbauen.
Gereinigte Scheinwerfer+Xenon ist die ultimative Lösung.
Daß es laut Gesetz (alle mögen erzittern) verboten ist wißt Ihr ja schon.
|
|
|
26.01.2010, 11:46
|
#180
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Und jetzt mal für alle, keiner hier darf sich aufregen, der in seinem X Tieferlegungsfedern drin hat (egal ob eingetragen oder nicht), da damit nicht mehr die erforderliche Mindesthöhe der Scheinwerfer erreicht wird, keiner, der seine Blinker gecleant hat, keiner, der einfach einen stärkeren Motor einbaut, obwohl wichtige Dinge wie Bremsen nicht drauf ausgelegt sind....
Es gäbe noch einige Beispiele mehr, also bitte reden wir hier nicht von legal und illegal. Verboten ist so gut wie alles, es kommt immer darauf an, wie "schlimm" eine Änderung wirklich ist.
Beispiel, das Blinkercleanen wird mit 99% Sicherheit nie einen Unfall verursachen, ist aber trotzdem verboten. Xenon Licht einzubauen kann sicher eher zum Unfall führen und ist deshalb aus gutem Grund verboten, allerdings kann man auch da wieder differenzieren, Scheinwerfer wie die des Xedos sind durch die Ellipsoidtechnik sicher "ungefährlicher" als andere, da die Reflektorfläche ziemlich klein ist. Ok, das mag jetzt nicht 100% technisch korrekt sein, aber es kann keiner bestreiten, dass man mit den kleinen Linsen im Xedos weniger blendet als beispielsweise mit den riesigen Reflektoren im Mazda 323/626 diverser Modelle.
Noch dazu kommt, dass auch neue Fahrzeuge mit Xenonlicht blenden, da könnt ihr mir jetzt erzählen was ihr wollt, egal ob Leuchtweitenregulierung oder dergleichen, wenn mir ein BMW X5 auf 5m im Gnack pickt, dann blendet der mehr, als ich mit meinem "Lichter-45cm-überm-Boden" Xedos es je könnte.
Ich bin sehr oft nachts unterwegs und kann anhand der Scheinwerfer so gut wie jedes Auto erkennen und glaubt mir, die Blender sind keineswegs die alten aus den 90ern denen man mit Xenonbrennern nachgeholfen hat.
Es gibt zuhauf E-Klassen, BMW 5er, 6er oder 8er Audis und dergleichen, die mit ihren Xenonstrahlern übelst blenden.
Fazit für mich also, ich würde mir jederzeit Xenon einbauen, da die potentielle Blendgefahr sowieso überall gegeben ist (man sehe sich nur mal die LED Schilder oder Ampeln auf unseren Autobahnen an) und ich mit meinem Xedos sicher nicht mehr blenden werde (sofern alles richtig eingestellt ist) als ein nagelneuer SUV, mit seinen 5qm großen Scheinwerfern, die auch noch knapp 1m überm Boden sind.
Und noch was, ich kann ohne Probleme mit meinem Xedos mit Dauerfernlicht fahren ohne dass sich jemand beschwert, so schwach ist das Licht immer noch, und ich bin lieber in 90% der Zeit nachts sicherer unterwegs (aufgrund des Mehrlichtes) und riskiere in den 10% in denen mir jemand entgegenkommt diesen zu blenden, als in den 10% niemanden zu blenden (aber mit guter Chance von ca. 80% selbst geblendet zu werden) aber dafür in den restlichen 90% weniger (bzw. zu wenig) zu sehen.
Auch wenn sich diese Aussage nur auf das Abblendlicht bezieht, es reicht schon aus, da dieses ja dauerhaft leuchtet und somit immer präsent ist.
mfg, Wolfgang
|
ich muss dem ehemaligem "xenonhasser" vollkommen recht geben  
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|