|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
19.02.2008, 16:59
|
#1
|
Gast
|
mein x verliehrt kühlflüssigkeit
die letzte kontrolle war im dezember, jetzt hat gut ein liter gefehlt. auf meinem parkplatz sieht man ungefähr mittig unter dem motor rückstände einer kleinen lache. die temperaturanzeige stieg gestern schon nach ca. 5 km über die mitte, sonst blieb sie immer waagrecht stehen.
hat einer eine idee wo's herkommen könnte, gibt es eine typische schwachstelle?
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
19.02.2008, 19:13
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von XmaXV6
die letzte kontrolle war im dezember, jetzt hat gut ein liter gefehlt. auf meinem parkplatz sieht man ungefähr mittig unter dem motor rückstände einer kleinen lache. die temperaturanzeige stieg gestern schon nach ca. 5 km über die mitte, sonst blieb sie immer waagrecht stehen.
hat einer eine idee wo's herkommen könnte, gibt es eine typische schwachstelle?
|
WASSERPUMPE!!!!!!! wieviel Km hast scho drauf??vl steht ja Zahnriemenwechsel an!!
|
|
|
19.02.2008, 19:55
|
#3
|
Gast
|
hab jetzt ca. 132tkm auf der uhr.
zahnriehmen wurde bei 100tkm gemacht.
|
|
|
19.02.2008, 19:58
|
#4
|
Gast
|
Wasserpumpe,kann aber auch Kühlerschlauch,Ausgleichsbehälter oder Kühler selbst sein
|
|
|
19.02.2008, 20:29
|
#5
|
Gast
|
habe jetzt mal einen karton unters auto gelegt, um das leck genauer zu lokalisieren.
gibt es anzeichen, die auf eine defekte wasserpumpe deuten könnten?
|
|
|
19.02.2008, 20:48
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von XmaXV6
habe jetzt mal einen karton unters auto gelegt, um das leck genauer zu lokalisieren.
gibt es anzeichen, die auf eine defekte wasserpumpe deuten könnten?
|
eigentlich nicht,verlierst halt nur Kühlwasser,daher solte man bei einen ZR wechsel die WP gleich mittauschen,da sie mit der Zeit undicht werden.
|
|
|
20.02.2008, 04:04
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 50
Beiträge: 340
Fiat Punto
|
hiho
meine erste wapu hat ~186Tkm gehalten, deren undichtigkeit hat sich aber auf der in fahrtrichtung gesehenen rechten seite abgespielt ...
ein am plastik aufgerissener kühler hat mir aber auch schonmal freude bereitet, da rinnts dann aber heftiger....
grüsse Rene
__________________
made in japan, zerstörtes getriebe auf da dopplerhütte...
|
|
|
20.02.2008, 11:48
|
#8
|
Gast
|
hatte wie gesagt heute nacht mal einen karton drunter - knochentrocken!
|
|
|
20.02.2008, 12:00
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von XmaXV6
hatte wie gesagt heute nacht mal einen karton drunter - knochentrocken!
|
starte mal den Motor,du wirst innerhalb kurzer Zeit sehen,sobald die WP läuft,wirst du wieder Kühlwasser verlieren(so war es bei mir,bei kalten Motor war alles ok),da die Undichtheit im oberen Bereich liegt.
|
|
|
20.02.2008, 16:57
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von keine-abe
starte mal den Motor,du wirst innerhalb kurzer Zeit sehen,sobald die WP läuft,wirst du wieder Kühlwasser verlieren(so war es bei mir,bei kalten Motor war alles ok),da die Undichtheit im oberen Bereich liegt.
|
hast recht! was war bei dir die ursache?
wenn der motor aus ist, scheint er kein kühlmittel zu verliehren.
als ich den motor laufen ließ, hat er nach 3 min ein halbes schnaßsglas voll verlohren. der fleck auf dem boden ist ca. 10 cm vom ölmeßstab richtung motorblock.
also wasserpumpe?
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|