|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
30.05.2012, 22:40
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
An alle K.A.W'ler
ich würde gerne von euch wissen, ob euer x6 auch so bretthart auf der straße liegt, so dass der hintermann sofort erkennt wie ihr über jedes schlagloch hüpft?
außerdem wollt ich wissen, ob ihr überhaupt diese "gummipuffer" auf der kolbenstange vom dämpfer drauf habt?
hintergrund: mein xedos federt (wenn mans noch so nennen kann) brutal hart, außerdem ist er hinten relativ hoch, was für K.A.W ja untypisch ist.
ich gehe mal stark davon aus, dass der wagen auf diesen gummipuffern aufliegt und demnach gar keinen federweg besitzt (hinten zumindest)
wäre dankbar über antworten oder vorschläge
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
31.05.2012, 13:47
|
#2
|
Gast
|
Du hast ja, wie ich auch, die Federn mit Seriendämpfern verbaut- nicht das Fahrwerk?!
Also mein Xedos ist schon recht "straff" unterwegs, "hart" ist meiner Meinung anders. Und ob bei mir irgendwelche Gummipuffer verbaut sind... 
Da Du nicht wirklich weit von mir wohnst, biete ich Dir an, daß wir uns treffen- dann kannst Du mein Fahrwerk zum Vergleich gern mal "inspizieren" und Probe fahren.
Gruß, Andreas
|
|
|
31.05.2012, 15:09
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 39
Beiträge: 975
Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz
|
Mit Gummipuffern meinst du warscheinlich die Faltenbälge oder? Also quasi die Staubkappen vom Dämpfer oder?
Meine KAW federn die ich meinem ersten Xedos hatte waren gerade hinten auch verdammt hart sodass sich selbst beim Verschränkungstest beim Tüv nicht allzuviel getan hat.
__________________
|
|
|
31.05.2012, 16:45
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Björn
Mit Gummipuffern meinst du warscheinlich die Faltenbälge oder? Also quasi die Staubkappen vom Dämpfer oder?
|
Er meint sicher die Federwegsbegrenzer die auf die Kolbenstange des Dämpfers geschoben sind. Die Dinger sind absolut Pflicht, wenn man schon Tieferlegungsfedern verwendet.
Grüße
|
|
|
31.05.2012, 18:12
|
#5
|
Gast
|
hatte 2x mal KAW das eine war ROT und bretthart das aktuelle ist Gelb lackiert und nah am serienfahrwerk , kein vergleich zum rotem .
beide federsätze fahre ich mit federwegbegrenzer hinter ca.20-30mm .
wollte immer mal die abe`s vergleichen ob es 2 verschiedene federsätze giebt .
der rote federsatz war vorne viel tiefer , das gelbe ist von der optik stimmig wirkt nicht so extrem tief .
kurz wenn es wirklich 2 verschiedene federsätze giebt , dann kann ich die gelben emphehlen , die roten sind sehr hart nichts für die familie
|
|
|
31.05.2012, 22:41
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
danke erstmal für eure antworten
@ my sixx: ja genau original dämpfer und KAW federn. ich würd wirklich nicht von hart sprechen wenn der xedos einigermaßen dämpfen würde, viele eher fliege ich über schlaglöcher weil meiner meinung nach einfach keine dämpfung vorhanden ist -.- danke für dein angebot, ich werd erstma noch bissl rumforschen und dann eventuell darauf zurück kommen
@ björn und gift2: ja ich meine nicht die faltenbälge, sondern das hier http://www.ebay.de/itm/QUALITAT-STOs...#ht_4872wt_952 dieser gummipuffer oder auch anschlagschutz kommt auf die stange und wird dann von dem faltenbalg "umhüllt"
@ 2.0 24v : ja ich habe die roten, stimme dir dann vollkommen zu wegen der härte (wundere mich, warum es 2 versionen gibt?)
meinte theorie:
dieser anschlagschutz oder auch gummipuffer (wie auch immer) ist auf die serienfederung ausgelegt, ergo längerer federweg und dementsprechend auch ein relativ längerer begrenzer.
soll heißen, da die KAW federn ja logischerweise kürzer sind, die begrenzer jedoch eine länge für die serienfedern haben, bleibt dem dämpfer fast oder gar kein weg mehr.
klingt das logisch?
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
01.06.2012, 14:25
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Rooz21
...
soll heißen, da die KAW federn ja logischerweise kürzer sind, die begrenzer jedoch eine länge für die serienfedern haben, bleibt dem dämpfer fast oder gar kein weg mehr.
klingt das logisch?
|
Weiß nicht wie das Gutachten für die KAW-Federn aussieht.
In meinem Gutachten für die Eibach-Federn steht:
Änderung der Serienfeder-Endanschläge sind nicht zulässig.
Es sind also die original Gummihohlfedern zu verwenden und das funktioniert auch super so.
Grüße
|
|
|
01.06.2012, 14:57
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
hmm mir fällt jetzt nur ein, dass die eibachs 30mm und nicht 50mm tiefer gehn, vll. haut das deshalb hin?
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
01.06.2012, 21:59
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Sowas steht im Gutachten der Federn.
Weiß ebenfalls nicht, wie das bei KAW ist, aber bei den Lesjöfors- (bzw baugleichen Supersport-) Federn bspw. steht dort ausdrücklich, dass die serienmäßigen Anschlagpuffer gekürzt werden müssen.
Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
|
|
|
02.06.2012, 02:47
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Sowas steht im Gutachten der Federn.
Weiß ebenfalls nicht, wie das bei KAW ist, aber bei den Lesjöfors- (bzw baugleichen Supersport-) Federn bspw. steht dort ausdrücklich, dass die serienmäßigen Anschlagpuffer gekürzt werden müssen.
Gruß
Jürgen
|
sehr schön danke, das bestätigt erneut meine theorie.
allerdings ist das sehr verwirrend, bei den eibachs sollen die laut gift2 ja nicht gekürzt werden, bei den lesjöfors schon, wobei beide ca. gleich tief gehn
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|