Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2011, 09:46   #1
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 39
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

Ford Probe 2.5 V6 läuft zu fett ???

Hi an alle,

mein Kumpel meinte sein Probe läuft zu fett.
Er hat in seinem Forum nix gefunden, deshalb schreib ich hier mal rein.
Hat wer Erfahrung mit diesem Problem oder weiß an was es liegen könnte??

Wie gesagt Motor ist der 2.5er V6 - Lambdasonden sind OK ...
Wie wird die Spritmenge gesteuert?

Bitte um Rat.
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.04.2011, 10:51   #2
Eagle79
Gast
 
Beiträge: n/a
Wie genau äussert sich das Problem?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 16:17   #3
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Zitat:
Last- Drehzahl- Durchflussmessung

Bei dieser Durchflussmessung erfassenSensoren die Motordrehzahl und den Saugrohrdruck. Diese beiden Größen dienen als Maß für die angesaugte Luftmasse. Ein Steuergerät errechnet aus beiden Größen die Einspritzzeit als Maß für die einzuspritzende Kraftstoffmenge.
Quelle: http://www.motorlexikon.de/
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 21:56   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von DGFxedos6V6 Beitrag anzeigen
Wie wird die Spritmenge gesteuert?
Ist sicherlich sehr komplex und von vielen Faktoren abhängig.
Hat er denn schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Sehen die Kerzenbilder alle gleich aus ?
Was ist der Situation vorausgegangen, oder trat es plötzlich auf ?

LG, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 11:07   #5
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 39
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

Symptome:
- qualmt schwarz ausm Auspuff (auch wenn der Motor warm gefahren ist)
- Zündkerzen sind neue drin aber nach ein paar min. Motorlauf sind die Kerzen (alle) tropfnass.
- kein KLR verbaut.

Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. Suchen noch ne Werkstatt die den Probe auslesen kann. Unser Ford-Händler will mit Ami-Fords nix zu tun haben.

Könnte es sein dass irgendein Ventil oder Klappe fest werden kann, das Fzg. ist ca ein Jahr gestanden und wurde jetzt erst wieder 300 km eingefahren.

Zündung müsste passen der Motor läuft ruhig und fährt ohne ruckeln.

Von Hand kann man das Gemisch nicht einstellen oder???
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 12:09   #6
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
2. Treffer bei Google:

http://www.probewiki.de/Fehlercodes_auslesen
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 16:33   #7
Benny
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 53

Ford Probe 24V
Würde mich mal interessieren in welchem Forum die Frage gestellt wurde, kannste das Thema mal bitte verlinken?
Benny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 17:54   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Benny Beitrag anzeigen
Würde mich mal interessieren in welchem Forum die Frage gestellt wurde ....
War eigentlich auch mein erster Gedanke, denn im richtigen Forum für sein Auto hat er auf jeden Fall die aktiveren und kompetenteren Motorfachleute an der Hand.
Ist aber auch normal, denn beim X gehen die Motoren definitiv weniger über den Jordan als beim Probe, von daher auch logisch.

LG, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 10:23   #9
Eagle79
Gast
 
Beiträge: n/a
Hatte mit meinem MX6 2,5V6 mal ein ähnliches Problem.
Damals hat der Motor plötzlich total überfettet,
im Leerlauf plötzlich auf fast 3tsd Touren hoch, kein Gas mehr angenommen
und total schwarz geqalmt.

Ursache:
Oberer Temperaturfühler Kühlkreislauf!
Kosten 25€ inkl. Austausch.

Würde ich mal prüfen.
Einfach mal abstecken. Steuergerät nimmt dann einen Ersatzwert.
Wenn das Problem ausbleibt ist die Ursache gefunden.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service