|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
23.12.2012, 03:40
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Der Zahnriemen geht beim starten oder abruppt beschleunigen kaputt.
Sonst ist das einfach Unsinn.
PS: aber sowas hat man da liegen .. Riemen, Spanner, Rollen etc.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
23.12.2012, 11:46
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Der Zahnriemen geht beim starten oder abruppt beschleunigen kaputt.
|
Ich wage zu behaupten, dass das Vollbremsen aus hoher Drehzahl ohne Auszukuppeln (wies viele machen) schlechter ist, als das Starten. Aber sonst, ja, alles Quatsch. Der Riemen hält weit mehr aus, als die meisten denken.
mfg, Wolfgang
|
|
|
23.12.2012, 13:54
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
Sorry Wolfgang, meinte natürlich motorbremse! Mein Smartphone korrigiert das Wort automatisch -.-
__________________
6 CA B6 | 1995 | 1,6l | 107PS | A\C | 212K | Manual | 1SRS | Serie 1 Leder | Brillant black 2 (HX) | K.A.W. 50/35 | 17" |
|
|
|
23.12.2012, 15:10
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Achso. Weißt du auch wie er das meint? Kann mir nicht wirklich vorstellen, warum die Bremswirkung auf den Riemen gehen soll...
Vielleicht hat er ja ne schlüssige Erklärung.
mfg, Wolfgang
|
|
|
23.12.2012, 15:23
|
#15
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.595
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich finde die Diskussion gerade etwas amüsant. Nur falls es nicht Jedem hier klar ist: der Zahnriemen hat lediglich nur die Aufgabe, die Nockenwellen mit der Kurbelwelle zu verbinden. Er überträgt rein gar keine Antriebskraft. Er muss ausschließlich die Kräfte übertragen, die Nockenwellen für ihre Rotation benötigen, die Ventile für die Auf- und Abwärtsbewegung benötigen, die Widerstände der Nockenwellenlager und die Reibungskräfte der Ventilsitze überwinden. Weitere Kräfte sehe ich da schlicht nicht.
Gruß,
Christian
|
|
|
23.12.2012, 15:44
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Weitere Kräfte sehe ich da schlicht nicht.
|
Ja ich auch nicht. Aber wenn ein Profi dazu eine plausible Erklärung liefert, dann lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.12.2012, 13:25
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Ich kann nur davon sprechen, dass mir bei Niedertouriger Fahrt genau das zum Verhängnis wurde bei meinem Audi, der Riemen spielt da nicht so die große Rolle.
Der Motor hört sich auch nicht besonders gut an, wenn man Niedertourig versucht zu beschleunigen.
Meine Überlegung geht zumindest dahin, dass dadurch der Zahnriemen anders Belastet wird und daher dann irgendwann mal wie bei mir pitsch bum weg.
greetZ
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
24.12.2012, 16:24
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Der Motor hört sich auch nicht besonders gut an, wenn man Niedertourig versucht zu beschleunigen.
|
Und genau deshalb mache ich für mich da eine Grenze und sage: niedertourig ist alles in Ordnung, wenn man dem Motor aber anhört, dass er nicht mag, dann ist man untertourig. Ist recht unmissverständlich.
Aber von welcher Drehzahl sprechen wir bei deinem Audi, wenn sich der Motor meldet? Mein 1.6er stört sich an 1300 Touren nicht, drunter hört man ihn aber.
Den BMW kann ich im 3. noch bei 900 Touren ordentlich beschleunigen lassen, auch am Berg.
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.12.2012, 16:54
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Ich rede weder von einem V8, noch von einem Direkteinspritzer 
Kp, ich bin kein Motortechnicker, aber mein Fall war an einer 1,8l Maschiene mit 90PS und Mono-Jetronik Einspritzung mit ner sehr sehr langen Übersetzung.
Angenommen, man fährt seine 50 Sachen im 5. Gang bei 1300 Umdrehungen, dann sollte man nicht unbedingt aufs Gas drücken um zu beschleunigen, was uns allen ja klar ist.
Bei solchen Schleichfahrten, Spart man nur Sprit, wenn man den Wagen hinweggleiten lässt.
Dennoch solltet Ihr vorsichtig sein.
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
24.12.2012, 21:46
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Ich rede weder von einem V8, noch von einem Direkteinspritzer 
|
Naja mein Xedos ist weder ein Direkteinspritzer noch ein V8. 
Und er beschwert sich seit 110.000km nicht über diese Fahrweise.
mfg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|